Haltbarkeit Quattroantrieb
Hi,
trage mich mit dem Gedanken mir einen Audi (90 oder 100/200) zu zulegen. Da bei den Gebrauchten auch einige Quattros bei sind, die große Frage der Haltbarbeit. Die meisten von den Kisten haben ja nun schon 200tkm und mehr weg. Macht der Antriebsstrang da große Probleme? Oder doch lieber einen mit Frontantrieb?
Danke schon mal für eure Hilfe.
25 Antworten
In der regel aknn mann sagen,dass es nicht mehr oder weniger probleme als ein fronttriebler macht aber die ersatzteile sind halt wesentlich teurer!!!
Hab mir vor ein paar Wochen einen Quattro mit fast 200 tkm zugelegt, aus dem Antrieb ist nichts ungewöhnliches zu hören, auch sonst keine verdächtigen Anzeichen.
solange du normal mit umgehst hast du vom antrieb keine probleme.
Ist allerdings etwas drann dann Steht das Quattro für 4x teurer leistung top fahrwerk geil quattro ist einfach geil :-D
hi,
ich kann ja mal von meinem berichten.
240000 km auf der uhr.
1. simmerringe antriebswellen vorne undicht. 2.torsion diff. macht geräusche, denke mal irgend ein lager im ar... 3. mittellager der kardanwelle ausgeschlagen. 4. heck diff. simmerringe auf beiden seiten undicht. die sache mit den simmerringen ist eine bekannte audi krankheit, zumindest bei einer solch hohen laufleistung. und die anderen schäden kann man als ausnahme bezeichnen.
ich werde die schäden nach und nach reparieren. wobei ich das getriebe solange fahren werde bis es in die knie geht, ich habe noch eins "auf Lager".
gruß
Ähnliche Themen
Re: Haltbarkeit Quattroantrieb
Zitat:
Original geschrieben von ex Vento
...die große Frage der Haltbarbeit.
Ist wirklich eher die große Frage des Geldbeutels !
Ersatzteile 50% teurer.
Sprit Mehrkosten.
Mein Antrieb sifft ein bisschen (210 TKM), kann man nachfüllen. Ansonsten normales Spiel der Antriebswellen. Recht robust.
Schau Dir den Vorbesitzer an ! Und ob Öl im Hinterachsdifferential ist.
Wenn Du im Gebirge wohnst, öfter mal HEIZEN willst und nicht knausern musst, dann hol Dir den Quattro.
Wenn Du nur ein zuverlässiges Auto brauchst, dann nicht.
Re: Re: Haltbarkeit Quattroantrieb
Zitat:
Original geschrieben von Vati
Wenn Du im Gebirge wohnst, öfter mal HEIZEN willst und nicht knausern musst, dann hol Dir den Quattro.
Wenn Du nur ein zuverlässiges Auto brauchst, dann nicht.
Eher zweites. Wird wohl kein Quattro werden🙁
Hm,...
...die Entscheidung ist wohl schon gefallen. Dann bleibt mir nichts anderes übrig als Dir zum Fronttriebler zu gratulieren. :-)
Aber im Große und Ganzen kann ich meinen Vorredner zustimmen. Spiel im Antriebsstrang, Geräusche aus dem Differenziel, leckende Simmeringe und wenn mal was kaputt ist, kostet es richtig Geld, denn man bekommt kaum Ersatzteile im Zubehör.
Wenn ich Dir noch einen Tip geben darf, versuch einen Audi mit dem 2.3 Liter Motor mit 136 PS zu bekommen. Der ist super robust, hat nen geilen Sound, geht besser als die kleineren Motoren und säuft genauso viel Sprit. :-)
Ich rate Dir von dem 2.0 Liter mit 115 PS ab (Motorkennung ABK). Den habe ich drin und habe, wie viele anderen auch, Probleme mit Ruckeln und weitere eher kleinere Probleme. Habe bis jetzt ca. 160.000 km runter.
