Haltbarkeit Bremsscheiben

Opel Astra H

Heute stand wieder HU/AU an und daher mussten jetzt erneut neue Bremsscheiben rein. Kann das echt sein, dass man alle zwei Jahre wechseln muss?

Der Astra ist jetzt knapp 5 Jahre und 80.000 km gelaufen und hat jetzt dann den dritten Satz drin. 1. original ab Werk, 2. beim FOH vor 2 Jahren und jetzt in der freien Werkstatt die 3. Die ersten haben etwa 45.000 km gehalten, die letzten etwa 35.000 km.

Wenn das jetzt mein Auto wäre, würde es mich nicht wundern, aber es ist das Auto meiner Frau, die eher defensiv und gemässigt fährt. Selbst beim meinem vorherigen Auto, einem Opel Signum 3.0, hatte der erste Satz knapp 90.000 km gehalten. Und die Vectras davor liefen auch immer zwischen 70.000 und 80.000 km mit einem Satz Bremsscheiben.

Ein paar Erfahrungswerte wären ganz nett, weil auf Dauer macht das wenig Sinn, wenn man alle zwei Jahre 200 bis 250 € investieren muss pro Achse.

24 Antworten

Hab meine Klötze/Scheiben bei ca. 85.000 Km gewechselt. War ganz zufrieden damit, hab jetzt Textar Scheiben und Serien ATE Klötze drauf. Mal sehen wie lange sie halten.

Hinten hab ich kaum Problem da ich Trommelbremse hab..

mein Vater hat Z18XER und hat die ersten Bremssscheiben und Beläge drin, vorne wie hinten. Laufleistung irgendwas um die 90000 km.
Jedoch sehen die hinteren Scheiben extrem schlecht aus, nur Riefen drin und Tragbild ist grottig.

Ich habe mein Z19DTH Caravan 2010 gekauft und seitdem über 60000 gefahren- kann wenig dazu sagen, da ich auf OPC Bremse auf VA gewechselt habe, aber so schnell werde ich da keine Scheiben brauchen. Auf der HA hing der Bremssattel, daher kamen neue Beläge rein, aber die sehen top aus und haben nicht son Tragbild wie beim Vater.

Zitat:

Original geschrieben von Astra-f-anatic



Hinten hab ich kaum Problem da ich Trommelbremse hab..

Trommelbremsen? Ist deiner ein Reimport?

Ich hab meine Klötze und Scheiben vorne zum ersten mal bei ca 90.000km gewechselt.

Jup ein in England gebauter Spanier.😉

Ähnliche Themen

ich bin jetzt 160000 km unterwegs und vorne bei 122000km Steine gewechselt hinten bei 71000km Steine neu und bei 155000km Steine und Scheiben neu...

Was macht ihr denn, dass bei euch hinten die Bremse früher fertig ist, als vorne?

Also ich glaub die Diesel-Fraktion hat ja vorne immer die grössere Bremsanlage drin. (oder irre ich da, und dort wird auch nochmal Leistungsmäßig unterschieden? Wohl wegen höherem Gewicht dachte ich....)
Da kann ich das ja noch nachvollziehen, aber beim 1.6er?
Wie gesagt, hinten ist zwar das Tragbild mies, aber ich glaub die machen locker nochmal 50000km. mit.

Oder fahrt ihr immer mit voller Beladung, sodass der Bremskraftverteiler auch mehr nach hinten gibt?
Ich bin verwirrt.

Meine waren nach dem Winter hinten fest und laut FOH nicht mehr locker zu bekommen daher der Wechsel hinten bei ca 70tkm

Hab jetzt 114.000 auf meinem 1.6er und noch die ersten Scheiben und Beläge. Ein Opel-Mechaniker hat bei 110.000 mal nen Blick drauf geworfen und gemeint, dass ich bestimmt noch so 40.000 mit fahren könnte... Er konnte fast nicht glauben, dass es noch der erste Satz ist...

Fahr hauptsächlich Landstraße und Autobahn, aber sehr gemäßigt 😉

Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra


Was macht ihr denn, dass bei euch hinten die Bremse früher fertig ist, als vorne?

Also ich glaub die Diesel-Fraktion hat ja vorne immer die grössere Bremsanlage drin. (oder irre ich da, und dort wird auch nochmal Leistungsmäßig unterschieden? Wohl wegen höherem Gewicht dachte ich....)
Da kann ich das ja noch nachvollziehen, aber beim 1.6er?
Wie gesagt, hinten ist zwar das Tragbild mies, aber ich glaub die machen locker nochmal 50000km. mit.

Oder fahrt ihr immer mit voller Beladung, sodass der Bremskraftverteiler auch mehr nach hinten gibt?
Ich bin verwirrt.

Hi,

interessante Aussage eines Meisters beim FOH: (sinngemäß)

"Wenn das Fahrzeug mit HBA (Bremsassistent) ausgerüstet, kommt bei fast allen Fahrzeugen die hintere Bremse vor der vorderen weil der HBA die hintere Bremse beim Losfahren für einen Augenblick festhält."

Hallo,

na ja von den Belägen könnte ich hinten noch 200tkm fahren. Bloß bekomm ich sie irgendwann nicht mehr sauber gebremst, dann beginnen sie bei jedem Bremsen zu rubbeln.
Das nervt dann gewaltig!

cleanfix

Deine Antwort
Ähnliche Themen