Haltbare Mittelklasse bis 4000€ +Verkauf kaputtes Auto

Hallo,
gestern hat sich ohne Vorankündigung der '04 Sharan 1.9TDI meines Vaters bei 145tkm verabschiedet. Genaue Infos zum Schaden bekommen wir heute Abend, aber wir gehen davon aus, das Motor samt Anbauteile im großen und ganzen hinüber sind. Das führt zu zwei Problemen: Erstens braucht er kurzfristig (etwa 14 Tage) ein neues Auto um mobil zu bleiben. Zweitens muss der Sharan mit möglichst viel Ertrag verschwinden. In beiden Punkten könnte ich eure Hilfe gebrauchen.

Zum Verkauf: Der Wagen hat bis auf den Motorschaden im Moment nur kleinere Macken, z. B. der bekannte Softlack, der in dem Umfang unnötige bei Hitze empfindliche BC, ein klemmender und etwas gebrochener Fensterheberschalter (Beifahrer) und im Zuge einer Reparatur abgeklemmt Klima/Belüftung für die dritte Reihe. Ohne den letzten Schaden hätte ich ihn auf 5-6t€ geschätzt. Sind mit kaputten Motor 3-3,5t€ noch realistisch? Da die Tortur mit der Kiste niemand ahnen könnte, hat mein Vater innerhalb des letzten Jahres 5000€(!) für Reparaturen ausgegeben, d.h. der Rest des Wagens ist in einem guten Zustand. Blöderweise sind Bremsen, zwei Sätze Reifen und die Tankfüllung auch neu.
Auch wenn die Reparatur möglich wäre, will er das Auto wegen seiner Anfälligkeit nicht mehr fahren.
Wäre es ratsam, die Reparatur durchzuführen und die Kosten
durch den höheren Verkaufsleiter wieder reinzuholen?
Wenn nein, an wen kann man das Auto überhaupt noch verkaufen?
Soll ich die neuen Sommerferien mit Felgen im guten Zustand separat verkaufen und das Auto auf Wintergärten stellen?

Zum neuen Auto: Fahrleistung entspricht ~15-17tkm p.a. ; täglicher Arbeitsweise allerdings rund 3km.
Limousine oder Kombi der Mittelklasse
Da die Kurzstrecke den Exodus gebracht hat, definitiv Benziner
Budget ist rund 3,5t€ (4t nur bei gutem Angebot)
Ich hatte mich bei meinem Wagen ja auch schon eingelesen, wir konzentrieren uns im Moment auf:

Ford Mondeo mk3 (1.8/2.0)
Mondeo mk2 als Low-Budget Alternative (wurde uns wegen Rost von abgeraten)
Audi A4 b5 (ab FL, 1.6/1.8)
eigentlich wollten wir nichts mehr von der VAG (b5 empfinde ich noch als solide), aber die freie Werkstatt unseres Vertrauens empfahl uns aufgrund der Ersatzteilpreise noch die folgenden:
Audi A4 b6 (nur 1.8T)
der entsprechende Passat (1.8T)
Gibt's es bei einen von denen noch etwas besonderes zu beachten? Zumindest die letzten beiden werden bei dem Budget knapp. Habe ich wichtige Kandidaten vergessen? (kein Vectra B, Omega)

Beste Antwort im Thema

Peugeot 406, Fiat Croma und Marea, Citroen C5, Renault Laguna II ab 2004/2005 oder auch ein Mitsubishi Carisma sind empfehlenswerte Alternativen, bei denen man für wenig Geld schon durchaus weit kommt! Selten, aber solide ist der Honda Accord (1998-2003); all diese Autos bekommt man zudem oft aus Seniorenhand mit allen Stempeln im Scheckheft.

Beim Mondeo Mk2 muss ich sagen, dass Rost kein so großes Problem ist wie bei manch anderen Modellen und eher vernachlässigte Autos unter akuten Rostproblemen leiden (man muss wissen: die Mk2-Mondeos sind mindestens vierzehn und höchstens 21 Jahre alt, da kann Gammel mal kommen, selbst da ist der Kölner aber ein Wenigroster!), aber der springende Punkt ist der, dass man für 4.000 Euro schon Anspruch auf "was Neueres" hat und bei diesem Budget beim Mk3-Nachfolger bei Baujahren um 2004/2005, also schon bei überarbeiteten Limousinen, landet, die wirklich zwei Klassen besser sind.

Ich berate nicht mit Zuckerbrot und Peitsche, rate aber vom Passat eher ab, weil dieser mehr Probleme machen kann als der Mk3-Mondeo, bei dem Rost eigentlich eher ein Schönheitsproblem ist - Türkantenrost ist analog zum Focus bekannt, aber nicht schlimm. Viele Mk3 wurden auch im Rahmen der Lackgarantie schon nachbehandelt. Rostschäden an Schwellerkanten sind zwar bekannt, betreffen aber nur frühe, ungepflegte Autos, die jahrelang sträflich vernachlässigt worden sind. TÜV-relevant wird der Rost am Mondeo Mk3 sehr, sehr selten!

Der Audi A4 B5 ist gerade ab dem Facelifing 1999 ein echter Tipp und ein feines Langzeitauto. Der Nachfolger des legendären Audi 80 macht noch Jahre; gut gepflegte Autos sind weder teuer noch wirklich rar, gerade bei kleinen Benzinern. Für 3.000 Euro etwa kommt man sehr weit.

Dennoch propagiere ich klar den Ford, weil man hier am meisten Auto, am meisten Platz, Komfort, Sicherheit und günstige Betriebskosten bekommt.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ich war Mittwoch bei Z+F, komme da jede Woche mal hin 😉 Der Saab ist erst letzte Woche reingekommen, kommt demnächst in die Aufbereitung und dann in den Verkauf.

Ansonsten ist echt viel Mist in unserer Gegend....entweder 5. Hand von Baba Khani; oder mit 1.2l-Motor namens Skoda Fabia Combi.....irgendwie scheint Westsachsen keine Kombi-Nation zu sein 😁

Nicht nur das, mit den wichtigsten Einschränkungen bei mobile schrumpft die Ausbeute bei allen Autos auf 5-10 im 100km Kreis. Ort auf Köln geändert und ich hab 60-80 Angebote...

Da ich zugunsten meines Vaters nun primär auf den A4 konzentrieren werde, mach ich mal einen kleinen Exkurs zu den Audianern. Doch nicht, es reichen schon eine Hand voll Threads auf der ersten Seite, um die preiswerteren 2.0 Benziner als Alternative wegen dem lächerlichen Ölverbrauch auszuschließen.

Falls jemanden noch ein tolles Angebot in die Augen sticht, immer her damit. Die Suche kann sich ziemlich hinziehen...

Du hast ja gemeint, der hier gefällt dir:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Wird daraus doch nichts?

Die Franzosen sind in deiner Region extrem billig, hier ein paar gute:

Mit großer Heckklappe und einmalig komfortablen Fahrwerk:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Selbes Auto, etwas schlechterer Preis:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=255242815&asrc=st|as

Kombi mit neuem TÜV und tollem Motor:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Fließheck mit großer Heckklappe und wenig Kilometern:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Erstbesitz mit letztem Scheckhefteintrag 7/2014 zu einem super Preis:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Noch drei Toyota Avensis der neueren Generation, der erste macht zwar einen guten Eindruck, hat aber kein TÜV, müsste man Nachfragen, eventuell wär der noch unter 5000€ drin:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Kein Schnäppchen, sieht aber ganz gut aus: http://suchen.mobile.de/.../198037724.html?...

Zitat:

Kombi mit neuem TÜV und tollem Motor:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Der Händler ist sehr empfehlenswert; der Laguna II soll ja nach dem Facelift auch nicht mehr so anfällig sein.

Ähnliche Themen

Ich treff mich erst morgen wieder mit ihm, dann erstellen wir einen Schlachtplan. Er ist nicht vom Tisch, ist aber nicht unbedingt der Top-Favorit. Das C5 Design der Generation ist innen wie außen weniger toll. Du hast schon Erfahrungen mit dem Laguna-Händler gemacht? Das ist gut. Wenn ein Laguna für meinen Vater eine Option wäre, ist der sehr ansprechend. Der dritte Avensis wäre ja mit 62tkm auch super, da mach ich mir aber auch schon Gedanken über Manipulation oder in der anderen Richtung Standschäden.

Ich war schon öfters bei dem Händler, die Verkäufer sind sehr freundlich. Eine Bekannte von mir bringt ihren Wagen dort regelmäßig zur Wartung und ist mit der Werkstatt sehr zufrieden. Zudem gehört der Laden dem Mann einer ehemaligen Arbeitskollegin meiner Frau 😁

Den hätte ich auch noch gefunden

Zitat:

Original geschrieben von -Flono-


Den hätte ich auch noch gefunden

Schönes Auto zu einem akzeptablen Preis. Du hast aber gesehen, dass der rund 140 km entfernt ist?

Huch, da hab ich mich vom PLZ-Kreis 06 irritieren lassen...

Also kann man jetzt sagen das Laguna 2 Phase2 die ganzen teuren Wehwehchen der Vormodells abgelegt haben und genauso zuverlässig wie die Mondeos sind?

Zitat:

Original geschrieben von -Flono-


Der dritte Avensis wäre ja mit 62tkm auch super, da mach ich mir aber auch schon Gedanken über Manipulation oder in der anderen Richtung Standschäden.

Eine Tachomanipulation befürchte ich hier eher nicht. Der Wagen wirkt wie ein typisches Rentnermobil mit Garagenwohnrecht. Die Echtheit des km-Standes lässt sich leicht anhand des Scheckhefts kontrollieren. Ich nehme eher an, dass der fast nur Kurzstrecken gesehen hat, das tut der Technik auf Dauer auch nicht gut. Ausserdem könnte es sein, dass er noch die ersten Reifen draufhat (DOT kontrollieren).

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Grundsätzlich eine gute Idee - da muss niemand Bedenken haben; ein Laguna von 2005 hat die Qualitätsprobleme der ersten Baujahre 2001 bis 2003/2004 absolut hinter sich und alle Kinderkrankheiten abgelegt. Das sind gute Autos, die nur deswegen so preiswert sind, weil der Ruf der Baureihe so schlecht ist und der Wertverlust ohnehin hoch.

Ich persönlich kenne mich mit Renaults neueren Datums nicht so gut aus , meine Erfahrungen beziehen sich nur auf alte Modelle ( R4, R5, R6, R14, R16 und R30).

Zitat:

Original geschrieben von -Flono-


Huch, da hab ich mich vom PLZ-Kreis 06 irritieren lassen...

Also kann man jetzt sagen das Laguna 2 Phase2 die ganzen teuren Wehwehchen der Vormodells abgelegt haben und genauso zuverlässig wie die Mondeos sind?

Die teuren Wehwehchen hat er abgelegt.

Schwer zu sagen, ob der genauso zuverlässig wie der Modeo ist, da kommt so viel zusammen, schau am besten mal ins Renault-Forum, das dürfte dir am ehesten weiterhelfen.

OK, italeri als ehemaligen Renault-Händler vertrau ich da mal 🙂, hab aber auch anderweitig im Forum gelesen, das es mit dem Facelift zwar wesentlich besser wurde, aber immer noch nicht ideal.

Was ich absolut nicht verstehe, das man ein für 5000 € durchrepariertes Fahrzeug gegen ein anderes mit etwa gleichem Baujahr, Kilometer und unklarer Historie durchtauschen möchte.
Verkauf macht da nur Sinn wenn gleich mit mehr Kohle ein erheblich neueres Fahrzeug angeschafft wird. Turbo ist schnell gewechselt und dann ist erstmal wieder Ruhe !!

Gruß

Bei einem alten Sharan ist selten Ruhe.
Außerdem ist das Auto laut TE für hauptsächlichen Einsatz auf Kurzstrecken gedacht, da ist ein Saugbenziner besser geeignet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen