Haltbarkeit der Rußpartikelfilters
Mein E 270 CDI hat nun ca. 140.000 km auf der Uhr, jetzt springt er ständig in den Notlauf - mein DB-Händler sagte mir das bei dieser Laufleistung wohl der Rußpartikelfilter defekt sei. Kosten ca. 1.000 € - ist das möglich bzw. bekannt.
Beste Antwort im Thema
Der kann gar nicht "ewig" halten, denn die Asche wird im Gegensatz zu den Rußparikeln n i c h t verbrannt und verstopft den Filter immer mehr - bis er dicht ist!
Besonders, wenn man am Öl spart und nicht das teuere "Low-Ash-Öl" verwendet.
Übrigens:
Wie groß ist die ach so tolle "Dieselersparnis", wenn man
"irgendwann später" 1000 € in der Werkstatt für einen Filter zahlen muß?
Und - was hat die Umwelt letztendlich von alle dem "Riesen-Aufwand" (Entwicklung, Herstellung, Transport, Einbau, Reparatur, Entsorgung usw. ) gehabt ???
Soviel, wie von der "genialen Biospritbeimischung" 😕
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Hast Du immer das von MERCEDES vorgeschriebene Öl (LowAsh) verwendet ?
Zum Thema Aschearme Öle zwei Berichte
der Ersteund
der ZweiteZitat:
Original geschrieben von sillergi
Ich habe meinen E220 CDI gerade in der NL. Turbo und Rußpartikelfilter total zu, sagte man mir. Nach normaler Fahrt bergauf, keine Zugkraft mehr. Trotz 3000 Drehzahl keine Beschleunigung mehr. Trotz Bleifuß bei niedrigen Gängen stieg die Drehzahl nach 3000 Touren nicht mehr höher. Hat man nach Ihrer Meinung in der Werkstatt richtig getippt? Bj. Ende 2004, Kilometerleistung 175.000.
mfg sillergi
ein turbolader soll "zu" sein? bitte was??
wurden mal die injektoren verdächtigt?
"Es kommt kein Rauch mehr aus dem Auspuff, der Motor stirbt nach dem Anlassen sofort ab", wurde mir weiters gesagt. In Italien kein Teil lagernd. Nun wird sich der ADAC am Dienstag bemühen, in D das entsprechende Teil aufzutreiben. Sonst geht der 10-tägige gebuchte Urlaub in Rimini den Bach hinunter.
mfg sillergi
@ Sir Donald
Tolle, interessante Öl-Beiträge! Mir ist aber noch etwas schummrig davon.
Würde nur noch gerne wissen, was ein Liter so eines tollen Öls
(0W-40er M1 ) ungefähr kostet . . .
(Mein Benziner-Motor hat allerdings die letzten 20 Jahre und 200000 km
immer nur billiges "08-15-ÖL" bekommen - und läuft immer noch . . .)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
@ Sir DonaldTolle, interessante Öl-Beiträge! Mir ist aber noch etwas schummrig davon.
Würde nur noch gerne wissen, was ein Liter so eines tollen Öls
(0W-40er M1 ) ungefähr kostet . . .(Mein Benziner-Motor hat allerdings die letzten 20 Jahre und 200000 km
immer nur billiges "08-15-ÖL" bekommen - und läuft immer noch . . .)
In der Bucht kostet das M1 ca. 6,80 €