Halogenscheinwerfer sind hässlich

Audi A4 B8/8K

Leute ich brauche dringend eure Hilfe.

Ich hoffe ihr könnt mir Helfen, und zwar geht es um folgendes.

Ich hab ein Audi A4 B8 (8K) Avant Baujahr 2009 [mit den hässlichen Halogenscheinwerfer (siehe Bild 1)].

Vor 4 Monaten hatte ich noch den Audi A4 8E Baujahr 2001 mit "Xenonscheinwerfer" die ich selber nachgerüstet hatte. [Xenon-Kit-Set bei eBay gekauft] (siehe Bild 2).

Und ich will jetzt die alten Xenonscheinwerfer auf mein Audi A4 8K einbauen (NUR Abblendlicht).

1. Ist das überhaupt möglich?
2. Kommt da ne Fehlermeldung?
3. Wenn ja, wie mache ich die Fehlermeldung rückgänging?

Milliarden Dank im voraus.

Gruß OnuR

Bild-2
Bild-1
Beste Antwort im Thema

Der Umbau auf Xenon wird aus verschiedenen hier diskutierten Gründen legal wohl kaum möglich sein oder zu teuer werden.

Außerdem find ich die Halogenscheinwerfer gar nicht so hässlich. Hier ein Thread, der dabei hilft, die wirklich nicht gerade hübschen (gelblichen) Serien-Schweinwerfern etwas zu pimpen:

http://www.motor-talk.de/.../...fahrlicht-ja-endlich-t2939175.html?...

Vielleicht ist Dir damit geholfen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Über 2000€ würde das Umrüsten auf Xenon auch nicht kosten. Man beachte, dass er die Scheinwerferreinigungsanlage bereits hat. Die ist meiner Meinung nach am Aufwändigsten zum Nachrüsten. Alles andere ist schaffbar. Wie weit weg wohnt der TE von Marl weg. Wenn er Interesse an einer Nachrüstung hätte, dann würde ich ihn raten, sich mit Scotty in Verbindung zu setzen. Der hat so eine Umrüstung schon einige Male gemacht. Kann ich nur empfehlen 😉

Die Halo-Scheinwerfer finde ich (im ausgeschalteten Zustand) nicht so hässlich (habe selbst welche). Die sehen besser aus als die Licherkette der Xenons beim Vor-FL. Das Tagfahrlicht der Halos kann man pimpen, obwohl das auch nicht gerade legal ist. Sieht aber viel besser aus.

Das größte Problem der Halogenscheinwerfer ist die geringe Leuchtkraft. Die kleinen Reflektoren dieser Design-Scheinwerfer bringen dermaßen wenig Licht auf die Straße, dass man besonders bei nasser Straße oder ohne Fahrbahnmarkierungen fast blind fährt. Andere Leuchtmittel bringen da etwas Besserung, aber viel wird es nicht. In jedem Kleinwagen klappt das besser. In den FL-Halos scheinen die Reflektoren etwas größer geworden zu sein. Aber da sehen nun auch die Xenon-TFL besser aus. Warum in einem Premiumfahrzeug überhaupt noch Halo-Scheinwerfer angeboten werden, ist sehr rätselhaft. Bei anderen gibt's das doch auch nicht mehr.

Acadri

Deine Frau soll im Stau aussteigen damit Sie ein Bild vom Auto machen kann? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von S4_R29


Deine Frau soll im Stau aussteigen damit Sie ein Bild vom Auto machen kann? ;-)

Das Bild habe ich gemacht 🙂 um im Auto saß mein Vater.

PS: Stau ( Griechenland).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Acadri


Warum in einem Premiumfahrzeug überhaupt noch Halo-Scheinwerfer angeboten werden, ist sehr rätselhaft. Bei anderen gibt's das doch auch nicht mehr.

Acadri

Wie meinst Du das? Welcher Hersteller hat denn bei seinen Brot und Butter Modellen serienmäßig Xenon-Licht im Angebot?

Also bei Mercedes oder BMW ist das nicht der Fall. Das schöne für die Hersteller ist, dass, wenn man einmal Xenon hatte, es immer wieder haben will. Wenn ich von meinem (C-Klasse, allerdings mit dem famosen ILS) in die A-Klasse meiner Frau umsteige, meine ich immer, die Scheinwerfer (Halogen) sind kaputt, obwohl das Licht des A für sich betrachtet eigentlich ganz OK ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen