Haltbarkeit/ Verschleiß M-Sportbremse
Hallo zusammen,
stehe nun kurz vor der Unterschrift des Leasingvertrages über 36 Monate und 25.000 km p.a. für meinen 530d Touring 😎
Nun bietet mir der Berater der Niederlassung für knapp 60€ netto p.M. das Wartung und Reparatur Paket an. Wenn ich mich recht entsinne werden bei der Laufleistung zwei Inspektionen fällig sein, da 30.000er Intervall beim 30d Motor.
In welchem Intervall waren bei euch die Bremsbeläge und/ oder Bremsscheiben der M Sportbremse fällig und mit welchen Kosten wäre hier ungefähr zu rechnen?
Mein Fahrstil ist schon recht flott, weshalb ich auf der AB, wo es geht, auch gerne 230 km/h plus fahre. An meinem jetzigen 520d mit 85.000 km waren lediglich einmal Beläge vorne, sowie zweimal Beläge und einmal Scheibe hinten.
Danke für eure Einschätzung!🙂
Sascha
24 Antworten
Hallo zusammen,
auch wenns keiner glaubt, ich habe inkl. der Werksbestückung mittlerweile an der VA und HA jeweils den 3. Satz Scheiben inkl. Beläge drauf. Bei Laufleistung 81000km. Aus diesem Grund habe ich nun bei meinem neuen 545e die blaue Bremse nicht mehr geommmen. Zwei Sätze gingen allerdings ausserrplanmässsg kapput. Sie hatten Riefen bekommen. Gewährleistung abgelehnt, da nicht BMW Rad. War insgesamt wirklich ne tolle Nummer.
LG,
Andre
50.000 km mit dem ersten Satz. Letzte Woche das Auto bei BMW abgegeben, da ich Freitag ein Neues bekomme. Bremsscheiben und Beläge noch i.O.. Keine Beanstandungen von BMW. Kommt halt immer darauf an wie vorrausschauend man fährt. Dann halten die auch 60-70k Km.
Zitat:
@Fitje999 schrieb am 1. Dezember 2021 um 12:56:26 Uhr:
50.000 km mit dem ersten Satz. Letzte Woche das Auto bei BMW abgegeben, da ich Freitag ein Neues bekomme. Bremsscheiben und Beläge noch i.O.. Keine Beanstandungen von BMW. Kommt halt immer darauf an wie vorrausschauend man fährt. Dann halten die auch 60-70k Km.
Mit meinen letzten Bremsen bin ich 65000km gefahren und sie hätten lt. BC 110k km vorne und 160k km hinten gehalten bei vorausschauender Fahrweise. Das schaffe ich beim jetzigen Auto im Leben nicht mehr, weil a) 2t Gewicht und b) ich viel mit DAP fahre(n werde). Der fährt gefühlt schon arg für einen Bremsverschleiß.
Ich versuche jetzt die Bremsen so runterzubremsen (ergo komplett ohne Rücksicht auf Verluste), dass ich jeweils innerhalb der Wartungs-Laufleistungen min. einen Wechsel provoziere (< 40000km und <60000km). Fahrleistung beträgt insgesamt ca. 75000km, je nach Covid.
So, habe heute inkl. Wartung und Reparatur unterschieben. Da ich ohnehin immer zu BMW fahre wenn was mit dem Fahrzeug ist, bin ich im worst case mit den Kosten pari (ist ja auch nicht wirklich schlecht).
Vielen Dank für eure Einschätzungen und Antworten!
Ähnliche Themen
Zitat:
@535iafahrer schrieb am 1. Dezember 2021 um 12:03:42 Uhr:
Hallo zusammen,auch wenns keiner glaubt, ich habe inkl. der Werksbestückung mittlerweile an der VA und HA jeweils den 3. Satz Scheiben inkl. Beläge drauf. Bei Laufleistung 81000km. Aus diesem Grund habe ich nun bei meinem neuen 545e die blaue Bremse nicht mehr geommmen. Zwei Sätze gingen allerdings ausserrplanmässsg kapput. Sie hatten Riefen bekommen. Gewährleistung abgelehnt, da nicht BMW Rad. War insgesamt wirklich ne tolle Nummer.
LG,
Andre
War es die falsche Radgröße oder was war das Problem mit der Kombination?
Zitat:
@saschaxb schrieb am 1. Dezember 2021 um 17:14:07 Uhr:
Zitat:
@535iafahrer schrieb am 1. Dezember 2021 um 12:03:42 Uhr:
Hallo zusammen,auch wenns keiner glaubt, ich habe inkl. der Werksbestückung mittlerweile an der VA und HA jeweils den 3. Satz Scheiben inkl. Beläge drauf. Bei Laufleistung 81000km. Aus diesem Grund habe ich nun bei meinem neuen 545e die blaue Bremse nicht mehr geommmen. Zwei Sätze gingen allerdings ausserrplanmässsg kapput. Sie hatten Riefen bekommen. Gewährleistung abgelehnt, da nicht BMW Rad. War insgesamt wirklich ne tolle Nummer.
LG,
AndreWar es die falsche Radgröße oder was war das Problem mit der Kombination?
