Haltet euch von Wild fern

Mercedes C-Klasse W204

Hallo alle zusammen,

nachdem ich den ersten Schock überstanden habe hier mal ein paar Bilder nach einem Zusammenstoß mit einem, wie der Polizist sagte, Kapitalem Keiler.

Beste Antwort im Thema

In jedem Fall nur bremsen und nur bei genügend Zeit ausweichen. Ein unkontrolliertes Schleudern in den Gegenverkehr oder Baum ist schlimmer wie ein Wildunfall. In unseren Fahrzeugen ist man ziemlich sicher, solang nicht das Tier durch die Scheibe kommt. Und bei Haarwild zahlt die Versicherung.  Die Größe des Tieres oder ob Haustier - Wildtier spielt keine Rolle. In jedem Fall erst einmal voll Bremsen.
Und nun noch mal zu der Diskussion des radikalen Abschußes. Wenn man als Jäger heute in der Natur ist, dann wird man beschimpft (der böse Jäger schießt jetzt wieder die armen Bambis) und bei der Ausübung der Jagd gehindert. Dabei stecken die meisten Jäger viel Geld in Hege, Naturschutz und auch Sicherheit des Verkehrs. Nun wird ein Auto beschädigt und alles ruft nach radikaler Bejagung und Massenmord. Das Wild war schon immer da und Staat und Jäger versuchen alles um die Straßen sicherer zu machen. Wildschutzzäune, Reflektoren (reagieren auf Autolicht und täuschen Raubwild vor), Geruchsausbringung zur Vergrämung, Hinweisschilder usw. sollen den Autofahrer schützen, aber beobachtet bitte mal, ob auch nur ein Autofahrer abends oder nachts Gas wegnimmt, wenn das Schild Wildwechsel am Straßenrand steht. Selbst wenn 1-2 Stücke über die Straße wechseln, dann nimmt keiner Gas weg, obwohl man fast sicher mit rechnen kann, daß noch mehr Stücke kommen.
Ich bedauer jeden Verkehrsunfall und bin froh, wenn es bei Blechschäden bleibt, aber wir sollten besonders in der Dämmerung und Nachts vorsichtiger fahren, weil es überall passieren kann. Wir schränken den Lebensraum des Wildes immer mehr ein und sollen es dann ausrotten, wenn es weiter die jahrhunderte alten Wechsel verfolgt. Demnächst verlangt noch jemand, daß ältere Mitbürger von der Straße entfernt werden, weil sie den Verkehrsfluß behindern oder gefährden.

31 weitere Antworten
31 Antworten

@ dinamo79

Danke, das du noch den Versicherungstechnischen Teil erwähnst - den hatte ich vergessen.

und auf jeden fall klären ab welcher Schadenhöhe ein Gutachten benötigt wird!! In meinem fall ab 5t€. Dauert halt bis er kommt aber dafür gibt es dann auch keine Probleme. Reparatur hat heute begonnen. Montag soll ich ihn schon wieder abholen können

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


Achtung: Besserwissermodus ein!

Niemals, niemals versuchen auszuweichen - immer gerade drauf zu halten und bremsen - das lernt man in jedem Fahrsicherheitstraining.

Achtung: Besserwissermodus aus!

Ist immer so eine Sache. Wenn plötzlich ein Riesenhirsch vor mir steht, sollte man sich überlegen, kontrolliert auszuweichen. Das heißt, erstmal voll in die Eisen. Wenn ich vorher registriert habe, das kein Gegenverkehr kommt, könnte man auf die Gegenspur ausweichen. Prinzipiell hast du natürlich Recht, nach rechts in den Graben würde ich auch niemals steuern. Vielleicht mit einer Ausnahme: Wenn einem ein anderes Auto bei einem missglückten Überholmanöver entgegen kommt!!!

An den TE: Hauptsache dir ist nichts passiert, der Rest wird ja reguliert.

