Haltbare Mittelklasse bis 4000€ +Verkauf kaputtes Auto

Hallo,
gestern hat sich ohne Vorankündigung der '04 Sharan 1.9TDI meines Vaters bei 145tkm verabschiedet. Genaue Infos zum Schaden bekommen wir heute Abend, aber wir gehen davon aus, das Motor samt Anbauteile im großen und ganzen hinüber sind. Das führt zu zwei Problemen: Erstens braucht er kurzfristig (etwa 14 Tage) ein neues Auto um mobil zu bleiben. Zweitens muss der Sharan mit möglichst viel Ertrag verschwinden. In beiden Punkten könnte ich eure Hilfe gebrauchen.

Zum Verkauf: Der Wagen hat bis auf den Motorschaden im Moment nur kleinere Macken, z. B. der bekannte Softlack, der in dem Umfang unnötige bei Hitze empfindliche BC, ein klemmender und etwas gebrochener Fensterheberschalter (Beifahrer) und im Zuge einer Reparatur abgeklemmt Klima/Belüftung für die dritte Reihe. Ohne den letzten Schaden hätte ich ihn auf 5-6t€ geschätzt. Sind mit kaputten Motor 3-3,5t€ noch realistisch? Da die Tortur mit der Kiste niemand ahnen könnte, hat mein Vater innerhalb des letzten Jahres 5000€(!) für Reparaturen ausgegeben, d.h. der Rest des Wagens ist in einem guten Zustand. Blöderweise sind Bremsen, zwei Sätze Reifen und die Tankfüllung auch neu.
Auch wenn die Reparatur möglich wäre, will er das Auto wegen seiner Anfälligkeit nicht mehr fahren.
Wäre es ratsam, die Reparatur durchzuführen und die Kosten
durch den höheren Verkaufsleiter wieder reinzuholen?
Wenn nein, an wen kann man das Auto überhaupt noch verkaufen?
Soll ich die neuen Sommerferien mit Felgen im guten Zustand separat verkaufen und das Auto auf Wintergärten stellen?

Zum neuen Auto: Fahrleistung entspricht ~15-17tkm p.a. ; täglicher Arbeitsweise allerdings rund 3km.
Limousine oder Kombi der Mittelklasse
Da die Kurzstrecke den Exodus gebracht hat, definitiv Benziner
Budget ist rund 3,5t€ (4t nur bei gutem Angebot)
Ich hatte mich bei meinem Wagen ja auch schon eingelesen, wir konzentrieren uns im Moment auf:

Ford Mondeo mk3 (1.8/2.0)
Mondeo mk2 als Low-Budget Alternative (wurde uns wegen Rost von abgeraten)
Audi A4 b5 (ab FL, 1.6/1.8)
eigentlich wollten wir nichts mehr von der VAG (b5 empfinde ich noch als solide), aber die freie Werkstatt unseres Vertrauens empfahl uns aufgrund der Ersatzteilpreise noch die folgenden:
Audi A4 b6 (nur 1.8T)
der entsprechende Passat (1.8T)
Gibt's es bei einen von denen noch etwas besonderes zu beachten? Zumindest die letzten beiden werden bei dem Budget knapp. Habe ich wichtige Kandidaten vergessen? (kein Vectra B, Omega)

Beste Antwort im Thema

Peugeot 406, Fiat Croma und Marea, Citroen C5, Renault Laguna II ab 2004/2005 oder auch ein Mitsubishi Carisma sind empfehlenswerte Alternativen, bei denen man für wenig Geld schon durchaus weit kommt! Selten, aber solide ist der Honda Accord (1998-2003); all diese Autos bekommt man zudem oft aus Seniorenhand mit allen Stempeln im Scheckheft.

Beim Mondeo Mk2 muss ich sagen, dass Rost kein so großes Problem ist wie bei manch anderen Modellen und eher vernachlässigte Autos unter akuten Rostproblemen leiden (man muss wissen: die Mk2-Mondeos sind mindestens vierzehn und höchstens 21 Jahre alt, da kann Gammel mal kommen, selbst da ist der Kölner aber ein Wenigroster!), aber der springende Punkt ist der, dass man für 4.000 Euro schon Anspruch auf "was Neueres" hat und bei diesem Budget beim Mk3-Nachfolger bei Baujahren um 2004/2005, also schon bei überarbeiteten Limousinen, landet, die wirklich zwei Klassen besser sind.

Ich berate nicht mit Zuckerbrot und Peitsche, rate aber vom Passat eher ab, weil dieser mehr Probleme machen kann als der Mk3-Mondeo, bei dem Rost eigentlich eher ein Schönheitsproblem ist - Türkantenrost ist analog zum Focus bekannt, aber nicht schlimm. Viele Mk3 wurden auch im Rahmen der Lackgarantie schon nachbehandelt. Rostschäden an Schwellerkanten sind zwar bekannt, betreffen aber nur frühe, ungepflegte Autos, die jahrelang sträflich vernachlässigt worden sind. TÜV-relevant wird der Rost am Mondeo Mk3 sehr, sehr selten!

Der Audi A4 B5 ist gerade ab dem Facelifing 1999 ein echter Tipp und ein feines Langzeitauto. Der Nachfolger des legendären Audi 80 macht noch Jahre; gut gepflegte Autos sind weder teuer noch wirklich rar, gerade bei kleinen Benzinern. Für 3.000 Euro etwa kommt man sehr weit.

Dennoch propagiere ich klar den Ford, weil man hier am meisten Auto, am meisten Platz, Komfort, Sicherheit und günstige Betriebskosten bekommt.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aero84


Mit 4000 Doppelmark kommt man beim Neuwagenkauf nicht weit.

Hast recht, aber für 6000 € ( Twingo ) bzw für 7300 € Clio ( Vorgängermodell ) gibt es hier beim örtlichen Renault Händler zurzeit eine Neuwagenaktion. Wie auch immer und nach den 2000 € zusätzliche Rep. Kosten für den flammneuen Turbolader sollte der TE schon einen anständigen Preis für den Top gewarteten Sharan bekommen. Mit der Rep. Historie wird er ihn sicherlich schnell los. 😁

Zitat:

Original geschrieben von kastoria



Zitat:

Original geschrieben von aero84


Mit 4000 Doppelmark kommt man beim Neuwagenkauf nicht weit.
Hast recht, aber für 6000 € ( Twingo ) bzw für 7300 € Clio ( Vorgängermodell ) gibt es hier beim örtlichen Renault Händler zurzeit eine Neuwagenaktion. Wie auch immer und nach den 2000 € zusätzliche Rep. Kosten für den flammneuen Turbolader sollte der TE schon einen anständigen Preis für den Top gewarteten Sharan bekommen. Mit der Rep. Historie wird er ihn sicherlich schnell los. 😁

Letzteres will ich auch hoffen!

Kleinwagen kommen aus diversen Gründen nicht in Frage. Man kann sich denken warum.

Zitat:

Original geschrieben von -Flono-


Der Mondeo hat ne Steuerkette.

Ja klar! Das kommt davon, wenn man abgelenkt ist... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von kastoria



Hast recht, aber für 6000 € ( Twingo ) bzw für 7300 € Clio ( Vorgängermodell ) gibt es hier beim örtlichen Renault Händler zurzeit eine Neuwagenaktion.

Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass du hier in irgendeinem Paralleluniversum unterwegs bist. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von brunsberg



Zitat:

Original geschrieben von kastoria



Hast recht, aber für 6000 € ( Twingo ) bzw für 7300 € Clio ( Vorgängermodell ) gibt es hier beim örtlichen Renault Händler zurzeit eine Neuwagenaktion.
Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass du hier in irgendeinem Paralleluniversum unterwegs bist. 🙂

Danke, mir geht's gut !
Finde nur das man nicht 7000 € in ein Fahrzeug investiert binnen eines Jahres, dann den Hobel abstösst um sich dann noch etwas "olleres" zu kaufen wo dann hoffentlich nicht fröhlich weiter investiert werden kann 🙂🙄. Jetzt kapiert was ich meine ?
Viel Erfolg dem TE bei der Fahrzeugauswahl.

Nochmal für dich da du scheinbar noch nie einen Sharan/Galaxy/Alhambra besessen hast (falls du mal Geld für einen Porsche übrig hast, kannst du ja über einen der drei nachdenken):
"...wo dann hoffentlich nicht fröhlich weiter investiert werden kann" - es wäre zumindest schön, die Option zu haben, nicht JEDEN Monat 300€ in de Erhaltung der Fahrbarkeit stecken zu müssen(gerechnet über die letzten zwei Jahre)
Willst du mir ernsthaft sagen, dass du lieber ein Fass ohne Boden behalten würdest, als das äußerst überschaubare Risiko einzugehen, mit einem anderen Wagen noch so eine Niete zu erwischen?

Die Steuerkette im Mk3-Mondeo sollte bei 220.000 Kilometern geprüft werden, ansonsten gilt sie als wartungsfrei; Probleme mit ihr sind sehr selten und faktisch unbekannt.

Beim platinumfarbenen 2004er Mondeo muss ich sagen - offenbar ein gutes Geschäft, aber der 145-PS-Ottomotor ist kaum temperamentvoller als der flotte 1.8-Liter-Duratec-HE mit 125 PS, während er aber mehr Kraftstoff braucht. Ich würde eher nach dem 1.8-Liter-Motor suchen; der 145-PS-Benziner ist verzichtbar und kostet mehr, ohne dass er mehr kann.

Das Angebot ist preislich annehmbar; etwas drücken oder neuen TÜV herausschlagen kannst du immer. Was mir aber auffällt: Der Nummernschildhalter vom Ford-Händler weist den selben Namen auf wie der Privatanbieter - ist da jemand Insider; hat dieses Autohaus geschlossen und ist der Mondeo dann ggf. der Privatwagen des letzten Inhabers?

Ich habe noch zwei andere Mondeos auf der Liste, eine mit 1.8l. Die sind aber beide im 5000er Bereich. Wir wollen es erstmal mit dem versuchen, er verspricht ein ähnliches Schnäppchen zu sein, wie meiner vor einem halben Jahr.

Ich werde ihn dann noch anrufwn, gibt es irgrndwelche Dibge, die ich gleich am Telefon noch erfragen sollte?

Zitat:

Original geschrieben von -Flono-


Nochmal für dich da du scheinbar noch nie einen Sharan/Galaxy/Alhambra besessen hast (falls du mal Geld für einen Porsche übrig hast, kannst du ja über einen der drei nachdenken):
"...wo dann hoffentlich nicht fröhlich weiter investiert werden kann" - es wäre zumindest schön, die Option zu haben, nicht JEDEN Monat 300€ in de Erhaltung der Fahrbarkeit stecken zu müssen(gerechnet über die letzten zwei Jahre)
Willst du mir ernsthaft sagen, dass du lieber ein Fass ohne Boden behalten würdest, als das äußerst überschaubare Risiko einzugehen, mit einem anderen Wagen noch so eine Niete zu erwischen?

Das mit dem überschaubarem Risiko beim Mondeo kann ich nicht beurteilen. Das wird sich noch herausstellen. Die Frage ist doch ob man nicht nach 7000€ Rep. Kosten etwas zu spät die Reissleine gezogen hat. Dieses Geld hätte man in noch einen frischeren gebrauchten stecken können. Und wenn der Sharon so ein Fass ohne Boden sein soll drückt das sicherlich auch auf die Preise auf dem Markt. Diejenigen wo sich so einen Sharon kaufen wollen schauen auch hier mal rein.

Viel Glück beim Mondeo Kauf 😉 !!

Was man beim Mk3-Mondeo vorab erfragen könnte, ist der etwaige Rostbefall (Kantenrost an den Türen) und ob der Wagen schon einmal bei einer Ford-Werkstätte im Rahmen der Lackgarantie entrostet wurde, beziehungsweise ob dabei auch Türen ersetzt wurden, was gar nicht so selten ist. Das ist ein typisches Mondeo-Thema, ansonsten fiele mir wenig ein. Außer eben den Standard-Fragen nach den letzten Reparaturen, den Besitzverhältnissen, dem Scheckheft und dem TÜV/dem HU-Bericht.

Hallo,
wie wär dieser/meiner hier?

http://suchen.mobile.de/.../201111207.html?...

Sorry, ein V6 kommt nicht in Frage, erst recht nicht die drinkfreudigen von Ford.

Deine Antwort
Ähnliche Themen