Halterung für Navi

Audi A2 8Z

Hei A2-Gemeinde!

Habt Ihr eigentlich Erfahrungen mit Navi-Halterungen für Euren A2?
Ich habe ein Navigon 4350max mit einer dazugehörigen Saugnapf-Halterung für die Scheibe. Nun ist der Saugnapf abgebrochen und ich bin auf der Suche nach einer neuen Halterung, da (wie ich nun nachgelesen habe) das Navigon-Teil wohl mangelhaft verarbeitet ist und sehr gerne an dieser Stelle schnell abbricht (das Navi mit allem drum und dran war ein Geschenk!!) will ich nicht unbedingt das gleiche Teil wieder haben!

Ich überlege, ob ich mir eine Halterung für die Lüftung anschaffe... hat jemand sowas von Euch (und wenn ja, vielleicht auch von welchem Hersteller?), taugt das was? Da die Scheibe ja so weit weg ist und ich das Navi immer sehr tief ansetze, damit das Blickfeld nicht so sehr eingeschränkt ist, dachte ich - das wäre doch ganz prima.
Alternativ gibt es eine Halterung mit einem längeren Arm, aber das klappt wohl nicht, da die Halterung genau andersrum läuft, also nach unten - genau das, was ich ja nun nicht möchte, da das Navi dann wieder höher gesetzt werden muss!

Fazit: was habt Ihr für mobile Halterungen für den A2 und gibt es Kaufempfehlungen (speziell eben für die Alukugel!)

DANKE!!!

14 Antworten

Hi brandywine!
Also ich bin doch mehr ein Fan einer Navi-Position möglichst weit vorne! Vorteil ist, dass man die Fokusierung nicht so stark ändern muss, wenn man den Blick von der Straße auf das Display und zurück wechselt.
Deshalb habe ich mein Navi (Becker) links per Saugnapf an der Dreiecksscheibe mit gleichzeitiger Abstützung auf dem Amaturenbrett fixiert. Hält bombig, stört die Sicht so gut wie nicht und ist trotzdem gut erreichbar.
Grüße
Gerry

Hatte ich gerade hier gepostet

Navi-Halterung
und hier
Navi-Steckdose

Funktioniert alles wunderbar.

Danke für den Link!

Das sieht echt gut aus... leider ist die Halterung von meinem Navi rund und relativ klein im Durchmesser und nicht so groß+quadratisch, wie bei Dir. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so halten würde.
Da am Navi auch das "Gegenstück" rund ist (also die Scheibe ins Navi gedrückt wird), wird es wohl keine Alternative geben.

Die Halterung für die Lüftung wäre auch mein Favorit, weil: näher dran, weniger Sonnenblenden und leichter zu bedienen.

@Gerry: Wie hast Du denn dann das Kabel "verlegt", wenn Du das Navi links an der Scheibe angebracht hast? Meins würde gar nicht reichen...

Meine Freundin hat eine von Brodit an den Lüftungsgittern. Funktioniert, passt... einwandfrei und kann weiterempfohlen werden! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von brandywine


Danke für den Link!

Das sieht echt gut aus... leider ist die Halterung von meinem Navi rund und relativ klein im Durchmesser und nicht so groß+quadratisch, wie bei Dir. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so halten würde.
Da am Navi auch das "Gegenstück" rund ist (also die Scheibe ins Navi gedrückt wird), wird es wohl keine Alternative geben.

Die Halterung für die Lüftung wäre auch mein Favorit, weil: näher dran, weniger Sonnenblenden und leichter zu bedienen.

Diese quadratische Platte mit den vier Aufnahmelöchern ist eine Quasinorm für Navihalterungen. Ich könnte mir vorstellen, dass es da einen Adapter für Dein Gerät gibt. Ein weiterer Vorteil dieser Befestigung ist, dass sie nicht im Wagen verbleibt und damit keine Aufmerksamkeit von Junkies erregt. Die Polizeit empfielt dringend, keine Halterungen im Wagen zurückzulassen, weil diese Typen dann das Gerät im Handschuhfach vermuten.

Zitat:

@Gerry: Wie hast Du denn dann das Kabel "verlegt", wenn Du das Navi links an der Scheibe angebracht hast? Meins würde gar nicht reichen...

