Haltbarste und Unproblematischste Bikes (Naked, Supersport) seit Bj. 2000+

Ersteinmal einen guten Abend.

Da bald ein Studium bei mir anfängt und ich nun auf der Suche nach einem Bike bin, welches bei normaler Pflege ein wirklicher Kilometerfresser ist ohne Kinderkrankheiten und dergleichen, brauche ich dahingehend mal euren Rat.

Die Situation ist momentan folgende:
Fahre jetzt seit 5 Jahren (ca. 10.000 km Jährlich) und hatte bisher eher unfreiwillig jedes Jahr ein anderes Bike.
1. Honda cb 500
2. Cagiva Raptor 650
3. Ducati Streetfighter 848
4. Triumph Daytona 675

Leider hatte jedes Bike mehr oder minder Probleme die mit der Zeit echt nervten.
Die Ersatzteilversorgung der Cagiva war nicht vorhanden, die Ducati hatte, vom schlechten Fahrverhalten mal abgesehen, immer irgendwelche Kleinigkeiten und die Triumph hat bei mir mittlerweile alle bekannten Probleme innerhalb eines Jahres durch (Lichtmaschine defekt, Steuerkettenspanner verhackt, Lichtmaschinenstecker durchgebrannt, schwitzt öl neuerdings).

Um es kurz zu machen: Da ich sehr viel fahre und bald durchn Studium weniger Zeit und vorallem Geld habe, möchte ich jetzt ein Bike kaufen welches WIRKLICH zuverlässig ist.
Nur genau da fängt das Problem an.
Einerseits möchte ich nicht mit einer älteren Maschine rumdüsen (unter Bj. 2000) andererseits sind aktuellere Modelle nicht dafür bekannt unproblematisch zu sein.
Natürlich hällt sich momentan in vielen Kreisen gerne die Aussage, dass moderne Maschinen problemlos Ihre 80-100.000km schaffen ehe der Motor vielleicht Hopps geht, aber irgendwie scheint jeder bei dem Thema die kleinen aber doch zahlreichen Macken zu vergessen die nahezu jedes Modell hat und Vielfahrern wie mir echt aufn Senkel gehen.

Die einzigen Modelle von denen ich bisher in Punkto Haltbarkeit sehr viel gutes Gehört habe sind die
Suzuki sv 1000 (auch sv 650, aber für mich zu wenig Leistung) und scheinbar die Suzuki Gsxr 1000 k5/k6.
Die Sv 1000 fällt jedoch schonwieder raus weil das Fahrwerk nicht so das Gelbe vom Ei ist.
Leistungsmäßig sollte das Bike schon um die 100+ PS haben, da ich zugegebenermaßen gerne zügig unterwegs bin.

Preisliche um die 6000 Euro, gerne drunter, minimal mehr geht zur Not auch.

Kennt Ihr noch weitere Bikes aus den letzten 17 Jahren die in Punkto Haltbarkeit gerne gekauft werden?
Sollte ein Naked Bike oder eine Supersportler sein.

Noch eine kleine Bitte:
Ich weis jeder stellt gerne sein eigenes Bike vor und erzählt positives drüber, aber Aussagen wie "Ich fahre jetzt seit Gestern Bike XY und hatte keine Probleme" helfen nicht wirklich weiter ;-)
Leider muss ich das Anmerken da es in diversen Foren idR Hauptaussage Nr. 1 ist.

Beste Antwort im Thema

Was fragst Du uns loser überhaupt, wenn Du eh schon alles weißt und unsere Aussage "ich fahre xyz und macht überhaupt keine Probleme" für Dich eh nicht relevant ist? Was willst Du von uns denn stattdessen hören?

Sorry, Deine Auslassungen erscheinen allein als pseudoschlaues arrogantes Geschwätz.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Das eine NC oder von mir aus auch ein 125er Roller Sinn machen, ist ja ok, aber warum muss man immer weiter in diese Richtung diskutieren, wenn von Anfang an die Ansage "ü 100PS" war? Wenn jemand fragt, ob er Porsche, Ferrari oder Lamborghini nehmen sollte für die Stadt, ist ein Kleinwagen sicherlich die pragmatisch korrekte Antwort, für den TE aber völlig bumms.

@cng-lpg Muss gestehen hatte gedacht die NC hätte kein so gutes Fahrwerk, müsste ich mich nocheinmal informieren.
Aber da muss ich ganz klar gestehen, dazu tauge ich als Fahrer nicht, ist mir einfach zuviel Schalterei, ich gehe jetzt mal davon aus vom Schalten her kann man den 54ps NC Motor klar mit dem alten 72ps sv650 Motor vergleichen (Hoffe ich Irre mich da nicht), und so flott der auch vorran kam, das war mir eindeutig zu viel Schalterei bei meiner Fahrweise.

@Papstpower Ich fahre auch gerne mal über 100kmh solange die Strecke gut zu erkennen ist und niemand gefährdet wird. Das mag für den einen oder anderen ein Kritikpunkt sein, aber so fahre ich halt und die Strecken im Bergischen geben das gut her.
Das wird bei der NC höchstwahrscheinlich eine ausquätscherei meinerseits und darauf stehe ich beim fahren nicht, die Motorleistung die ich bisher habe sollte es schon sein, mehr ps brauche ich nicht, Hubraum hingegen ist immer gerne erwünscht. Um mit diesen Bikes gut vorran zu kommen muss man nach meiner Erfahrung zuviel Schalten, das war bei mir damals schon bei dem sv650 Motor der Fall. Bis 100km/h kam der problemlos hinterher, aber die Schalterei war auf dauer zu nervig bei der Karre, ich denke die NC wird da nicht anders sein, vorallem mit noch weniger ps.

Die NC ist da definitiv für mich raus.

Zitat:

@fate_md schrieb am 8. Mai 2017 um 15:12:18 Uhr:


Das eine NC oder von mir aus auch ein 125er Roller Sinn machen, ist ja ok, aber warum muss man immer weiter in diese Richtung diskutieren, wenn von Anfang an die Ansage "ü 100PS" war? Wenn jemand fragt, ob er Porsche, Ferrari oder Lamborghini nehmen sollte für die Stadt, ist ein Kleinwagen sicherlich die pragmatisch korrekte Antwort, für den TE aber völlig bumms.

Danke, ich wollts nicht angesprochen haben bevor hier wieder großes Trara kommt, aber genau so ist es 🙂

Die Fahrwerke der NC-Modelle gelten alle als sehr ausgewogen. Sie bieten viel Reserven, ohne dass das gleich zu sehr auf den Komfort ginge. Die guten Fahrwerke ermöglichen laut verschiedener Tests mehr als die 750er Motoren ermöglichen und sorgen mit dem durchzugsstarken Motor für viel Fahrspaß. Man könnte es so zusammenfassen: Könner können viel mit den NCs anstellen, Anfänger und Wiedereinsteiger werden nicht überfordert, was Sicherheit gibt.

Übrigens ist die S straffer abgestimmt als die X, die als Zweirad-SUV (Reiseenduro wäre übertrieben) mehr Schluckvermögen bietet.

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Die Fahrwerke der NCs sind der Motorleistung gewachsen. 😁

Ich bin immer der Erste, der gegen Supersportler für Fahranfänger wettert und ich bin mir sicher, dass man 180PS auf der Strasse nicht wirklich benötigt. Aber die 110PS meines Boxers sind am am Kehrenausgang schon mal dünn, wenn einem der 1200er Vierzylinder im Nacken sitzt.

Von daher, soll jeder so viel PS haben wie er meint haben zu müssen.

Ich habe nie etwas anderes behauptet:

Zitat:

Dass Du dir Motorleistung für hohe Autobahntempi und für die Rennstrecke wünschst ist völlig in Ordnung und schließt die NC für Dich aus, aber...

 
Gruß Michael

Kennt sich Jemand mit der Zuverlässigkeit der Honda Sp1/Sp2 Modellen aus?
Die sind mir grade noch in den Sinn gekommen, hatte ich ma vor Jahren gesehen, sind leider ziemlich rar und wie die Ersatzteilversorgung aussieht ist auch fraglich :s

Wie oben schon erwähnt, es kommt zu 90% auf den Fahrer des Moppeds drauf an, wie schnell und sicher man auf der Landstrasse bzw. in den Kurven unterwegs sein kann ab 50ps aufwärts!

Ich kann die schnellste Maschine mit 200ps haben aber
das nützt mir nichts wenn ich sie nicht beherschen kann oder das entsprechende Einsatzgebiet nicht zur Motorcharakteristik der Maschine passt. Alles schon gesehen 🙂

Zu deinen vorausgesetzten Angaben oben wäre meine empfehlung:

SSP: GSXR 750 k5
Grundsolider ausgereifter Motor mit akzeptablen Fahrwerk

Naked: Mt09 ABS
Langlebiger 3Zylinder noch relativ junges Bj. mit ordentlich Fahrspass, wobei das Fahrwerk nicht das beste ist aber für die Landstrasse ausreichend.

Gruß

Ich bleibe bei der Z750 als Tipp... Und wie gesagt, Fahrwerke lassen sich einfacher und günstiger aufmotzen, als Motoren.

Vielleicht hilft das hier ja ein wenig, ab Minute 18:30: https://youtu.be/9A4hzeRLrq8

Die Sp1 von Honda ist bei deiner angegebenen Fahrleistung von jährlich 10000km eigentlich vielzuschade, solche Raritäten stellt man sich mittlerweile abgedeckt Zuhause als Wertanlage in die Garage, wobei ich zur technischen Haltbarkeit der Sp1 keinerlei erfahrung habe.

@Worldeater die Z750ABS wäre meine zweite Wahl bei den Nakeds gewesen, die Mt09 hat eben noch den tick mehr Fahrvergnügen durch den Durchzugsstarken Motor, die Z ist aber dafür noch etwas Preisgünstiger als die Mt.

Gruß

Ich weiß nicht, wie es inzwischen mit der MT09 ist, aber die hatte wohl auch ihre Kinderkrankheiten.
Deswegen mein Vorschlag mit der Z750.

Der TE will ja das Rundum-Sorglos-Paket haben...

Es stimmt schon die Mt hatte bei ihrer ersten Baureihe eine sehr heftig und schwer dossierbare Gasannahme im A Sportmode und das etwas schwache Fahrwerk.
Beim rundum Sorglospaket wird der TE wohl noch 2800€ aufs Budget drauflegen müssen damit es zur nagelneuen Z900 reicht, die in jeglicher Hinsicht das bessere Motorrad wäre!

Zitat:

@Francis84 schrieb am 8. Mai 2017 um 21:00:20 Uhr:


Es stimmt schon die Mt hatte bei ihrer ersten Baureihe eine sehr heftig und schwer dossierbare Gasannahme im A Sportmode und das etwas schwache Fahrwerk.
Beim rundum Sorglospaket wird der TE wohl noch 2800€ aufs Budget drauflegen müssen damit es zur nagelneuen Z900 reicht, die in jeglicher Hinsicht das bessere Motorrad wäre!

Wobei man da auch nicht wieder weis ob die Z900 Probleme hat.
Also ein Kauf von einem komplett neuem Motorrad welches gerade aufm markt gekommen ist kommt momentan nicht in frage, ist mir zu riskant .

Stimmt schon, die Sp1 ist mittlerweile eher als Wertanlage zu gebrauchen, wenn ich bedenke was die innerhalb der letzten 3 Jahre am Wert zugelegt hat uiuiui... glaub die steht mittlerweile schonwieder bei 5000 Euro.

Hab die Mt09 und Z750 ma in der Auswahl mit reingepackt und les mich da ein, die z750 ist scheinbar ein richtiger Verkaufsschlager gewesen, bestimmt nicht ohne Grund, bei der Mt09 muss ich ma schauen wie das zweite Baujahr geworden ist, das erste hatte für mein Geschmack zuviel negative Aspekte mit dem Fahrwerk und der Gasannahme, die Gasannahme von der GSXS fand ich schon so grausig weil viel zu hart :S

Deine Antwort
Ähnliche Themen