Zitat:

Original geschrieben von gFaZ18


Es passieren auch viele Unfälle, wo Kinder in Fahrzeuge laufen. Gehören dann natürlich auch alle ausgerottet, oder??

Also Deine Aussage ist eine Schande, woher soll ein Tier wissen, was ein Auto ist, oder denkst Du ernsthaft, dass das Tier sterben wollte?

faQu

Da stimme ich CLK-Opa zu!

Der Wildbestand muss kontrolliert und reguliert werden. Frag mal Gärtner und Landwirte, welche Schäden Rehwild außerhalb des Straßenverkehrs noch anrichten kann.

Ähnliche Themen

@ HSV-Andy zum ersten Kommentar

Völlig richtig - letztendlich entscheidet die Komplexität der Situation was Richtig oder Falsch ist - man kann nur hoffen, dass einem die Zeit für solche Entscheidungen noch bleibt.

Ein kleiner Zusatz:
Bei Rehen und Hirschen und anderem Schalenwild muß der Jäger der Behörde genau melden, wieviel Tiere er als Standwild und wieviel als wechselwild vorhanden sind. Dann entscheidet die Behörde, wieviel der Jäger schießen muß. Dieser Abschuß muß mit den Gehörnen oder  Unterkiefern belegt werden. Also liegt das Verschulden wieder beim Staat. Mancher Jäger würde gern mehr schießen, geht dann aber das Risiko des Verlustes des Jagdscheins ein.
Bei der ganzen Diskussion muß man beachten, daß auch die Autofahrer eine gewisse Vorsicht zeigen müssen. Man kann nicht einmal die Jäger verdammen, daß sie alles schießen und dann die Jäger verdammen, daß sie zu wenig schießen.

Das stimmt. Die Jäger können da wirklich nix für. In dem Waldabschnitt durch den die AB führt gibt es sogar keinen Pächter wie mir die Polizei mitteilte, so das die Autobahnmeisterei ausrücken musste um das Tier zu entfernen.
Zur Information: ich habe Anfang der Woche als ich das Auto abgeholt habe besonders drauf geachtet und der abschnitt ist nicht als Gefahrenstelle für Wildwechsel beschildert. Ich für meinen Teil gebe niemandem die Schuld für diesen Unfall. Ich war nicht schnell unterwegs, obwohl die AB begrenzungsfrei ist und dem Wild kann ich, wie schon festgestellt, auch keinen Vorwurf machen.
Es ist ein Blechschaden, ärgerlich, aber mit Geld zu regeln und das ist im Endeffekt das Wichtigste!

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


Den Vergleich mit Kindern finde ich mal voll daneben, dies überhaupt heranzuziehen zeugt von einer etwas ungeordneten Wertescala.

Von einer etwas ungeordneten Werteskala zeugt auch, wenn man einen Blechschaden am Auto über das Leben eines Tieres stellt.

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


Schade um das schöne Auto

Ja, ausweichen......🙄hätte besser draufgehalten!!
und wenn wie bei mir am letzten Dienstag halt die zwei rechten Felgen draufgehen.😠
Fuchs kam von links😰 wich rechts aus und mit 100km/h Bordsteine in der Rechtskurve erwischt.😠
Der 1. ESP Test wurde damit erfolgreich absolviert😁

lg andy0871

Zitat:

Original geschrieben von Phenix6621


Ich für meinen Teil gebe niemandem die Schuld für diesen Unfall. Ich war nicht schnell unterwegs, obwohl die AB begrenzungsfrei ist und dem Wild kann ich, wie schon festgestellt, auch keinen Vorwurf machen.
Es ist ein Blechschaden, ärgerlich, aber mit Geld zu regeln und das ist im Endeffekt das Wichtigste!

In der Formel 1 nennt man das nen ganz normalen Rennunfall. Gut das dir nichts passiert ist.

Ja, und die Rennleitung brauchte es dafür auch nicht😁
Blech kann man immer bezahlen😉

lg andy0871

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56



Zitat:

Original geschrieben von Phenix6621


Ich für meinen Teil gebe niemandem die Schuld für diesen Unfall. Ich war nicht schnell unterwegs, obwohl die AB begrenzungsfrei ist und dem Wild kann ich, wie schon festgestellt, auch keinen Vorwurf machen.
Es ist ein Blechschaden, ärgerlich, aber mit Geld zu regeln und das ist im Endeffekt das Wichtigste!
In der Formel 1 nennt man das nen ganz normalen Rennunfall. Gut das dir nichts passiert ist.

Mein Beileid..

Früher sähe das aber nicht so aus. Da wäre Das Wild 50 Meter weit weggeflogen und am Fahrzeug wären vllt. ein paar kleine Dallen!🙄

Knautschzone hin oder her.

Naja, Gruß
ferro-lee

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA



Zitat:

Original geschrieben von gFaZ18


Bei einem Wildschwein muss man ausweichen (so möglich)!
Nur bei "Kleintieren" (Katze, Hase, Maus...) muss man nicht ausweichen.

Das lernt man in jedem Fahrsicherheitstraining.

Aussage Blödsinn!!

Frage: Ich fahre auf einer Landstrasse, rechts und links Bäume, ich versuche einem Wildschwein auszuweichen, verliere aus unterschiedlichen Gründen - Geschwindikeit, feuchte oder laubbedeckte Fahrbahn - die Kontrolle über das Fahrzeug - was ist wohl schlimmer - das Schwein zu treffen und dabei noch ein Mindestmaß an Kontrolle zu haben oder unkontrolliert in einen der Bäume zu knallen.

Ich denke mal, das dieses Beispiel deine Aussage ziemlich nachdrücklich ad absurdum führt.

Übrigens gilt diese Aussage für alle Arten von Wild- oder Haustieren - und sie gilt sinngemäß auch für eine Autobahn.

Keine Sorge, wir fahren alle Mercedes C-Klasse, unkotrolliert auf Bäume knallen geht mit dem Auto etwas schwieriger, als mit einem 10 jahre alten Opel Corsa, und wenns dann doch passiert haben wir ja unsere Airbags^^

Zitat:

Original geschrieben von ferro-lee


Mein Beileid..

Früher sähe das aber nicht so aus. Da wäre Das Wild 50 Meter weit weggeflogen und am Fahrzeug wären vllt. ein paar kleine Dallen!🙄

Da irrst du dich. Ich hatte einen Unfall mit einem Reh und einem alten 220D/8. Ich war nicht schneller wie 100, da Topspeed zu der Zeit 130 war. Mein Wagen hatte Scheinwerfer links, Motorhaube, Kotflügel links und Fahrertür links kaputt. Die Fahrertür hatte einen Schlag durch das rumschleudernde Reh bekommen, daß man die Scheibe nicht mehr bewegen konnte.

Ein Reh hat max 20 Kg. Ein Schwein oder Hirsch können dir noch viel mehr Schaden zufügen. Ich war froh, daß mir nichts passiert ist-. Den angebotenen Braten vom Jäger hab ich abgelehnt, weil das ganze Tier nur ein Bluterguss war.

Zitat:

Original geschrieben von Heimatloser



Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


Den Vergleich mit Kindern finde ich mal voll daneben, dies überhaupt heranzuziehen zeugt von einer etwas ungeordneten Wertescala.
Von einer etwas ungeordneten Werteskala zeugt auch, wenn man einen Blechschaden am Auto über das Leben eines Tieres stellt.

Zitat:

Original geschrieben von Heimatloser



Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


Schade um das schöne Auto

Und Fleisch, Leder,Wurst und Eier................... Wachsen auf Bäumen🙄

So, das musste einfach raus.

An den TE Gut das dir nichts weiter passiert ist. Alles Andere ist doch nicht so wichtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen