Hamann-Z4-Bilder
Hab ich in einem anderen Forum gefunden ... wer sich für die Hamann-Teile interessiert, ist hier ganz gut mit beraten.
Mir persönlich gefällt das Hamann-Design nicht.
http://www.zroadster.net/forum/viewtopic.php?t=2407
Gruß, Jokin
15 Antworten
Hi,
mir gefällt es auch nicht so ... vor allem das Heck sieht aus, als sei es für Bully's neuesten Film designed 😁😁😁
Grüßle
Chris
Hi, zusammen -
wie unterschiedlich der Geschmack doch sein kann - ich finde den endgeil.
Hätte ich im Lotto gewonnen (und hab´s mal wieder nicht), wüsste ich schon, wie mein Dicke aussehen könnte ...
Mein persönlicher Favorit bei BMW-Tunern ist jedoch Hartge, da geht nichts drüber 😉
Es grüßt Euch die Verena
Hi Jokin,
wieso gefällt Dir das Hamann-Design nicht.
Dein Z4 hat doch auch einen kölner Hintern
Anmerkung: Gott vergib mir!!!!
Gruß
Elsa
Aaaaaalso ....
1. Das Bild von hinten-oben ... die Flügel gehen über den Knick der Seitenlinie hinaus, sie führen also keine vorhandenen Linien weiter, sondern "brechen aus" ... das wirkt für mich unharmonisch.
Schnitzer hingegen übernimmt die Seitenlinie mit seinen Flügeln und ünterstützt sie dadurch.
2. Bild von hinten ... die Flügel bilden eine gerade obere Kante - ganz im Gegensatz zur ursprünglichen Form des Entenarsches.
Die Schnitzflügel "entschärfen" den Entenarsch, machen aber aus den Kurven keine geraden Kanten.
3. Bild von hinten ... der Diffusor unten ... sie Seiten fallen steil ab, während der Knick der Heckschürze eher weich und rund ausläuft -> unharmonisch.
4. Bild von schräg hinten ... der Seitenschweller ... die untere Kante ist vollkomen gerade, dabei ist sonst nichts am Z4 so offensichtlich gerade.
Das passt optisch einfach nicht.
Kurven müssen Kurven bleiben ... entweder man unterstützt sie, oder man schwächt sie ab, aber vernichten sollte man sie nicht.
5. Bild von schräg vorne ... der Blinkerersatz sieht merkwürdig aus. Kreis, Loch, noch ein Loch ... was soll das?
6. Bild von vorne ... die Scheinwerferabdeckungen sehen ja nur noch schrecklich aus - das sind keine klaren Kurven mehr, sondern ... ja, weiß nicht, was sonst ... ist übel.
7. Bild von vorne ... die Spoilerlippe ist eigentlich in Ordnung, aber sie steht rechts und links über ... das passt dann zwar zu den Seitenschwellern, aber allein kann man die Lippe nicht anbauen, sodass es gut aussieht.
... Geschmäcker sind extrem verschieden, ganz klar. Ich hab auch nur meine persönliche Meinung geschrieben, also bitte nicht in der Luft zerreißen ;-)
Gruß, Jokin
Ähnliche Themen
Hat mal jemand daran gedacht, dass es sich um rein technisch bedingte Veränderung handelt?
Umgesetzt in ein alltagstaugliches Design!
Und ganz ehrlich, im Rückspiegel möchte ich diesen Hai nicht unbedingt sehen....
Gruß Jochen
Der HAMANN ist wie alle Hamann ohne ende geil.
Wenn die nicht so scheise teuer wären hätte ich nen E46 Laguna Seca II
Ein 6,1-Liter großer Zwölfzylinder mit 480 PS treibt den Hamann-BMW M3 in 13,8 Sekunden auf Tempo 200.
Auf Basis des M3 entsteht bei BMW-Tuner Hamann der Laguna Seca II mit Flügeltüren und einem 6,1-Liter-V12-Triebwerk. Das spektakuläre Coupé wurde als Jubiläumsauto zum 15-jährigen Bestehen von Hamann Motorsport entwickelt und geht nur auf Bestellung zu einem Preis von 500.000 Mark über die Ladentheke.
Der Laguna Seca II wird auf einer verstärkten M3 Rohkarosse aufgebaut. Die Flügeltüren schwenken an einem außen liegenden Edelstahlscharnier oberhalb des Außenspiegels auf und werden von speziellen Gasdruckstoßdämpfern in Position gehalten.
In 4,2 Sekunden auf 100 km/h - in 13,8 Sekunden auf Tempo 200
Als Basis für den Motor diente der Zwölfzylinder aus dem BMW 750i. Mit Hilfe einer speziellen Kurbelwelle und größeren Kolben erweiterte Hamann den Hubraum auf 6,1 Liter. Zusätzlich wurden die Zylinderköpfe bearbeitet und mit Sportnockenwellen und größeren Ein- und Auslassventilen bestückt. Bei 5.400 U/min stehen 353 kW (480 PS) bereit, das maximale Drehmoment von 620 Newtonmeter liegt bei 4.300 Touren an.
Die Kraftübertragung auf die Hinterräder erfolgt über eine Sportkupplung und ein Sechsgang-Schaltgetriebe sowie ein spezielles Hinterachsdifferenzial mit 40-prozentiger Sperrwirkung. Damit soll sich der Laguna Seca II in nur 4,2 Sekunden auf Tempo 100 katapultieren, nach 13,8 Sekunden die 200 km/h Marke passieren und schließlich eine Höchstgeschwindigkeit von 312 km/h erreichen.
Verzögert wird das Flügeltüren-Coupé von einer Hochleistungsbremsanlage mit gelochten, innenbelüfteten Scheiben und Aluminium-Festsätteln vorne und hinten. Für eine satte Straßenlage sollen ein spezielles Sportfahrwerk zusammen mit den Aerodynamikbauteilen sowie den Felgen im 19 Zoll-Format sorgen.
@souler22: sieht ein büschen komisch aus ...
ansonsten baut Hamann schon schöne Autos, klar - der neue 6er ist gelungen ...
Gruß, Jokin
Naja der Laguna Seca ist ja auch nicht einfach nur ein etwas aufgebohrter M3 mit Spoilern und gut. Das ist der absolute Dampfhammer. Ein Exot wie aus dem Bilderbuch. Dieses Fahrzeug mal zu sehen wird so gut wie nie vorkommen.
Den Motor kann man durch die Motorhaube sehen.
Hamann ist für meinen Geschmack nur noch peinlich, was die Optik betrifft. Die Motoren sind schon fein!! Diese "Anbauteile" gehören eigentlich auf/an nen Golf und dieser an den Wörthersee... 😉
Diese Scheinwerferblenden, ts ts ts... Hat sich da ein Kleinkind mit "Windowcolour" gespielt...??? 😁 😁
Gehört zwar nicht hier her, aber genauso geht's mir wenn ich nen E36 mit diesen möchtegern E39 M-Frontschürzen sehe...(und den ganzen anderen Schnick Schnack....) ABKOTZ!!!!
Mag's lieber etwas dezenter... Nu is wieder gut 😉
Weis garnicht warum anbauteile immer zu einem VW gehören. Ich denke das der E36 nach dem Golf das meist getunte Auto in Deutschland ist.
Und auch der E30 wurde häufig getunt.
Die 3er reihe von BMW ist eben so und wohl genau aus diesem Grund auch so beliebt.
Gut der Hamann ist vielleicht schon etwas gewaltig aber keineswegs peinlich. Die optik passt genau zu dem Motor "Gewaltig" 🙂
MFG Souler22
... trotzdem geht's besser/dezenter!
Sie Hartge und Alpina... 😎
Aber zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden.😉
PS: Die Scheinwerferblenden sind trotzdem peinlich... 😁
Jepp, die Scheinwerferblenden sind übel ... generell finde ich die Plastikblenden für vorne und für hinten alles andere als passend.
Wenn der Motor richtig gewaltig ist, warum muss das Auto dann richtig verkitscht werden? Dass vorzugsweise der 3er so getunt wird, liegt auf der Hand ... nicht der 3er ist dafür beliebt, sondern die Käuferschaft hat einfach nicht das Geld für einen neueren und/oder größeren BMW.
Da wird innerhalb der 3er-Runde spöttisch auf die Compactfahrer geschaut und gleichzeitig der Plastik-Böse-Blick präsentiert. ... unglaublich.
Immerhin hat man mittlerweile nicht mehr das Gefühl, dass es beim 3er-Kauf ein Goldkettchen gratis gibt, wie bei uns die Auspuffblenden *g*
Gruß, Jokin
Ich denke das Hamann aber mit dem Laguna Seca genau das machen wollte. Das ist ja immerhin kein normaler Hamann Umbau. Siehe die anderen Modelle die sind bei weitem nicht so extrem.
Hamann wollte einfach auffallen mit dem Wagen und das haben sie ganz sicher geschaft.
Alpina Tuning findest du besser? Mh also soweit ich weis machen die nur so ne mini Lippe beim 3er drann. Was ist da Tuning?
Aber wie gesagt geschmack ist verschieden. Aber hätte ich 200.000 Euro denke ich würde ich mir auch keinen Laguna Seca kaufen. Dann lieber 3x M3 und einmal Z4 Alpina Roadster! 😁
Zitat:
Original geschrieben von McZett
... trotzdem geht's besser/dezenter!
Sie Hartge und Alpina... 😎Aber zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden.😉
PS: Die Scheinwerferblenden sind trotzdem peinlich... 😁
Also, ich finde die Scheinwerferblende extrem genial. Der einzige Grund die nicht zu montieren wäre der vermutlich exorbitant hohe Preis. Muss mich da mal schlau machen.