MfG,
Dominik
Wenn, dann kommt für mich eh nur der 2,3er in Frage, alles andere war vorher schon Uninterresant😉
Und es wird sehr wahrscheinlich ein 90er werden
Also ich fahr nen 100er Avant 2,3 Quattro.
Hab ihn mit 160 TKM gekauft und hab jetzt fast 280 TKM Auf em Tacho.
Ich kann frindmane da eigentlich nur beipflichten.
Hab bislang keine Probleme mit dem Antriebsstrang oder ähnlichem gehabt.
Einziges Problem sind halt die ET-Kosten. Der Quattro hat halt viel mehr Gummipuffer und ähnliches an der Achskonstruktion, die auch teilweise richtig teuer sind.
Aber auch hier gibt es Wege günstig an Teile ranzukommen ausser sie bei Audi zu kaufen.
Fahre nen V8 4.2 Quattro mit 300tkm. Keine Undichtigkeiten, Geräusche oder ähnliches. Alles bestens - der 200 20V Quattro von meinem Bruder hat auch knapp über 300tkm, ebenfalls null problemo.
Also billiger wirst auf jeden Fall den Quattro bekommen - denn die Frontkratzer sind selten !!
Außerdem was da die Kollegen so schreiben von wegen teure Teile - klar geht mal was kaputt - aber wenn ich ein 15 - 17 Jahre altes Auto habe dann muß ich meine Einstellung ein bisschen ändern - das sind Renter - die können auch nicht mehr so schnell !!
Wenn mal der Rückwärtsgang nicht reingeht - dann Kupplung nochmal auslassen dann vorwärtsgang rein und dann den Rückwärtsgang - dann geht das auch !!
Wenn ich allerdings alle Gänge rein würge dann ist das klar das das ein Scheiß Quattro ist mit einem Scheiß Getriebe !! Tut mir leid aber - aber wenn man mit solchem Gefährt nicht klarkommt braucht man es nicht fahren .....- ist ja schließlich kein FahrschulGolf 😉
Also ich kann dir den Quattro emphehlen - und die Reifen halten auch länger - weil sie fast nie Durchdrehen ....
ich lese immer, dass die ersatzteile für nen quattro vieeeel teurer wären.
aber jetzt mal tacheles:
welche teile sind denn um wieviel teurer?? ich habe z.b. schon des öfteren geschaut, was die teile für mein coupé kosten. einen riesen preisunterschied konnte ich da nicht feststellen.
das thermostat z.b. ist sogar 5 € günstiger für meinen ABY wie für meinen alten 1z.
also nennt mal bitte teile und deren preis....
sehr viele teile sind ja bei allen 80ern gleich
hi, ich hab auch nen quattro. was auf jeden fall teurer ist, sind die radlager hinten, die sind beim freundlichen sogar teurer als vorne (musste schon eins wechseln)
der einzige nachteil ist, dass halt mehr kaputt gehen KANN. man hat doppelt soviele antriebswellenmanchetten, große radlager, antriebswellen und achssimmeringe, welche kaputt gehen können. wie gesagt, betonung auf KÖNNEN.
ansonsten dürfte nix am am quattro teurer sein. und falls mal z.b. n getriebe über den jordan gehen sollte, dann ist das geheule laut, egal, ob fronti oder quattro.
mfg
Also zuverlässig sicher und wenn genug Ps Fahrspass hast du beim Quattro aufjeden fall.
Reifen halten länger und wellen gehen kaum Def .
ich denk mal das Audi gennerel einen haufen geld für teile will aber es gibt ja noch den Zubehör handel.
Nurmal so wie oft sucht den einer ein getriebe für´n Quattro und wie oft für vrontkratzer .
Ich will meinen nicht eintauschen und viel mehr an spritt brauch der auch nicht ca 0,5 -1 Lieter auf 100 damit kann man leben .