Heckklappe, Halter des Gasdruckdämpfers/Gasfeder abgebrochen
Meine Frau macht am Wochenende die Heckklappe beim Elch auf und dann macht es einen Knall und die Gasfeder steckt zwischen Heckklappe und Dach fest. Also hat sie die Heckklappe mit einer Hand offen gehalten und mich mit der anderen angerufen. Ich bin zu ihr hingefahren und habe dann erstmal die Gasfeder von der Klappe ausgeclipst, um sie überhaupt rauszukriegen.
Resultat: eine fette Beule im Dach, wo die Gasfeder sich hindrückte und die Heckklappe ist leicht verzogen.
Aber warum hat sie sich überhaupt abgelöst?
Nunja, die Halterung an der C-Säule ist wegen Materialermüdung (?!?) gebrochen und ist nun eingedrückt. Der Halter ist am Schweisspunkt regelrecht abgerissen. Dadurch hat es anscheinend die Kugel aus der Gasfeder gehebelt. Siehe Bild.
Kennt jemand weitere Vorfälle?
Ich habe bei den Elchfans nur einen dokumentierten Fall gefunden, damals sollte es 4500,- € kosten und es gab wohl keinerlei Kulanz. Das wäre für einen nicht mal 7 Jahre alten, scheckheftgepflegten W169 mit knapp 90.000km natürlich nicht akzeptabel. So ein Bauteil hält normalerweise doch 30 Jahre ?!?
In den nächsten Tagen gehts zur Werkstatt und dann werden wir sehen.
Zur Reparatur müsste man wohl die ganze innere C-Säule heraustrennen und ein Ersatzblech neu einschweißen. Dabei wird die Dichtnaht zerstört, man wird die Stelle nie ganz originalgetreu hinkriegen und das ganze wird wohl nach ein paar Jahren auch noch anfangen zu rosten, oder sehe ich das falsch?
Bei einem Restwert von nominal 7000 Euro könnte man da glatt beim Verwerter anrufen...
Beste Antwort im Thema
@Stephen64 - Normalerweise sind die Beiträge von Gedoensdingsbums nur zynisch. Dieser hier ...
Zitat:
Wie schwer ist Deine Frau? Zwei Zentner braucht man schon um die Mechanik so zu demolieren.
... ist frech und beleidigend. Am besten einfach ignorieren.
45 Antworten
habe den schaden beim nachbar gesehen: ist bei lebenszeit von 20 jahren keine gute konstruktion, bei 10 jahren schon
nach schweissen immer vorsicjhtig auf und ab, der hebel ist schon gewaltig