Ja, ich habe ein extra 12V-Zündungsplus vom Sicherungskasten nach oben durch den Spalt zwischen Amaturenbrett und Dreiecksscheibe gezogen und so eine Spannungsversorgung (muss für Mini-USB noch unbedingt auf 5V heruntertransformiert werden!) direkt zum Navi! So ist die 12V-Steckdose immer für eventuelle andere Geräte (Ladekabel für's Handy) frei.

Das habe ich mir fast so gedacht... Aber mir ist das eh auf der linken Seite etwas unpraktisch (als Rechtshänder 😁)
Und mit der Scheibe... Adapter, sicher gibt es dass... für's nächste Mal dann....

Ich werde wohl mal so eine Halterung für die Lüftung besorgen (zahlt eh meine Kollegin, weil sie die alte "kaputt" gemacht hat - die taugte ja nichts und wäre eh früher oder später hinüber gewesen, aber da sie sich angeboten hat.... sag ich ja nicht nein!), kostet nur rund 15,- EUR und ich werde berichten...

Ich lasse grundsätzlich nix im Auto liegen oder stecken, nichts was an Wert hat! Freunde erzählten, dass diese Typen sogar schauen, ob man den Abdruck vom Saugnapf auf der Scheibe sieht (!!) und schlagen einem dann die Scheibe ein, in der Hoffnung was zu finden!

Danke für Eure Tips!

Zitat:

Original geschrieben von brandywine


Ich lasse grundsätzlich nix im Auto liegen oder stecken, nichts was an Wert hat! Freunde erzählten, dass diese Typen sogar schauen, ob man den Abdruck vom Saugnapf auf der Scheibe sieht (!!) und schlagen einem dann die Scheibe ein, in der Hoffnung was zu finden!

Nicht schlecht.

Erinnert mich an eine andere Story, wo die Ehefrau zwei Fussabdrücke Grösse 38 an der Scheibe fand. 😰

...wahrscheinlich von der Innenseite, was...??😁😁😰

Natürlich. Deutlich zu sehen bei einer Nachtfahrt mit Gegenlicht 😰

Navi-Halter am Lüftungsgitter des A2

Nach vielen Proben, weil mir die Saugfußlösung nicht gefiel, bin ich vor ca. zwei Jahren zu folgender Lösung gekommen:
Befestigung am Lüftungsgitter:
- Bild – Nr. 1 + 2
Die Befestigung:
- Bild – Nr. 3 + 4
Den angeklebten Haken (32mm lang), hatte ich von einer Handyhalterung, habe ich leicht bearbeitet, damit er korrekt am Lüftungsgitter passt. Das Klettband klebt man an den Getränkehalter und an die Navi-Halterung, damit sich das Navi bei schlechter Strasse nicht bewegt.
Das Navi lässt sich sehrgut ablesen und stört den Luftstrom nicht wirklich. Ich habe ein MEDION - Navi, es wird aber mit jedem anderen Navi auch gehen!

Sieht doch gut aus. Und ist mit einem Griff komplett entfernt.
Meiner Meinung nach brauchst Du das Klettband nicht. Bei mir wandert es jedenfalls nicht - auch nicht bei schlechten Strassen. Vielleicht liegt das auch am Kabel, was bei mir relativ stramm nach unten geht.

So wie ich das sehe ist bei dir der Harken breiter, außerdem fahre ich meistens ohne Kabel (Akkubetrieb ca. 5 Std.). Vielleicht rutscht es deswegen! Aber ich komme mit dem Klettband klar, ohne Naiv-Betrieb ist das Klettband ab.
Gruß A2RJ

Hab' noch nicht probiert, wie lange ich mit Akku fahren kann. Werde das mal testen.

NB. Fiel mir jetzt bei einer Fahrt auf. Das Bedienen des Navis während der Fahrt (mach' ich natürlich nicht), ist immer etwas schwierig. Die Hand mit dem Stift bewegt sich anders als das Auto. Man drückt immer wieder versehentlich auf das falsche Feld.
Wenn man das Navi so hoch anbringt, dass die Geldschublade rauskommen kann, hat man beim Eingeben eine wunderbare Abstützung für die Hand. Man macht keine Fehlbetätigung mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen