Haltbarkeit der Dieselmotoren bei Alfa
Hallo zusammen,
zuerst mal zu meiner Geschichte...
Ich muss jetzt jeden tag 120 in die Arbeit fahren, hier wäre natürlich ein Diesel nicht verkehrt. Momentan fahre ich einen BMW 325ti compact. Der säuft auf der Strecke natürlich was weg. Da mich das Design von Alfa schon immer begeistert hat, überlege ich, ob es ein Alfa werden soll.
Deshalb meine Frage an euch, ob die Dieselmotoren von Alfa was Zuverlässigkeit usw. angeht standfest sind, oder ob sie immer Probleme machen. Hat ein Alfa allgemein mehr "Problemchen" als andere Autos? Denn der "Volksmund" behauptet das ja.
Danke euch.
17 Antworten
mein 147er hat jetzt 270.000 km in vier Jahren motormäßig problemlos abgespult. lediglich 1 LMM (Bosch)
ich hab mein 156 2,4 jdt verkauft mit 96tkm auf dem tacho
weil ein ventil weg gebrannt war und sich ein lagerschaden angekündigt hat
ansonsten absolut geiles auto nur hab ich durch den karren zuviel geld verloren deswegen war ich jetzt ein alten a omega
aber nur zum erholen :-)
Perfekter Diesel
Hallo!
Dieses Thema ist ja interessant!
Ich habe einen Job im Außendienst, den ich mit meinem Privatwagen fahre!
Habe mir am 23.07.2003 , also vor ca. 2 1/4 Jahren einen neuen Alfa Romeo 156 Sportwagon 1.9 jtd gekauft!
Ein geiles Auto!
Habe bisher 110.000 km drauf und null Probleme! Mittlerweile verbraucht der Motor nur noch ca. 4,8 - 5,6 Liter / 100 km!
Das ist doch für 140 PS ein Spitzenwert! Und langsam fahre ich auch grad nicht!
:-)
Ciao