Halterung für Feuerlöscher ? ? ? ? ?

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

gibt es beim B6 zufällig eine Halterung für einen Feuerlöscher? Evtl. auch zum nachrüsten?? Beim Audi 80 war die unter dem Beifahrersitz soweit ich weiß.

26 Antworten

Das stimmt.
Aber um beim Thema Feuerlöscher zu bleiben: den kann sich aber jemand anderes schnappen und löschen, wenn ich mich nicht traue.

gruss,
Thilo

Zitat:

Original geschrieben von neubeuern


ich denke, dass man sich theoretisch anders verhält, als in der Praxis.
Leute die hier sich noch als hilfsbereiter retter hinstellen (Achtung: nicht in den falschen Hals bekommen), helfen dem blutenden Opfer evtl. doch nicht aus angst

Da das denke ich auf mich gemünzt war: Nein, ich bin nicht nichtstuend daneben gestanden...übrigens gings primär ums Feuerlöschen (da besteht nach meinem Kenntnisstand kaum Ansteckungsgefahr mit irgendwelchen Krankheiten...), sekundär um HLW und nicht ums bluten...

Grüßle!

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


Das stimmt.
Aber um beim Thema Feuerlöscher zu bleiben: den kann sich aber jemand anderes schnappen und löschen, wenn ich mich nicht traue.

gruss,
Thilo

So ist es. 2x 2kg sind schon 4kg und damit rund 25 Sekunden Sprühdauer bei Dauerdrucklöschern...

Interessanter Link übrigens, danke Thilo!

Grüßle!

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4


EDIT: Ich wollte dir, Jason, damit nicht unterstellen, du würdest nach Ausreden suchen!

Grüßle!

Keine Sorge, hab mich nie von dir angesprochen gefühlt.

Wollte nur darstellen dass man fürs helfen keine 300 Euro im Auto rumliegen haben muss.

Ähnliche Themen

Wenn ich hier lese, daß die Einstellung anderer zum Kotzen ist, dann nervt mich das.

Und zu dem

Zitat:

Diese Überlegung hatte ich auch mal, ich möcht das auch nicht unbedingt. Ich will aber noch viel weniger daneben stehen, wohl wissend, dass einige kräftige Atemstöße dem Opfer vielleicht zum Überleben verhelfen.
Mit Verlaub, ich möchte dann nicht in deiner Haut stecken, wenn derjenige dann stirbt und du locker daneben gesessen hast, obwohl du körperlich gesehen hättest helfen können. Deshalb hab ich für 2 Euro so ne Atemmaske gekauft, die is mitm Verbandspack hinten in der MAL verstaut.

Es ist leicht, immer Ausreden zu finden, warum und wieso gerade ich jetzt nicht helfen kann.

Ich für mich würde nach dem Nichtstun alle Spiegel aus der Wohnung werfen...

Das mit der Atemmaske ist ein guter Tip, das werde ich unverzüglich aufnehmen.

zu dem übrigen Kommentar: Ich war einmal in der Situation als junger Mann, während meiner Bundeswehr - Zeit zu einem relativ schweren Unfall als Ersthelfer vor Ort zu sein. War alles wunderbar, hatte ja in meinem Taschen genug Verbandsmaterial. Als dann die Rettungskräfte vor Ort waren und die Verletzten auch weg waren, nahm mich ein Polizist und und legte mir nahe, sofort ins KH zu fahren und einen Bluttest auf mögliche Krankheiten zu machen. Ich hab keine HLW gemacht aber meine Hände waren blutverschmiert.

Viele Erreger können sofort nachgewiesen werden, das HI - Virus jedoch erst nach drei Monaten. Und ich sage Euch allen, das waren bis heute die schlimmsten Monate meines Lebens. Ein Ausschlußverfahren über die Verletzten konnte auch nicht gemacht werden, da diese ja ebenfalls noch in der Inkubationszeit gewesen sein könnten.

Ja, da kann ich daneben stehen und zuschauen, da habe ich zu viel Verantwortung für meine Familie im Kopf. Ist zwar sicherlich eine harte Denkweise, aber das Risiko ist mir zu groß.

Gruß

Keiner soll sein Leben riskieren, das ist ganz klar!

Aber aus 2 Meter Entfernung mit nem Feuerlöscher sprühen?!?! Da seh ich pers. keine Gefahr.

Für alles andere gibts Schutz und Hilfsmittel: Atemmaske, Einmalhandschuhe usw...

Wie schon gesagt, das ist ein Streitthema 🙁

Hallo

Ich denke, dass Babsi das vorallem aus ihrer Sicht und auf ihr Fahrzeug bezogen gemeint hat. Wenn mein Avant (ohne Insassen) Feuer fängt, dann würde ich auch nicht löschen, sondern richtig anfachen, damit es einen wirtschaftlichen Totalschaden und einen neuen Audi gibt!

Ich führe selbst auch einen Feuerlöscher mit, im Kofferraum in der Schmutzwanne und der ist ausschliesslich für den Einsatz bei Dritten gedacht.

Einige Äusserungen sind ja sowieso zum schmunzeln:

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


Ich habe mir damals den Löscher vom Lidl gekauft und hinten in eins der Gepäcknetze gestellt. Da ich meine Gepäckraumabdeckung sowieso immer zu habe, sollte das auch kein Problem bei einem Unfall gegeben.
Babsi´s Einstellung kann ich auch nicht nachvollziehen. Hoffen wir mal, daß sie nie in einem brennenden Auto sitzen muss.

Also wen ich in einem brennenden Auto sitze - bis ich mich da durch das Auto nach hinten gearbeitet habe, die Abdeckung offen habe und den Feuerlöscher zur Brandbekämpfung in der Hand habe, sehe ich wohl schon lange aus wie mein Steak gestern Abend vom Grill... ich würde also lieber, wenn ich dazu in der Lage wäre, das Fahrzeug durch die Tür verlassen und abhauen. Wenn ich dazu nicht in der Lage bin und der Feuerlöscher ist an der beschriebenen Stelle, dann habe ich wohl andere Sorgen. Das Gleiche gilt auch für den Beifahrerfussraum - Versucht mal, wenn ihr in den Gurten hängt, schon nur zum Handschuhfach zu kommen - nicht zu denken an den Fussraum!

Feuerlöscher würden dann Sinn machen, wenn sie Vorschrift wären und man damit ANDEREN helfen kann und davon ausgehen kann, dass der nächste auch noch einen hat, den man verwenden kann.

cu

P.S: Das ist natürlich "nur" *meine* Meinung

@suchlicht: ich gehe auch davon aus, daß ich den Feuerlöscher für andere gekauft habe. Der Fahrzeuginsasse wird am wenigsten mit dem Feuerlöscher anfangen können, da das Feuer immer von aussen (Motorraum z.B.) nach innen in die Fahrgastzelle eindringt. Ok, ausser ich grille im Auto 😉.
Wenn ich also einen Unfall habe, und nicht mehr aus dem Auto rauskomme, habe ich sowieso schlechte Karten. Ob der Feuerlöscher unterm Sitz oder unter der Gepäckraumabdeckung liegt, ist dann auch egal.
Von daher teile ich Deine Meinung voll und ganz. Deshalb fände ich eine Vorschrift, die das Mitführen von Feuerlöschern zur Pflicht macht sehr sinvoll.
gruss,
Thilo

Hallo,

also bei meiner Bemerkung oben, ging es alleine um den Brand an meinem Auto nicht an fremden. Ergo das ich hier keine 2 kg Löschmittel reinjagen will dürfte wohl klar sein.

Wenn wir hier aber von Fremdrettung ausgehen.
Habe ich mal die bösen Bemerkungen überhört. Denn im Gegensatz zu den meisten hier bin ich Rettungsassistentin, kenne das Thema Autobrand aus erster Hand und habe sicherlich schon mehr als einer Person das Leben gerettet bzw. vor schwereren Folgen bewahrt. Ich habe außerdem auch schon mehr als ein Training mit der Feuerwehr mitgemacht um zu wissen, dass 2kg bei einem den Innenraum betreffenden Vollbrand nicht ausreichend sind. Denn mit Mitteln mit denen ich Flammen ersticken kann, kann ich genauso Menschen ersticken. Da versuche ich schon eher die Opfer so zu befreien.

Aber ihr netten Retter. Wenn machen wir es dann schon richtig. 10kg Löscher in den Kofferraum, Löschdecke, Rettungskoffer und darin alles vom Ambubeutel bis zum Intubationsbesteck. Tja es gab mal Zeiten, da habe ich mein Wagen zu einem halben Retter ausgestattet gehabt, aber die sind vorbei.
Übrigens tote Helden sind dumme Helden, Eigenschutz geht vor. Ergo auch ich würde ohne Handschuhe niemanden stark blutendes anfassen und wer mir schon erbrochen hat und im eigenen Blut liegt kann die paar Sekunden auch noch warten bis ich die Beatmungshilfe ausgepackt und die Handschuhe angezogen habe.

In diesem Sinne.

Gruß Babsi

ähm...
wenn der innenraum in vollbrand steht, hilft der fl eh nix mehr, da:

1. die strahlungshitze viel zu groß ist um überhaupt ans auto rannzukommen
2. die person zu 99% eh schon verbrannt bzw. erstickt sein wird
3. eigenschutz vor geht!

nichts destotrotz kann man auch mit einem 2kg gerät einen entstehungsbrand löschen bzw. wirkungsvoll vermindern.....
und früher oder später werden feuerlöschen wie auch warnwesten pflicht lediglich das "wann" ist noch nicht geklärt.....

Also ich möchte mich hier ja nicht so weit aus dem Fenster lehnen wie manch anderer: Aber nach 14 Jahren Rettungswesen als Sani und Arzt weiß ich, wieso die Feuerwehr nur Löscher ab 6kg aufwärts dabei hat: Um nur einen Motorbrand (bei z.b. eingeklemmten Personen) zu löschen, braucht man i.d.R. 2-3 Stück davon.
Deswegen hab ich mir jetzt nen 6kg Löscher bestellt, hatte bis jetzt auch immer zwei Kilo, aber das bringt nichts und rettet mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch niemandem das Leben.
Ein oder zwei Kilo Löscher würden nur was bringen, wenn jeder einen dabei haben müßte - so dass bei einem Unfall schnell fünf oder zehn Stück vor Ort wären.

Feuerlöscher und so

Ich hab mich mit einem Freund bezüglich der Feuerlöscher fürs Auto unterhalten. Er ist bei der FFW und hat mich gleich ausgelacht. Er meinte ob ich so einen 2-Sekunden-Scherzartikel schonmal im Einsatz gesehen hätte. Natürlich nicht! Da war dieses Thema dann für mich erledigt.

Also viel Spaß noch damit und immer locker durch die Hose atmen...

Ciao, Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen