Haltbarkeit Schlüsselbatterie

VW Touran 2 (5T)

Habe einen Touran von 2022 mit komfortzugang. Das Auto wird vielleicht drei mal die Woche gefahren, nach einem Jahr war die knopfzelle im Schlüssel leer. Das ist doch nicht normal, oder??

29 Antworten

Zitat:

@Schottenschwabe schrieb am 15. Dezember 2023 um 12:23:25 Uhr:



Zitat:

Auch ohne Keyless ist normal, dass die Schlüsselbatterien beim Touran nicht lang halten, wobei diese meine Erkenntnis auf Erfahrung mit einem Touran von 2017 beruht. Warum? Keine Ahnung.


Kann ich so nicht bestätigen, unser 2017 Touran hat nach über 5 Jahren eine neue Batterie verlangt. Der 2. Schlüssel wird seltener benutzt und hat noch die Originalbatterie.

Es liegt in der Natur von Erfahrungen, dass diese oftmals unterschiedlich sind. Meine Tochter wechselt die Schlüsselbatterie beim 2017'er Touran etwa 1x im Jahr bei 2 Schlüsseln, die fast täglich in Gebrauch sind. Keine automatische Heckklappe. Lediglich die Komfortöffnung der Fenster wird sommers häufig benutzt.

Ich finde es echt seltsam dass die bei VW so schnell leer gehen. Bei vorherigen Leasing BMWs mit 3 Jahren Laufzeit (und keyless Go etc.) in der familie hab ich nie die Batterie wechseln müssen.

Naja so pauschal kann man das jetzt auch nicht sagen. Hier schreiben ja auch welche, dass die Batterie erst nach 5 Jahren gewechselt werden wollte!
Ich habe jetzt mit BJ 12/2017 erst einmal wechseln müssen und das mit Keyless /EL Heckklappe und Panodach.

Zitat:

@Golf4GTITDI schrieb am 15. Dezember 2023 um 08:35:04 Uhr:


Ja, passen beide. Einfach wechseln und gut ist.

Naja bei meinem "alten" (2019) passte die 2032 mit etwas mehr drücken problemlos auch. Hab heute feststellen müssen, dass die anscheinend was geändert haben. Bei meinem 2023er geht nur ne cr2025. Die dickere 2032 lässt sich auch mit Gewalt nicht so in die Halterung drücken, dass sie drin bleibt. Zur Not (wenn nix anderes zur Verfügung steht) kann man die 2032 mit etwas Geschick zwar mit dem Seitenteil vom Schlüssel reindrücken und fixieren, aber dann schließt der Deckel nicht mehr bündig.
Wäre also nur ne Notlösung
Gruß Torsten

Ähnliche Themen

@Torsten2703

Wir haben einen 2023er Touran. Wie bereits weiter oben erwähnt, kein Problem mit einer CR2032. Habe grade erst wieder eine Batterie wechseln müssen.

Zitat:

@Golf4GTITDI schrieb am 5. November 2024 um 05:11:16 Uhr:


@Torsten2703

Wir haben einen 2023er Touran. Wie bereits weiter oben erwähnt, kein Problem mit einer CR2032. Habe grade erst wieder eine Batterie wechseln müssen.

Servus

Vielleicht gibt's unterschiedliche Schlüsselgehäuse oder einfach Fertigungstoleranzen. Bei meinem hält die 2032 mit bestem Willen nicht.

Eigentlich schade wegen den 0.7 mm, da die 32 ja doch erheblich länger halten sollte

Wir haben die Tage auch wieder wechseln müssen. Bei unserem 2017 Touran (Keyless) passt die CR2032 ebenfalls nicht. Wir wechseln die Batterie gefühlt 1x im Jahr.

Tatsächlich hatten wir bei der ersten (neuen) CR2025 auch das Problem, dass der Schlüssel Sie nicht "akzeptiert" hat. In der Küchenwaage ging die Batterie ohne Probleme. Bei der zweiten hat es dann geklappt.

Wird bei Euch im Kombiinstrument auch nur einmal die "zu schwache" Batterie angezeigt oder kommt dies dann regelmäßig?

Wir wechseln auch relativ häufig die CR2025 (eine CR2032 passt leider niemals rein).
Bj 12/2018 mit Keyless und Heckklappe - beide Schlüssel viel im Einsatz.
Wobei ich auch zwischen Rossmann Rubin und teurer Duracell keinen wirklichen Unterschied feststellen kann.
Und Anzeigen im Kombiinstrument habe ich schon ewig nicht mehr gesehen und trotzdem funzt die FB von einem Tag auf den anderen Tag hat nicht mehr...

Bj. 05.18 mit Keyless Wechsel alle 1,5-2 Jahre CR2032 passt ohne großen Druck auszuüben sehr gut.

Nachtrag, keine Anzeige im Ki gesehen, nur im Fehlerspeicher Hinweis auf schwache Schlüsselbatterie.

Dann müssen die Schlüsselgehäuse tatsächlich unterschiedlich groß sein. Bei mir springt die CR2032 auch aus der Halterung raus. Ich kann Sie zwar "reindrücken",allerdings geht dann das Gehäuse nicht zu.

Ich habe es noch nicht probiert versteh aber auch nicht warum die Werkstatt aus Kundenservice die Batterie nicht einfach mitwechselt.

Zitat:

@Le_streets schrieb am 5. November 2024 um 18:17:39 Uhr:


Ich habe es noch nicht probiert versteh aber auch nicht warum die Werkstatt aus Kundenservice die Batterie nicht einfach mitwechselt.

Mußt du einen Auftrag für erteilen. Wunder dich dann aber nicht, wenn eine Batterie dann 10€ kostet.
Am besten gehen Varta Batterien. Die Funkschlüssel sind sehr "wälerisch".

Nehme schon 3x Noname Batterien (4Stück 2,99€) halten jeweils denau so lange wie die ersten Vom Werk.

Die guten passenden Vartas gibt aktuell bei Aldi Süd - 4 Stck für 2,99€. Getauscht in 30sek.

Modelljahr 2023 mit KESSY, angeliefert Ende Februar 2023, Übernommen Mitte März 2023. Voriges Monat, Oktober nach gut 42000km kam die Meldung bei einem Schlüssel. Habe dann versehentlich die 2032er gekauft und trotzdem probiert. Funktioniert bei beiden Schlüsseln.

Eine meiner besten Freundinnen hat einen Tiguan mit KESSY. Angeliefert Ende März 2023, Mitte April 2023 übernommen, Meldung Schlüsselbatterie kam nun vorige Woche.

Manche Vorführer mit der neuen Schlüsselgeneration bei uns meckern bereits nach 10-12 Monaten. Also Octavia, Golf usw.

Davor hatte ich einen Touran der neuen Generation aus erster Produktion, sprich Okt. 2015. Ersetzt mit einem Touran in 04/2019. Jeweils ohne KESSY. Bei beiden hielt die Schlüsselbatterie bis zur Übergabe an den nächsten Besitzer durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen