Hallo zusammen wie findet Ihr das Angebot ?

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen, kann mir jemand sagen ob das Angebot interessant klingt oder ist.

Dankeschön

http://www.autoscout24.de/parkdeck.aspx?...

Meine Frage ist der ist jetzt so gut wie einmal durchrepariert, gibt es trotzdem noch was zu beachten.

Der soll lückenlos Scheckheft gepflegt sein, ein paar wenige Kratzer haben hinten bei der Ladefläche und linke hintere Beifahrertüre

36 Antworten

Bitte nicht von Liebe reden mir kommen die Tränen

Toll, erst meckern, dann kaufen, dann wieder auf Motor Talk:

"Ich kriege die Schraube vom Querlenker nicht auf, was soll ich machen?"

"Der Vorbesitzer hat das Auto schlecht gepflegt, soll ich ihn verklagen?"

"Wie komme ich mit einem Ebay-VAG Com Dreck im Steuergerät rein?"

usw usf...

Mann sind wir böse neidische schlecht erzogene Assis!!! Wir könnten glatt in die Politik einsteigen 🙂

HTC

Du hast ja so Recht

Ich denke du bist so einer hier

Kaufen - - - - - - - Tuning - - - - - - - - Rum Heulen weil etwas kaputt gegangen ist !!

Merkst du eigentlich nicht, dass du hier der stänkerer bist der vielen was unterstellt?!?

Und Sätze wie "die 2,5 TDI die kaputt gehen, sind nur kaputt, weil sie von Proleten gefahren wurden" 🙄 - ich bitte dich.

Und du wirst doch nicht ernsthaft glauben, dass jemand neidisch ist, weil du dir nen 13 Jahre alten Audi für ein paar Euros kaufst!?! - So ganz nebenbei bist du hier in nem Audi Forum...

Deshalb die bitte - sofern du weiterhin antworten haben willst, zügel dich ein wenig und schreibe den Leuten nicht vor was du für Antworten haben willst.
Ich kann bedingt verstehen was du meinst, allerdings schiesst du weit übers Ziel hinaus.

Ähnliche Themen

Hey Leute,

das lässt sich ja nicht mehr aushalten. Das Thema sollte man dann doch langsam schließen.

Die allermeisten Themen und Anfragen sind hilfreich. Das macht aber auch nur dann Sinn, wenn derjenige diese Hilfe braucht und nicht vorher seine abgeschlossene - nicht mehr beeinflussbare - Meinung hat. Der braucht dann ansich nicht mehr anzufragen!

Ich lese halt i.d.R. alle A4 B5 Themen/Anfragen und habe nach 3 Jahren einen groben Überblick.

90 % der Aussagen/Hilfen sind richtig,
10 % sind teilrichtig, bzw. unvollständig!

Ich dachte ja auch zuvor, dass der 2.5 TDI - dank großem Hubraum - der Diesel ist, der bei normaler Fahrt am wenigsten belastet wird und von daher am längsten halten müsste.

Hier im Forum stand das dann anders!

Aus diesem Grund habe ich ja den ABC-V6, weil er das was einem 1.6er alles abverlangt ganz locker - und verschleißarm - schafft.

Ja, kauf den 2.5 TDI !

Es ist aber kein Fehler vorher ein genaues Auge auf das angesprochene zu werfen.

Ich dachte ja auch, dass ich versuche Schlaglöcher und sogar Kanaldeckel zu umfahren, wenig Antriebseinflüsse auf das Fahrwerk loslasse, abgeflachte Bordsteinkannten in halbem Fußgängertempo - oder noch langsamer - überfahre, etc. Ich habe dem Fahrwerk echt nichts getan. Trotzdem waren von 133 000 bis 175 000 km. dann doch auch schon 2 Querlenker hin!

Sind halt relativ empfindlich die Teile. "Relativ" deswegen, weil 1996er Ford Fiesta und ähnliches längst auf dem Schrott sind, und daher niemand sagen kann, ob da die Querlenker noch ganz "wären"!

Also Leute: Beruhigt Euch mal!

Viele Grüsse
Thomas

Eines sollte zum Thema Querlenker noch erwähnt werden.

Was einen gewaltigen Unterschied, bei der Haltbarkeit der Querlenker macht, ist die Marke/Qualität der Teile, die verbaut werden.

Audi hat nur Lemförder Teile für die ganzen Teile des Querlenkersatzes verbaut und immer noch als Ersatzteile im Programm.

Diese halten vergleichsweise lange (70-100tkm) und kosten dementsprechend viel. Wobei man die gleichen Teile von Lemförder direkt im Ersatzteilhandel ohne VW-Teilenummer beziehen kann. Kostet dann zwar immer noch mehr als andere, aber der VW-Aufschlag fällt weg.

Es gibt sehr viele nachbauteile von den verschiedensten Herstellern, und die sind alle durch die Bank bei weitem nicht so haltbar. Selbst bei den Marken, die empfohlen werden hört man teilweise, dass die noch 20-30tkm wieder defekt sind.

Daher ist natürlich die Frage, wenn bei einem gebrauchtem Fahrzeug die Querlenker (dazu gehören auch Koppelstange, Spurstange etc.) schon mal gemacht wurden, was für Material wurde verwendet.

Ich habe meinen A4 mit ca. 140tkm gekauft, da war vom Vorbesitzer bereits ein Querlenker oben getauscht worde. Diesen hatte er bei VW gegen einen originalen tauschen lassen. Sonst sieht alles zumindest optisch noch nach ersten Teilen aus.

Ich habe mittlerweile ca. 185tkm drauf und musste bis jetzt einen Spurstangenkopf machen, und habe dazu einen Lemförder aus dem Zubehörhandel genommen. Der zweite Spurstangenkopf kündigt sich an, und die Koppelstangen gehören gemacht.

Ist jetzt nicht so schlimm wie oft berichtet wird, ist aber alles "Erstausrüsterqualität".

Daher entscheidend ist nicht nur was alles gemacht wurde, sondern wie/wo es gemacht wurde.

Hallo,
leider kann ich das Angebot nicht mehr einsehen, weil es nicht mehr existiert. Es handelt sich um einen B5 2,5TDI wie ich herausgelesen habe. Ich würde sagen: Finger weg von diesem Motor! Wenn er läuft, macht er eine Menge Spaß. Leider hat er auch eine Menge Problemzonen und die sind allesamt sehr kostspielig. Einspritzpumpe, Turbo, Nockenwellen, um nur mal die wichtigsten Dinge zu nennen. Deshalb ist diese Motorisierung auch vergleichsweise günstig gebraucht zu kaufen.
Bester Beweis ist ein bekanntes großes Internetauktionshaus, dort werden jede Menge 2,5-er von entnervten Besitzern angeboten, die irgendwann keine Lust mehr auf die hohen Reparaturkosten haben und ihr Auto deshalb los werden wollen.
Also lieber den 1,9-er nehmen, der ist haltbar und sparsam, natürlich nicht so kräftig.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen