Hallo zusammen und Frage bezgl Soundsystem
Hallo lieben Forumsgemeinde,
ich werde mir einen D3 bestellen, da es sich um meinen ersten Alpina/BMW handelt kenne ich die Merkmale der beiden "Soundsysteme" im neuen Dreier nicht.
Bin bisher immer die Marke mit den 4 Ringen gefahren und hatte Bose on board.
Ich hätte nun die Wahl zwischen
"HIFI Lautspechersystem"
und
"HIFI System Professional LOGIC7"
Der Händler meines Vertrauens riet mir natürlich bei der Konfiguration zum LOGIC7, da ich aber von Bekannten gehört habe, dass selbiges System nicht die Bohne taugt muss ich nun hier fragen.
Wenn jemand hier Erfahrungen mit beiden Varianten hat soll er mich bitte dran teilhaben lassen,
Vielen Dank & three greens, ähm gute Fahrt
Grüsse
61 Antworten
Zitat:
Uebrigends im neuen BMW-Heft wird das System vorgestellt.
habe den Artikel auch gelesen, dabei ist mir aufgefallen, dass der audiophile Tester den "Surround Faktor" auf die optimale "10" eingestellt hatte...wo finde ich bei mir diese Funktion des Logic 7 oder hatte der Tester ein Spezialgerät zur Einstellung der digitalen Effekte zur Verfügung oder wohl chon die nächste CIP?
hi,
also ich habe auch den d3 bestellt, nächte woche bekomme ich ihn YYYEEESSS
und habe das hifi-sytem. höre sehr viel heavy metal, dafür finde ich es genial!!! allerdings stimmt es, dass wenn man sehr viel house , techno etc.. hört, dass dass l.7 besser ist.
aber ich muss ehrlich sagen, der aufpreiss von 500-600 spiegelt sich nicht komplett im preis wieder.
mein tipp: hifi
phill anselmo
Zitat:
Original geschrieben von smhu
habe den Artikel auch gelesen, dabei ist mir aufgefallen, dass der audiophile Tester den "Surround Faktor" auf die optimale "10" eingestellt hatte...wo finde ich bei mir diese Funktion des Logic 7 oder hatte der Tester ein Spezialgerät zur Einstellung der digitalen Effekte zur Verfügung oder wohl chon die nächste CIP?
das habe ich mich auch gefragt.... wollte aber zuerst mal ins handbuch schauen bevor ich hier die frage stelle... aber die zeit hat es bisher noch nicht zugelassen... also, weiß jemand bescheid???
Ähnliche Themen
also ich habe auch das hifi normal drinne bereue es aber jedoch irgendwie das ich nicht das logic 7 genommen habe konnte auch es bis heute nicht im e90 probehören wenn man das system nachrüsten will was würde das wohl kosten?
hey,
erstmal vielen lieben dank für die vielen nützlichen Antworten.
Da ich auch noch zu der "härteren" generation gehöre und es bei mir eher auf den sauberen Klang einer distorsion Gitarre ankommt und nicht auf BummBumm scheint also das normale HIFI System besser zu sein. Ich werde aber wohl dennoch mal zum Händler düsen und fragen ob er beide System zum probehören hat. Schliesslich driften auch bei Euch die Meinungen doch sehr auseinander.
Schaun wa mal,
Vielen dank,
grüssle
Zitat:
Original geschrieben von Pütz
Ich glaube mir müssen jetzt doch etwas unterscheiden. Will ich den perfekten Klang im Auto oder eine Discoanlage?
BMW bietet mit dem LOGIC7 den Klang, der sich am Original messen kann. Wer sein Auto mit Kickbässen und Subwoofern ausrüstet die den gesamten Kofferraum ausfüllen, sucht schlicht und einfach den Sound aus der Disco. Mit Musik hat das aber nichts mehr zu tun. Aber wem es Spass macht, sich die Ohren mit Bässen volldröhnen zu lassen, bitte. Jedem das seine.
Gruss Pütz
Den perfekten Klang im Auto wirst Du nie bekommen, da Du die Fahrgeraeusche uebertoenen musst. Entscheidend ist, dass sich die Anlage diesen gegenueber "durchsetzen" kann und auch bei Fahrten mit hoeherer Geschwindigkeit ein echtes Musikerlebnis bietet. Und da ist der Kickbassbereich nun mal entscheidend, da sich die Fahrgeraeusche im selben Frequenzband abspielen. Das hat mit Discosound absolut nichts zu tun. Ich hoere am liebsten Gitarrenrock der 70er, und auch oder gerade dort faellt das angesprochene Defizit besonders auf.
@MurphysR
Natürlich, den perfekten Klang wird es im Fahrzeug nicht geben. Aber man sollte sich zumindest daran orientierten.
In der Regel ist es aber nun mal so, dass man Subwoofer und Kickbässe einbaut um sie zu "spüren". So nach dem Motto, wenn ich Musik höre, dann kann der Nachfolgende seinen Radio ausschalten. Oder, wenn ich durchs Dorf fahre, mache ich Musik für alle. Wenn ich mir so die Soundsysteme von ACR (und wie sie alle heissen) anhöre, dann besteht die Musik nur aus Tief- und Kickbässen und einem schreienden Hochtöner. Aber wenn's gefällt, spricht ja nichts dagegen..........
Gruss Pütz
Ach eins meiner Lieblingsthemen…
Ich fahre ja schon geraume Zeit mit meinem L7 durch die Gegend und kann nur bestätigen das die Surroundprogramme in Kombination mit Metal oder Heavy Metal einfach nur bah sind. Da ich diese Phase durch habe und nun wieder Musik ohne den superdichten E-Gitarren-Klangteppich höre habe ich die Surroundprogramme wieder für mich entdeckt. Mit der richtigen Musik kommt da auch genug Bass raus, der Klang ist O.K.
Die Probleme liegen wohl eher im „ausgewogenen“ Klang, der ist schon so ausgewogen, das schon Stereoboxen bald plastischere Klänge erzeugen. Vor dem Update auf CIP 20 schien da sogar noch mehr Dynamik zu sein, hier scheint BMW den Sound leider noch gleichförmiger gemacht zu haben. Von einem digitalen System und bei diesem allgemein immensen Aufwand erwarte ich einfach mehr Räumlichkeit. Ein paar Einstellungsmöglichkeiten oder mal mehr als die bis zu zwei Programme im Surroundbereich… wären auch mal was.
In der Einstellung Theater kommt der Sound speziell wegen der sehr großzügig aufgedrehten Box vorn in der Mitte schon penetrant von vorn, hier musste ich die Fading Einstellung schon ganz schön ins Heck drehen, um einigermaßen Surroundklang zu haben. Trotz der vielen Boxen fehlt aber ganz klar die Brillanz, was sich besonders schmerzlich bei niedrigeren Lautstärken bemerkbar macht, da klingt das ganze äußerst mittelprächtig.
Man nehme als Vergleich mal ein Mittelklassesystem für Computer z.B. eine 2.1 Anlage stelle die Boxen entsprechend auf und setze sich in die Mitte, kein Vergleich zum schwammigen BMW-System, trotz kleinerem Raum und mehr Boxen, mehr (digitalen) Kanälen usw. von richtigen Surroundanlagen ganz zu schweigen.
Zitat:
Original geschrieben von Pütz
Ich habe in einem PW noch nie ein besseres System gehört. So tiefe, druckvolle Bässe, so klare Höhen ohne jede Schärfe, kenne ich nur von der Anlage zu Hause. Und da steht eine Anlage im Wert eines neuen BMW.
So eine teure Anlage zuhause? Wenn du noch ein paar Tipps brauchst, so ab 300€ gibt es echte Surroundanlagen, die das L7 so was von nass machen. Für so einen Vergleich klingt das L7 bei gedämpfter Lautstärke auch viel zu schlecht! Eine Heimanlage zum Preis von über 30.000€ klingt quasi vom ersten Dezibel an gut, klar und rein, ansonsten hat der Verkäufer dich reingelegt. Da höre sogar ICH einen Unterschied! Notfalls haltet mal an, schaltet den Motor aus und lauscht, schlicht kein Vergleich zu einer relativ billigen Heimanlage, das L7 hat entweder zu viel Hall oder differenziert nicht genug.
Abgesehen vom arg begrenzten maximalen Pegel klingt das L7 nur lauter wirklich gut, bei normaler Lautstärke ist es langweilig wie nur was. Ansonsten fehlt einfach die Ausprägung, manche nennen eine hier oder da lauter eingestellte Box dann „Stageing“ ich würde das eher einen Mangel an Dynamik nennen. Echte Stereoeffekte kommen irgendwie auf meinen kleinen Computerboxen (sogar bei den kleinen, die über USB ihren Strom beziehen!) schon besser und die haben keine sieben digitalen Kanäle (die BMW anscheinend nur fürs Datenblatt nutzt), geschweige denn vom Preis.
Leider kenne ich das Bose System von Audi nicht, aber wenn das noch schlechter sein soll… Not gegen Elend. Wenn man also wirklich überlegt ob einem der Sound den Aufpreis wert ist würde ich zum normalen HiFi greifen. Wenn man (wie ich) aber oft laut hört ist das L7 eine Überlegung wert, bei normaler Lautstärke… vergesst es.
Die Schneise
super beitrag vielen vielen dank ich habe das norm ale hifi drinne und hatte es bereut nicht das l7 genommen zu haben aber jetzt nachdem ich deinen beitrag gelesen habe´bin ich beruhigt weil ich öfters nur leise musik höre.
Nein, das HiFi ist schon O.K.!
Hatte das zwar nur in diversen Leihwagen ist aber auch schon ganz gut. Den doppelten Preis ist das L7 wirklich nicht wert. Da kommt im Zweifelsfall zwar mehr raus, ist aber für den normalen Autofahrer wie gesagt den Preis nicht wert. Die Surroundprogramme funktionieren, je nach Musik, gut und ich würde das L7 auch immer wieder nehmen (sollte man mal erwähnen) aber wie gesagt nur bei höheren Lautstärken macht es Spaß. Wobei mir hier auch ein wenig der Vergleich zum HiFi fehlt, dies machte aber bei meinen Fahrten auch einen guten Eindruck.
Das L7 oder das HiFi sind ja auch nicht wirklich schlecht, will mit meinem Gemecker nicht diese wirklich nicht schlechten Autoanlagen schlecht reden! Mag also sein das die ab Werk schon guten Klang produzieren, nur der Aufpreis fließt in die Wertung halt ein und da verlieren die schon ein wenig, speziell das L7. Das HiFi bietet dann wohl schon etwas mehr als die Mittelklasse-Basisanlagen anderer Hersteller.
Hier soll ja mal erwähnt sein, dass die BMW Anlagen legendär schlecht klingen, so einen Mist in der Basis gibt es in der Mittelklasse schon seit vielen Jahren nicht mehr! Da ist es ja konsequent das Radio zur Serie zu machen und schon die Erweiterung/Boxen exorbitant teuer zu verkaufen und somit das ganze auf das Nivau der Konkurenten zu bringen, gleichzeitig in Test mit der Serienausstattung zu punkten und letztlich den gleichen Aufpreis zu verlangen, ergo genial!
Wirtschaftlich gesehen...
Zitat:
Original geschrieben von Die Schneise
Die Surroundprogramme funktionieren, je nach Musik, gut und ich würde das L7 auch immer wieder nehmen (sollte man mal erwähnen) ....
Also wenn das Logic7 trotz aller angeblichen oder tatsächlich vorhandenen Mängeln gut genug ist, daß selbst ein so kritischer Konsument wie Du es "immer wieder nehmen würde", dann hat doch BMW offenbar alles richtig gemacht.
Grüße
AB
Zitat:
Original geschrieben von AnotherBavarian
Also wenn das Logic7 trotz aller angeblichen oder tatsächlich vorhandenen Mängeln gut genug ist, daß selbst ein so kritischer Konsument wie Du es "immer wieder nehmen würde", dann hat doch BMW offenbar alles richtig gemacht.
Grüße
AB
Mitnichten, leider hat BMW mit dem Schülerprojekt "Navi Professional" maximal Kredit verspielt, ein neuer BMW ist für mich erstmal nicht denkbar, vom obergrottigen Service mal ganz zu schweigen. Die Aussage bezieht sich primär auf die Leistung des L7 allgemein bzw. auf das unvermögen des Basissystems.
Ich will es mal so sagen, da ich die Schleuder ohnehin nicht bezahlen muß, was ein Ausschlußkriterium wäre und ich noch Luft in der Konfiguration habe, wäre das L7 mit dabei, eben weil ich viel Auto fahre und gern gepflegt Musik höre. Dies ist mir wichtig, der Preis bleibt nach wie vor unverschämt und nicht gerechtfertigt. BMW hat also gar nichts richtig gemacht, da die Kacke einfach zu teuer ist.
BMW verliert einfach bei Service&Kulanz, nicht nur das BMW Mechaniker schlicht keine Ahnung von der Materie haben, die Inkompetenz und Leistungsunwilligkeit kotzt mich an. Früher bin ich mit popeligen Fords durch die Gegend gefahren und da war die Kompetenzdichte um einiges besser.
Wenn an meinem E90 wirklich mal was kaputt geht weiß ich wirklich nicht wer das bei BMW ohne Fehler wieder repariert, nachdem mich meine (ab Werk) defekte Klimaanlage schon 3 Monate und 15 Werkstattbesuche gekostet hat. Diverse andere Fehler mal ausgenommen, ein Highlight (unter anderen) war wohl die sich bei 200 verlustierende unsachgemäß befestigte Unterbodenverkleidung u.s.w.
Alles richtig gemacht mit einem überteuertem Audiosystem, das lange nicht das bringt was der Preis vermuten lässt wäre auch ohne Unfähigkeit und Inkompetenz trotzdem ein schlecher Deal.
Gegenfrage, die Klimaautomatik hat zu meiner Zeit noch 750€ gekostet, wenn die fast alle Kunden nehmen, hat BMW dann auch alles richtig gemacht, wo andere Hersteller dies längst als Standart erachten? Wie gesagt, der Service bei BMW ist unterirdisch, dafür würde ich eher noch Rabatt verlangen um die Möhre fahren zu müssen!
Wenn BMW-Fahrer also zu viel Geld haben und zusätzlich keine Ahnung (was in Kombination die Akzeptanz des Navi Pro. erklären würde), ja DANN hat BMW alles richtig gemacht, denn dann ist die Kritikfähigkeit schon so weit degeneriert das BMW schon fast zwangsläufig alles richtig macht.
Zitat:
Original geschrieben von Die Schneise
Wenn BMW-Fahrer also zu viel Geld haben und zusätzlich keine Ahnung (was in Kombination die Akzeptanz des Navi Pro. erklären würde), ja DANN hat BMW alles richtig gemacht, denn dann ist die Kritikfähigkeit schon so weit degeneriert das BMW schon fast zwangsläufig alles richtig macht.
Was das Navi angeht, bin ich voll bei Dir. Da steht das gebotene in keiner Relation zum Preis, und DIESE investition spare ich mir gerne.
Was das L7 angeht: Ja, es ist teuer. Ja, das Gebotene ist in Anbetracht des Preises zuwenig. Aber: Kein anderer mir bekannter Hersteller bietet vergleichbares fuer dasselbe Geld (am ehesten noch Peugeot mit dem einigermassen brauchbaren JBL-System), insofern befindet sich BMW in guter Gesellschaft.
Keine Frage: Wuerde BMW einfach nur ein paar vernuenftige 16er Einbauplaetze sowie einen simplen Vorverstaerkerausgang am durchaus guten Radio Professional anbieten, dann wuerde ich mit deutlich geringerem finanziellen Aufwand als fuer das L7 eine Anlage ins Auto setzen, die mindestens doppelt so gut klingt.
Somit bleibt das L7 halt das Schicksal des gemeinen Leasingnehmers, und dafuer ist es - mit Ausnahme der genannten Schwaechen - halt das geringste Uebel. Ich finde, mit einem einzigen Wort hast Du seinen Charakter bei geringen Lautstaerken ganz gut beschrieben: Langweilig. Also bleibt nur: Laut hoeren, dann gehts 😁
Was Dein Montagsauto angeht: Bedauerlich, aber kommt leider bei allen Fabrikaten mal vor. Ich kann meinen E90 nur als absolut hochwertig verarbeitetes, problemloses Fahrzeug beschreiben. Also: Keine Verallgemeinerungen bitte. Bezueglich des Service kann ich nichts sagen, ich habe ihn noch nie in Anspruch nehmen muessen...
Hast ja auch irgendwie uneingeschränkt recht ;-).
Ich habe aber gar kein Montagsauto, bis auf die hängenden Türgriffe ist da nachträglich nichts kaputt gegangen und die Griffe würde ich jetzt echt nicht unter Mangel auflisten, bestenfalls ein kleines Mängelchen. Nur waren da ab Werk halt so ein paar Schnitzer am Wagen, die mich ein paar Monate auf Trab gehalten haben. Ein Teil (Klima) wurde tatsächlich repariert, einiges ist aber nach wie vor nicht so wie ich das für richtig halte. Hier sei mal die Geschwindigkeit des Navi Pro. genannt. Ich hasse langsame Rechner wie die Pest. Dazu kommt noch ein ganzes Paket kleiner Mängelchen, die wohl nicht behebbar sind oder was weiß ich. Nein ich bin nicht hypersensibel und höre Flöhe husten, zumindest meistens nicht ist aber auch Wurst bis auf das Navi hake ich gern alles als liebenswerte Eigenarten ab und gut is.
Seit dem habe ich aber halt ein mentales Problem mit BMW, Freude beim Fahren will da nicht aufkommen, wenn ich ständig Gefahr laufe auf die Palme zu gehen weil das Navi mal wieder streikt oder rumzickt. Das HAAASSSSSEEE ich!!!!!!!!
Ansonsten halte ich das L7 auch nicht für schlecht an sich, nur finde ich auch das der Preis zu hoch ist, die Gründe habe ich ja dagelegt und sie sind ja auch offensichtlich. Offensichtlicher zumindest als das Preis/Wert-Verhältnis eines gemeinen Sportsitzes oder der Rückbank in Leder.
In einem früheren Post habe ich auch mal über das Wettrüsten der Hersteller was Soundsysteme und speziell deren Preise betrifft abgelästert, ich mein, ich hab da Kram für 10.000DM im Auto (L7/CD-Wechsler/Navi Pro.+BT). Das Teil muss ja nicht noch Kaffee kochen können, aber so einen Hauch von Perfektion hätte ich da schon gern gespürt. Da würde ich sogar gern auf den megafetten Referenzklang verzichten aber das Gesamtpaket stimmt einfach nicht, selbst dann nicht, wenn andere Menschen vielleicht nicht so allergisch wie ich auf die Eingabeverzögerungen beim Navi reagieren.
Von den vielen kleinen Bugs mal ganz zu schweigen. So etwas bin ich bei diesem Preis nicht mehr bereit zu akzeptieren und wenn der Wagen nicht geleast wäre würde der schon lange wieder brennend bei BMW auf dem Hof stehen, obwohl der Rest vom Auto ja mehrheitlich sehr gut gelungen ist, es kommt einfach keine Freude auf… leider!