Haltbarkeit Kompressor
Hi, also hab heute mal mit ein paar bekannten geredet und hab von alles nur gehört dass die sich nie nen mercedes mit kompressor holen würden. Soll wohl sehr schnell kaputt gehen. Habt ihr n paar aufmunternde Sätze für mich oder haben die recht? Geht so n ding wirklich schnell kaputt, hab nen clk 230 k.
Hab schon so nen bisschen bammel weil ich ja eigentilch echt nie rase sondern cruise aber heute hatt ich es mal eilig und hab den wagen so ein bisschen getreten obwohl er kalt war. Den einen oder anderen kavaliersstart hab ich auch gemacht.
Meint ihr das ist vielleicht schon was kaputt gegangen? Woran erkennt man eigentlich wenn der Kompressor kurz vor dem Tode ist oder schon kaputt ist?
Sind ziemliche anfängerfragen, ich weiss aber ich hab halt noch nicht so die Ahnung und wäre über Tips und so echt dankbar.
Am wichtigsten ist halt ob jetzt schon was kaputt gegangen sein kann 🙁
26 Antworten
Re: Haltbarkeit Kompressor
Zitat:
Original geschrieben von sylverCLKarrow
Hi, also hab heute mal mit ein paar bekannten geredet und hab von alles nur gehört dass die sich nie nen mercedes mit kompressor holen würden. Soll wohl sehr schnell kaputt gehen.
und die "bekannten" haben alle einen clk kompressor bzw. haben ahnung davon.
wundert mich, dass du gerade bekannte hast, die scheinbar ein fahrzeug so gut kennen, wo nicht mal sooo viele davon herumfahren, wie andere fahrzeugtypen.
was heißt "sehr schnell"?
mir ist kein clk davon bekannt, der "sehr schnell kaputt ging".
den clk 230 kompressor gibt es schon eine zeit lang und es fahren trotz der bekannten noch "einige" herum...
Die meinten Kompressoren generell. Einer hat zum Beispiel ein C Klasse Coupe und der war schon öfter mal in der Werkstatt wegen des Kompressors und das obwohl es ein Neuwagen ist.
Die meinten also nicht explizit den CLK 230 K sondern sagten halt das nur da ein Kompressor kaputt gehen kann wo auch einer ist und bei Mercedes soll das halt des öfteren mal der Fall sein.
diese neue mercedesfahrzeuge stehen immer in der Werkstatt,und zwar nicht nur wegen dem Kompressor. In der Sache Qualität,sind die Mercedesfahrzeuge bis ca. 99 und dannach 2 utnschieliche Welte!!!🙂)) Kann dir jeder Taxifahrer bestätigen!
Zitat:
Original geschrieben von sylverCLKarrow
... das nur da ein Kompressor kaputt gehen kann wo auch einer ist ....
Und nur da kann ein Motor kaputt gehen, wo halt einer drinn ist.
Zahnriemen können nur da reisen, wo welche verbaut sind.
Sicher kann ein Kompressor mal kaputt gehen, aber das habe ich bisher noch nicht gehört.
Aber mach dir nix draus, laß dir das Auto ausreden und kaufe dir nen VW TDI, aber vorsicht, da ist ein Turbo drinn, und du weißt ja, nur wo ein Turbo drinn ist.....
(grinsgrins)
Leichti
Ähnliche Themen
bin eben sauer ausm haus gegangen und habe meinen 230k erstmal ordentlich getretetn. bis 5000. motor war nur halbwarm. ist einmalige anwendung schädlich ? habe jetzt bisschen bammel wegen folgeschäden...
Ich fasse echt nicht, was hier manchmal abgeht.... (meine Gedankengänge gehen in deine Richtung, Leichti).
Zitat:
Original geschrieben von Prome
bin eben sauer ausm haus gegangen und habe meinen 230k erstmal ordentlich getretetn. bis 5000. motor war nur halbwarm. ist einmalige anwendung schädlich ? habe jetzt bisschen bammel wegen folgeschäden...
😰!!! Das Nachi Lager vom Kompressor wird sich die Tage melden. Kurz gesagt: die Roots prallen gegeneinander! und BOOOM! Bis 5000?! Boah...ZKD wird undicht! Die Kolben machen sich selbstständig und fliegen vom Pleuel!
Was hast du nur getan!?!
ich würde das auto auch sofort verkaufen, der kapitale motorschaden ist durch den sich auflösenden kompi quasi schon vorprogrammiert, das getriebe sollte es auch erwischen...
stoss ihn ab...
Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
234km/h erreicht werden. Mehr geht leider nicht.
Verbrauch dabei ohne Klima ca 12
..nur für mich zum mitschreiben:
..12L Sprit bei Vollgas mit "234 KM/H"?
Hallo?
Bitte nicht einen Teil eines Beitrages herausreisen und darauf dann rumtreten.
Ich sagte bei "HÖCHSTMÖGLICHER DAUERVOLLAST", das ist doch klar, was das heißt: So oft es geht voll aufs Gas und nach nem Bremsmanöver gleich wieder voll drauf. ein 100%iger Vollgasanteil ist bei unseren BAB ja nicht möglich.
Und wenn ich sage, 12 Liter, dann meine ich auch 12 Liter.
😁
Leichti
..weder hab ich gerissen, noch getreten. 😁
..war nur rein aus Interesse, da ich mit Meinem bei "Vollast" bestimmt das Doppelte verbrauche.