Haltbarkeit
Hallo Miteinander,
Bezüglich meinem Audi, wollte ich euch herzlich um eure Meinung bitten. Seit zwei Jahren bin ich Besitzer von einem Audi Allroad Quattro Baujahr 2005. Mir ist dass Auto deswegen aufgefallen weil es sehr wenig Kilometer auf dem Tacho hatte. Gekauft habe ich dieses Schmuckstück mit 56810 Kilometer und bin mittlerweile jetzt auf 81 Tausend. Vorbesitzer hat es nur einen gegeben, der leider schon verstorben ist.
Gezahlt habe ich für dieses KFZ 14990 Euro, weil es vom Zustand absolut Top war. Das Auto hatte kein Tauschmotor und auch kein Tauschgetriebe. Vom Interior sieht das Auto fast wie neu aus! Vom Vorbesitzer wurde Zahnriemen mit Wasserpumpe bei gerade mal 51 Tausend Kilometer getauscht. Alle Serviceintervalle hat der Vorbesitzer bei Audi gemacht, und das Auto wurde nie im Winter gefahren sondern nur bei Schönwetter.
Laut den Audi Rechnungen die mir der Verkäufer vom Vorbesitzer mitgegeben hat sind fast über 8000 Tausend Euro nur in Serviceintervale investiert worden.
Was mir jedoch Sorgen macht ist die 5 stufige Tiptronic. Laut dem Getriebehersteller ZF sollte alle 60 Tausend Kilometer ein Ölwechsel erfolgen. Audi meint jedoch dass man das Getriebeöl erst bei 120000 Kilometer wechseln muss !
Andere Sorge wäre noch der 2.5 TDI V6 mit 180 PS. Man liest ja in einigen Forums das die Nockenwellen gerne mal verschleißen, und gewechselt werden müssen. Ist es bei den 2005 auch der Fall oder eher bei den älteren Allroads, also ab Baujahr 2000 bis 2003.
Und bezüglich Motoröl wollte ich euch auch kurz um eure Meinung bitten. Den letzte Ölwechsel hab ich mit 69380 Kilometer bei Audi machen lassen. Die haben mein 2.5 TDI mit einem 5W30 Longlife befüllt.
Wie viele Kilometer kann ich den Fahren bis zum nächsten Service ? Momentan bin ich genau auf 81000 Kilometer.
Für die Antworten sage ich jetzt schon vielen Dank 😁
62 Antworten
Bei der B Baureihe sind die VP44 deutlich anfälliger als die Nockenwellen.
Die VP war vorher auch schon genauso anfällig. Bei dem BJ ist zumindest schon die echte Vorförderung vorhanden, wodurch Lufteinschlüsse vermindert werden.
Aber die Pumpe im Tank läuft auch nur ab unterschreiten eines gewissen Tankniveaus. Daher habe ich bei mir die Pumpe über ein Relais laufen, welches Schaltet sobald die Zündung an ist. Macht das Dieselfilter Wechseln zum Kinderspiel und entlastet die VP44
Musst halt immer auf Reserve fahren 😉
Ähnliche Themen
Normalerweise sind diese VP44 Pumpe Düse von Bosch sehr zuverlässig. Ich tanke meinen 2.5 TDI immer ein sehr guten Diesel VPower Diesel, BP Ulimate Diesel, Racing Diesel…
VP44 und Pumpedüse wiederspricht sich. Der V6 TDI hat keine Pumpedüse Elemente.
Ja ist ne VEP und äußerst empfindlich gegenüber Luft. Macht in dem Alter oft Probleme beim Anlassen. Quellen für Lufteinschlüsse sind zahlreiche bekannt.
Afaik ist die Pumpe mechanisch ansonsten recht robust. Die SG rauchen gern mal ab wegen Hitzestau.
Ja aber hoffentlich nicht mehr bei den 2.5 TDI 2005 Modellen. Wie gesagt für mein Allroad hab ich 15000 Tausend gezahlt mit einer Laufleistung von 56tkm aus erster 1 Hand.
Alle VP44 sind da betroffen.
Ich denke die Luftprobleme sind eine Alterserscheinung.
Alles andere eher Laufleistungsbedingt, also erstmal eher kein Problem bei Dir.
Tipp: schau Dir den Zustand der Isolierung der Kabel an, die aus dem SG-Gehäuse der Einspritzpumpe kommen. Mit den Händen schauen. Die Isolierung wird gern porös, was zum Kurzschluss führt.
Genau. Ruhig die Kabel mal von Hand bewegen. Die Isolierung darf nicht brüchig sein.
Tia ich weiß wo die VEP liegt, aber nicht welche Kabeln ihr Meint ich hab mal ein Bild vom Motor gemacht, vielleicht könnt ihr mir helfen, liebe Grüße
Mach mal den Deckel runter und nochmal ein Bild - möglichst senkrecht mit Blick auf die Pumpe.
PS: Foto 2 ist NICHT die VEP, sondern der ABS-Block. Die VEP erkennst Du bestimmt gleich wenn der Deckel unten ist. Da gehen die beiden Dieselleitungen vom Dieselfilter (oben Links Bild1) und die Hochdruckleitungen (Metall) von den Düsen dran.
PPS: das ist wirklich mal ein sehr schön sauberer Motorraum - da bekommt man direkt Lust zum schrauben 🙂