Hi Sascha,
ich würde niemals ein nicht zugelassenes Rad auf meine Fahrzeuge machen. Es ist ein Leaseplan Fahrzeug 530d G30 und hatte Autec Kitano 8x18 Räder mit Michelin Pilot Alpin als Winterradsatz drauf. Leider bekommen wir bei Leasplan ausschliesslch Winterräder aus dem Zubehör.
Es waren an der VA und HA die Beläge und Scheiben an an einer ca 5mm breiten Stelle scheinbar geschmolzen. BMW hat leider in den Gewährleitungsbestimmungen klar drin stehen, dass man ein BMW Originalrad fahren muss, damit die Gewährleistung zieht. Ist eben so.
Ich fahre keine Rennen mit dem Gran Tourismo. Ich bin 50 und fahre den BMW zügig aber nicht im Race Mode. Dazu ist er auch schlicht nicht geeignet und ich habe andere Spielzeuge, die das besser machen.
Letztlich war es mir wursch, da es die Firma bezahlt hat. Etwas geärgert hatte es mich aber schon.
LG,
Andre
Zitat:
@535iafahrer schrieb am 1. Dezember 2021 um 17:26:56 Uhr:
Zitat:
@saschaxb schrieb am 1. Dezember 2021 um 17:14:07 Uhr:
War es die falsche Radgröße oder was war das Problem mit der Kombination?
Hi Sascha,
ich würde niemals ein nicht zugelassenes Rad auf meine Fahrzeuge machen. Es ist ein Leaseplan Fahrzeug 530d G30 und hatte Autec Kitano 8x18 Räder mit Michelin Pilot Alpin als Winterradsatz drauf. Leider bekommen wir bei Leasplan ausschliesslch Winterräder aus dem Zubehör.
Es waren an der VA und HA die Beläge und Scheiben an an einer ca 5mm breiten Stelle scheinbar geschmolzen. BMW hat leider in den Gewährleitungsbestimmungen klar drin stehen, dass man ein BMW Originalrad fahren muss, damit die Gewährleistung zieht. Ist eben so.
Ich fahre keine Rennen mit dem Gran Tourismo. Ich bin 50 und fahre den BMW zügig aber nicht im Race Mode. Dazu ist er auch schlicht nicht geeignet und ich habe andere Spielzeuge, die das besser machen.
Letztlich war es mir wursch, da es die Firma bezahlt hat. Etwas geärgert hatte es mich aber schon.
LG,
Andre
Hi Andre,
das ist ja mal ne Nummer. Ist echt die Frage wie diese Felgen eine Freigabe bekommen haben, wenn es derlei Probleme damit gibt.
Ich hatte aber auch mal einen Radsatz Zubehörfelgen und immer eine Art Unwucht, obwohl diese 100% ausgewuchtet waren, keinen Schlag hatten und auch die Nabe sauber war. Anderen Satz drauf und alles lief rund. Bei meinem Kumpel liefen die Felgen einwandfrei.
Ich fahre jetzt daher auch nur originale BMW Rad-/Reifenkombinationen in Sommer und Winter. Die Winterfelgen bleiben auch nach der Rückgabe meines aktuellen Fahrzeugs bei mir, da dieser Satz separat gekauft wurde und nicht an das derzeitige Auto gebunden ist.
Danke für deine Tipps!
Also ich habe auch die blaue Bremse im 525d. Mittlerweile habe ich 73.000km runter und vor ca. 10.000km wurden die hinteren Beläge getauscht. Fahre wo es geht mit DAP. Ansonsten nur Stadt oder sehr zügig auf der BAB. Bin voll zufrieden mit der Bremse.
Grüße
Zitat:
@535iafahrer schrieb am 1. Dezember 2021 um 17:26:56 Uhr:
Zitat:
@saschaxb schrieb am 1. Dezember 2021 um 17:14:07 Uhr:
War es die falsche Radgröße oder was war das Problem mit der Kombination?
[/
Es waren an der VA und HA die Beläge und Scheiben an an einer ca 5mm breiten Stelle scheinbar geschmolzen. BMW hat leider in den Gewährleitungsbestimmungen klar drin stehen, dass man ein BMW Originalrad fahren muss, damit die Gewährleistung zieht. Ist eben so.Letztlich war es mir wursch, da es die Firma bezahlt hat. Etwas geärgert hatte es mich aber schon.
LG,
AndreHallo, wo findet man die Gewährleistungsbestimmungen von BMW? Mein AG will mir auch Zubehörräder beim nächsten andrehen und vielleicht könnte ich ihn damit überzeugen, doch auf Originalräder zu setzen.
danke und Grüße
Zitat:
@Rap_superstar schrieb am 1. Dezember 2021 um 20:18:15 Uhr:
Zitat:
@535iafahrer schrieb am 1. Dezember 2021 um 17:26:56 Uhr:
Hallo, wo findet man die Gewährleistungsbestimmungen von BMW? Mein AG will mir auch Zubehörräder beim nächsten andrehen und vielleicht könnte ich ihn damit überzeugen, doch auf Originalräder zu setzen.
danke und Grüße
...keine Ahnung, das hatte damals BMW behauptet und unser Fuhrparksmanager hat es gelten lassen.