Halterhaftung
Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft fordert das die Fahrzeughalter für geblitzte Fahrer zahlen sollen,wenn die tatsächlichen Fahrer nicht ermittelt werden können. Weil 50% der geblitzten Fahrer unerkannt entkommen können. Wie denkt ihr darüber?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Ich halte definitv nichts davon.
Weil ein Schlupfloch verschwindet? 😉
Eigendlich geben die meisten ihr Auto nicht irgend einem Fremden. Aber pløtzlich wenn ein Anhørungsbogen kommt ist der Fahrer unbekannt weil halb Deutschland mit dem Auto fæhrt. Die Karre die jeden Sonntag poliert wird, wo wegen jedem Kratzer geweint wird, wird pløtzlich zur grøssten Hure. Ja, sogar wissen dann manche gar nicht mehr wo ihr Auto ist. 😁
Halterhaftung wird sicherlich auch so manchen etwas mehr Nachdenken und Zivilisierter fahren lassen.
305 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Genau deswegen wird die prinzipielle Halterhaftung ja gerade nicht kommen.Zitat:
Original geschrieben von rfss
stimmt, mit halterhaftung hätte der te des verlinkten themas sein problem nicht. dann müsste die oma zahlen und er wäre fein raus. ich bin auch für die halterhaftung...😁Wenn die Halterhaftung im fließenden Verkehr kommen sollte, dann allenfalls als Ultima Ratio, wenn alle anderen Ansätze zur Fahrer-Ermittlung im Sande verlaufen sind.
Das hätten unsere Kontroll- und Straffetischisten wohl gerne...🙄
Nein nein, entweder oder... mit allen Konsequenzen...😁
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Nein nein, entweder oder... mit allen Konsequenzen...😁
Das dürfte hierzulande politisch nicht durchsetzbar sein.
der titel des themas "halterhaftung" ist falsch und führt in die irre. denn eine halterhaftung wird es niemals geben und gibt es auch nirgendwo. warum trotzdem dieser begriff verwendet wird ist mir daher völlig unverständlich. letztlich ist kern der diskussion die frage, ob man den halter belangen sollte wenn er nicht zur ermittlung des fahrers beiträgt. dabei geht es ab nur um geld, denn der halter wird weder punkte, noch ein fahrverbot erhalten.
da die geldstrafen niemanden interessieren sondern nur die konsequenzen für die fe von relevanz sind, wird eine "halterhaftung" nichts ändern, ausser dass geringfügig mehr geld abkassiert werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von rfss
...denn der halter wird weder punkte, noch ein fahrverbot erhalten.
Aus welcher Quelle hast du diese Information?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NeuerBesitzer
Also wenn mein Sohn ungefragt einfach meinen Wagen nutzen würde und mich dann, wenn ich ihn anrufe, mir noch dermaßen dummdreißt ins Gesicht lügen würde ...
Du hast da, denke ich etwas anders interpretiert, als ich geschrieben hab.
Mein Sohn nutzt den Wagen gleichberechtigt und braucht mich nicht zu fragen, weil er in gleichem Masse für die Kosten aufkommt.
Und wenn ich ihn anrufe, und er sagt, er sitzt im Firmensprinter, dann ist das höchstwahrscheinlich auch so, dafür wurde er vom Betrieb eingestellt, auch wenn er nebenbei dort noch andere Arbeiten verrichtet, wie Maschinenbedienung und Einrichtung in der Produktion, Logistik, Routenplanung etc., was der wahre Grund für seine Einstellung war. Jemanden neues einzustellen, der den Betrieb bereits besser kennt, als die meisten alten Mitarbeiter.
Er hat keinen Grund zu lügen, dummdreist schon gar nicht. Dazu ist er zu intelligent 😉
Trotzdem kann ich immer nur mit hoher Wahrscheinlichkeit vermuten, wo mein Auto ist. Wissen tu ich es nur, wenn ich es sehe oder drin sitze. Kann doch nicht so schwer sein, den Unterschied zu erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Es geht hier doch nur um Fälle wo der Fahrer nicht eindeutig identifiziert werden kann .Oder geht es um pauschale Haftung des Halters ?
Das ist doch der springende Punkt. Den Fahrer nicht mehr suchen zu müssen spart Kosten, wenn man die "Rechnung" einfach dem Halter schickt. Soll der doch zusehen, wie er das regelt.
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft fordert das die Fahrzeughalter für geblitzte Fahrer zahlen sollen,wenn die tatsächlichen Fahrer nicht ermittelt werden können. Weil 50% der geblitzten Fahrer unerkannt entkommen können. Wie denkt ihr darüber?
Cool... dann werden die ganzen Holland-Knöllchen künftig endlich vollstreckt!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Demnach scheint das Verhältnis Vater/Sohn alles andere als gesund zu sein, wenn er sich nicht mal traut, zu fragen, ob er den Wagen nehmen darf.Zitat:
Also wenn mein Sohn ungefragt einfach meinen Wagen nutzen würde..
Falsch geraten. Das Verhältnis ist so gut, das nicht gefragt werden muss, wie ich etwas früher bereits erläutert hab. 😛
Er nimmt sich den Wagen, wenn er ihn braucht und fertig. Wenn er ihn hat und ich ihn brauch, sag ich ihm das und wir finden ne Lösung. 1 Auto, 2 Wohnorte, 3 Arbeitstätten in 3 verschiedenen Städten.
Würdest du da jedesmal fragen wollen?
Als ich meinen Führerschein bekam, hatten wir nur ein Auto in der Familie, damals musste schon gefragt werden, wer wann das Auto braucht.
Zitat:
Original geschrieben von rfss
der titel des themas "halterhaftung" ist falsch und führt in die irre. denn eine halterhaftung wird es niemals geben und gibt es auch nirgendwo.
Das stimmt so nicht ganz. Wirf einfach mal einen Blick in diverse Landesfeuerwehrgesetze. Dort ist ein Fahrzeughalter durchaus haftbar bzw. kostenerstattungspflichtig bei Einsätzen die durch Kraftfahrzeuge veranlasst sind. Das fängt damit an dass Dein Auto Öl verliert und geht hin bis zur TH bei einem Unfall.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich verleihe mein Fahrzeug nicht an Personen außerhalb der Familie. Und in der Familie weiß jeder, daß er für die Folgen selbst geradesteht, wenn's selbstverschuldet ist.Zitat:
Original geschrieben von Bumer645
Notierst du dir jedes Mal, wann und an wen du dein Fahrzeug verleihst? 😕
Du hast ja schon einmal zugegeben, dass du Familienmitglieder in die Pfanne haust.Ich würde alles tun, um eine Strafe zu verhindern.
Egal ob Familie, Freunde oder Mitarbeiter.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Du hast ja schon einmal zugegeben, dass du Familienmitglieder in die Pfanne haust.Ich würde alles tun, um eine Strafe zu verhindern.
Egal ob Familie, Freunde oder Mitarbeiter.
Tja.Und genau deswegen haben wir irgendwann mal die Halterhaftung 😛