1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Halter im Scheinwerfer gebrochen beim Wechsel des Leuchtmittels ...

Halter im Scheinwerfer gebrochen beim Wechsel des Leuchtmittels ...

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo zusammen,

mir ist grade was echt blödes passiert, ich wollte das Original Leuchtmittel gegen die Philips 130% tauschen.
Gesagt getan, Original raus, die Philips Birne eingesteckt, setzte sie in den Halter und will sie zum Einrasten rein drücken, da lässt es nen Schlag und der Spiegel liegt lose im Scheinwerfer!

Hab dann mal geschaut, was genau passiert ist, oben ist der Spiegel aus der Kugel gesprungen, unten ist der Stab der Leuchtweitenregulierung abgebrochen.

War dann direkt beim 🙂 - der war sprachlos! Er fragt nun an, ob es auf Kulanz gerichtet wird. Leider braucht man nen kompletten Scheinwerfer, da es den Stab der Leuchtweitenregulierung nicht als Rep.-Satz gibt.

Ich werde berichten, sowie es was neues gibt.

Gruß habli1981

Beste Antwort im Thema

Optimiert für die Produktion... vielleicht sind die Versicherungstarife ja auch deshalb so teuer geworden, weil es keine günstige Reparaturen mehr gibt. Ich denke da an frühere Rücklichter. Glas kaputt? 2 oder 3 Schrauben lösen, neue Plastkscheibe reuinschrauben, fädich. 30 Mark oder weniger. Heute zb beim Golf: 3 Blinker LED hinten defekt, kompletter Tausch der B/B/R Einheit, 180 Euro + Arbeit....

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Jemand hier hat mir mal den genialen Tipp gegeben, auch die Gummiabdeckung für die Aufblendbirne rauszunehmen. Dann kann man sehen, was man tut. Ansonsten: Stecker drauflassen und hin und her wackeln (wie schon gesagt) funktioniert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht Birne beim 2er Grand Tourer auswechseln wirklich einfach.' überführt.]

Zitat:

@franky2018 schrieb am 19. März 2021 um 11:37:13 Uhr:


Jemand hier hat mir mal den genialen Tipp gegeben, auch die Gummiabdeckung für die Aufblendbirne rauszunehmen. Dann kann man sehen, was man tut. Ansonsten: Stecker drauflassen und hin und her wackeln (wie schon gesagt) funktioniert.

Danke ,das war von mir.. :-))

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht Birne beim 2er Grand Tourer auswechseln wirklich einfach.' überführt.]

OK, Danke schon mal an alle für die Tipps. Ich wundere mich halt, weil ja beim Fahren das Gehäuse auch wackelt, wenn man flott über Kopfsteinpflaster fährt sogar recht heftig. Das die Birne dann herausgewackelt werden muss ist schon seltsam, oder nicht? Vor 20 Jahren war es mal ein Kinderspiel, eine Birne zu wechseln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht Birne beim 2er Grand Tourer auswechseln wirklich einfach.' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen