Haltbarkeit des 164er

Alfa Romeo

Hallo zusammen!

Nachdem ich mich bei den Gebrauchtwagenportalen bzgl. eines Autos bis 3000 Euro informiert habe, stieß ich des öfteren auf 164er 3.0 V6 Bj. 94-96.

Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Motoren jenseits von 135.000 KM im Allgemeinen aus?

Auf welche MAcken sollte man gefaßt sein bei den Autos?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß

Manuel

32 Antworten

Fragt sich, wer glücklicher ist 😉

Aber i weiß scho... 😁

@Cleandevil

Sinn und Zweck dieses Threads ist meine o.g. Frage. Deshalb bitte ich um konstruktive Beiträge und nicht um Aufwiegelei oder Glaubenskriegerei.

Darin steckt für mich keinerlei Informationswert.

Danke und Gruß

Manuel

Hi hi Cleandevil,

also was den Osten und VW angeht kann ich dir viel erzehlen da ich aus dem Osten komme und sehr lange VW gefahren habe :-P

Und nix fazieniert wie ALFA :-D

@BOZ

Leider ist es so, das du in diesem Forum hier, nie eine objektive Gebrauchtwagenberatung bekommen wirst. Selbst wenn sie 1000 Probleme mit ihren Alfas hätten, würden sie trotzdem zum Kauf eines Alfas raten. Man kann es ihnen aber nicht einmal übel nehmen, denn die Romeos gehören zu den schönsten Autos auf deutschen Straßen und sind sicherlich mit keinem VW vergleichbar. Allerdings kann Liebe die Sinne vernebeln 😉
Ich hab seit 89 jeden Tag mit Autos zu tun. darum mein Rat - Wenn du kein ausreichendes finanzielles Polster zur Verfügung hast, dann würd ich dir vom 164er für 3000 Euro eher abraten. Es sei denn, du kaufst den beim Händler und der gibt dir dafür noch ein Jahr volle Garantie. Aber aus Privathand? Überleg dir das gut.
Hab den 3.0 selbst schon fahren dürfen. Deshalb kann ich mir vorstellen, bei so einem Auto schwach zu werden.

Ähnliche Themen

@XXXALFAXXX

Also nicht das wir uns hier falsch verstehen.
Ich meinte Osteuropa und nicht die neuen Bundesländer 😉

Moin,

Da Ich Zeit hatte ... mal ganz kurz Dinge die man sich beim 164 ansehen sollte :

Karosserie :

1.) Rost bis 1991, an folgenden Stellen : Innenkotflügel unterhalb der Kunststoffauskleidungen, Unterkante der Kofferraumklappe, Wasserabläufe der Front und Heckscheibe, z.T. verdeckt durch die Dichtung, sowie am Schiebedach. Nach 1991 ist die Korrosionsvorsorge nochmals verbessert worden. Einen Blick zu riskieren schadet jedoch generell nicht, wer weiß, wie die Pflegementalität des/der Vorbesitzer war.

2.) Bei allen 164 : Aufnahme des Längslenkers der Hinterachse an der Karosserie, sowie der Wagenheberaufnahme, da an beiden Stellen die Korrosionsvorsorge nach 10 Jahren brüchig werden kann. Weiterhin sollte man den Bereich hinter der Spritzwand vom Motorraum zur Innenkarosserie kontrollieren. Hier saugt die Heizung Luft an, es kann Schmutz eindringen und die Abläufe verstopfen, Folge kann Korrosion sein.

3.) Gummidichtungen der Türen kontrollieren, diese sind häufig undicht, da eingerissen oder schlicht zu klein.

4.) Die Frontscheinwerfer und die Nebelscheinwerfer gelten als "Feuchtbiotope" ... die DE Scheinwerfer sind mit Einzelteilen gesegnet, die H4 Scheinwerfer können nur komplett getauscht werden ... macht die Sache teuer.

Technik :

Die Benzinmotoren sind grundlegend Robust ... und halten entsprechende Pflege häufig deutlich über 200.000 km. Die bei VM eingekauften Diesel sind dagegen problematisch. Hier sind Kopfschäden auch schon bei 150.000 km bekannt. Der Motor ist in D aber eigentlich sehr selten bei Alfa anzutreffen.

Der 2.0TS Motor hat folgende Probleme :
Durchgebrannte Kolben, aufgrund falscher montierter Kerzen (leider wurde hier oft gespart), gleiche Ursache andere Wirkung : Abgebrannte Auslassventile, Bei den mit Verteilern ausgestatteten frühen Modellen, schäden am Verteilerfinger.

Beim V6 gelten Zahnriemen als Schwachpunkt, sowie bei frühen Modellen der Spanner. Weiterhin sind die Auslassventile durch die Tassenstössel stark beansprucht, ein Schaden hier äußert sich durch hohen Ölverbrauch.

Ganz wichtig für alle Motoren ... Ventilspiel muss regelmäßig eingestellt werden, sonst leiden die Nockenwellen und Stössel. Tritt der Schaden auf, muss alles getauscht werden, da sich der Schaden sonst auf die neuen Teile vererbt.

Die 24V Motoren haben hydraulische Stössel ... leiden in den ersten Baujahren wie schon erwähnt daran das die Ventile thermisch nicht beständig sind und undicht werden. Auch die Kolben der 24V Motoren überzeugen nicht. Es sind Kolben bzw. Laufflächenschäden schon bei 80.000 km bekannt.

Die Wasserpumpen sind bei allen Modellen anfällig ...

Dann sollte man einen Augenmerk auf die Motorstützlager werfen, die verschleißen recht stark ... die Flexrohre der Abgasanlage ... sind anfällig ...

Auspuffanlage ... nunja ... kein Ruhmesblatt ... Rostet schnell und ist teuer. Besser eine von einem Zubehörlieferanten verbauen 😉

Die 5 Gang Getriebe sind kein Ruhmesblatt ... die ersten 3 Gänge verschleißen übermäßig stark, weil die Führung in Kunststofflagern erfolgt. Der Automat stammt von ZF und gilt als weitgehend unproblematisch, im Gegensatz zu vielen anderen Automaten, bei denen angeblich gar kein Ölwechsel nötig ist, sollte man beim Alfa Getriebe alle 40-50.000 km das ATF wechseln.

Das Fahrwerk und die Bremsen sollte man auch komplett kontrollieren. Verschleiß ist bei Leistungsstarken Fronttrieblern aber als Normal zu betrachten.

Sehr teuer kann ein Schaden an der Elektrik werden.

Nochwas persönliches ... egal WELCHES Auto man um 3000 Euro kaufen möchte ... da muss man jedes Auto exakt angucken, egal ob Alfa, BMW, Audi oder sonstwas dran steht. Einziger Vorteil bei BMW, Audi und MB ist ... das sie meist länger in der pflegenden 1. + 2. Hand bleiben.

MFG Kester

@Cleandevil
Also ich habe seit 1982 fast nur Italienische Autos besessen und kann nur sagen das ich damit immer zufrieden war.
Ich habe auch noch keine Rückrufe erlebt wie das bei VW,Audi Mercedes und so weiter in großem Stil immer wieder erforderlich ist .
Ach ja und eine Hinterachse die ausreißt wie beim 3er BMW ist mir auch fremd.
Es kommt zwar bei Italienern immer mal vor das vielleicht etwas Knistert oder Geräusche macht aber die Technik wo es letztendlich drauf an kommt ist mit sicherheit mit jeder Europäischen Marke ebenbürtig.
Meine einzige Panne in einem Fiat wo ich nicht mehr weiter fahren konnte war eine Defekte Lichtmaschine mit 150000 Km kann das ja wohl mal Passieren.

Desweiteren glaube ich das du für ein Budget von 3000€ an Deutschen Fabrikaten nur Teuren Schrott erwerben kannst ja weil VW, Audi und Co kauft ja jeder Trottel egal wie zusammengeritten hauptsache es Steht das VW Logo dran.
Da du bis 1989 im Wilden Osten ja mehr oder weniger nur Erfahrung mit solch tollen Fahrzeugen wie Trabi ,Wartburg ,Lada und co Sammeln konntest glaube ich kaum das du die Qualität von einem Alfa oder Fiat oder sonst einem Ausländer wo du zufällig mal in einer Krücke drinnen gesessen hast realistisch beurteilen zu können.
Bitte verschone uns in Zukunft mit deinen nutzlosen Kommentaren die total am Thema vorbei gehen

Moin,

Truckbär ... dieser Beitrag war auch ohne tieferen Sinn.

Und der Alfa 155 hat in seiner Bauzeit MEHRERE Rückrufe gehabt. Und nur weil Du nicht betroffen bist ... heißt es ja nicht, das es anderen Besser geht.

MFG Kester

Kann ja sein das es beim 155er auch Rückrufe gab möchte Dir da nicht wiedersprechen nur Nervt es wenn Typen wie der Cleandevil hier reinkommen und erzählen das nur Deutsche Autos gute Autos sind und das mit den Rückrufen und Problemen sind meine Persönlichen erfahrungen die ich mit Italienischen Modellen gesammelt habe .

Hi hi mal wieder :-)

Ich finde ihr solltet euch wegen Clean garnicht so arg aufregen im gegenteil Kritik ist immer gut da sie die Sinne anregt :-) ich bin ehere der Meinung das wir ihm mehr beweisen müssen das wir nun mal Fahrzeuge mit Sele fahren und Rotherbach ja schon einen mehr als nur informativen Beitrag geleistet hat und wie er ja erwähnt hat gilt das ja nicht nur für Alfa sondern bei dem alter für ein jedes Fahrzeug.

Und Clean ja wir verstehen uns richtig ich bin aus Ost-Europa und nicht Ex-DDR

MfG CU

Schau bitte mal auf die Seite:

http://alfa168.net/kaufberatungen/kb_alfa164.htm

Da hast du wirklich alles was du brauchst.
Eines kann man zu Fahrwerk und Elektronik noch sagen, es passt relativ viel von LANCIA Thema und FIAT Croma.

Grüße

Albert- jeder soll das Auto fahren welches er will und nicht irgendwelche Geschichten dichten...

Wenn ich mich nicht irre war mal die Frage Haltbarkeit des 164er ! Und nicht umfragen über WV oder Sonstiges...
Also ich muss sagen, dass ich mit dem 164 sehr zufrieden bin. ist ein Hammer geiles Auto ( Bei vollausstattung ist es perfekt) und fahrn tut er super.
Schnell und alles Andere was man braucht.
Motor hält bis jetzt SUPER. Man sollte aber ein Fahrzeug gut pflegen.

mfg

pat

Ui 🙁 War nicht meine Absicht, hier Unruhe zu stiften. Sorry! Hab auch nie behauptet, das nur Deutsche gute Autos bauen. Das wird einem dann aber immer wieder angedichtet. Und ich glaube, wenn ich seit 1989 mit ,,Westautos'' zu tun habe, kann ich mir schon ein Urteil erlauben.
Ansonsten - Ruhig Blut!
Will hier doch niemanden auf'n Schlips treten. Nur muß auch mal Kritik geübt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Pat_bln


Wenn ich mich nicht irre war mal die Frage Haltbarkeit des 164er ! Und nicht umfragen über WV oder Sonstiges...
Also ich muss sagen, dass ich mit dem 164 sehr zufrieden bin. ist ein Hammer geiles Auto ( Bei vollausstattung ist es perfekt) und fahrn tut er super.
Schnell und alles Andere was man braucht.
Motor hält bis jetzt SUPER. Man sollte aber ein Fahrzeug gut pflegen.

mfg

pat

Hallo,

finde auch, die Pflege eines Fahrzeuges ist das A und O was Zuverlässigkeit und Lebensdauer betrifft.
Nur so kann man hohe Laufleistungen erreichen.
Und das ist bei jeder Marke so.
Bei dem Einen mehr, bei dem Anderen weniger.
Bei Alfas etwas mehr, sind halt wie hier schon öfters erwähnt, zu vergleichen mit schönen Frauen.
Schön, emotzional, stolz und manchmal etwas zickig.
Aber mit behutsamen Umgang können sie sehr
viele, lange Freude und viele schöne Erlebnisse
bereiten.

Grüße, Andi

Hallo an alle!

Weiterhin vielen Dank! Habe mir gerade die Kaufberatung heruntergeladen, vielen Dank.

Ansonsten auch vielen Dank für die rege Beteiligung. Wenns was gibt, immer wieder posten 😁

Gruß

MAnuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen