Hallo was würdet Ihr sagen ...

Opel Astra F

Hallo,

ich habe ja nun schon einiges hier im Forum hinterlassen und auch Antworten von Euch bekommen, vielen Dank dafür !

Nun war ich in der Werkstatt zum sogenannten Oelwanne abdichten, bevor der Meister mit seiner anfangen wollte, checkte er das Auto noch einmal durch mit folgender Prognose:

* Kopfdichtung defekt, fängt an Oel auszutreten
* die besagte Oelwanne
* Oelkühler sieft

Nachdem er noch einmal ein Blick auf den Fahrzeugschein machte sagte er sofort, ab zum Händler Auto abstellen und nachbessern lassen.
( Diese Thematik durchzogen wir schon, jedoch will der Händler nur 100.- € investieren und mehr macht er nicht !!! )

Vom KFZ Meister erhielten wir eine Visitenkarte mit seinen Rechtsanwalt - ein Tag später mit sämtliche Unterlagen zum RA

RA sieht nur Möglichkeit der Rückumwandlung des Kaufvertrages, sieht jedoch Schwierigkeiten im Kaufvertrag, da Händler - Gewährleistung und Garantie seinerseits gestrichen hat.

Nun meine bescheidene Frage, kann ich mit den geschriebenen Mängeln noch fahren ? und was müsste ich befürchten ?

Ich habe leider kein Zweitwagen und bin auf ein Auto angewiesen,leider fehlt mir auch das nötige Kleingeld mir ein Ersatz oder Mietwagen zu leisten .

13 Antworten

Was hast den für das Auto gezahlt ?
Das die Garantie und Gewährleistung bei älteren Autos ausstreichen ist normal, aber ob das rechtens ist kann ich dir jetzt auch nicht sagen.

Zylinderkopfdichtung kann halt auf einen Motorschaden hindeuten, ist halt viel Arbeit die Teile auszutauschen.

Viel zu viel, wie man mir hier schon bestättigt hat.
3750.- € für nen 1996 Opel Astra F Caravan 1.7 TD.

Tschuldige bin kein Fachmann, aber was heißt jetzt Zylinderkopfdichtung und Motorschaden, ist das nicht auch nur eine Dichtung für den Motor ?

Naja, was willst du machen? Du kannst natürlich noch groß Geld in den Wagen rein stecken. Aber ich denke, ich war einer derjenige, die schon mal gesagt hatten, dass der Wagen zu teuer war, und zwar erheblich. Wenn du jetzt noch mal Geld reinsteckst, wird der sowieso schon erheblich zu teure Wagen unterm Strich nochmal teurer - wo soll das hinführen? Ich würde den Rechtsanwalt damit beauftragen, die Rückabwicklung des Kaufes durch zu setzen.

Die meisten Leute legen mehr Geld beim Händler hin, weil sie damit scheinbar mehr Sicherheit kaufen (man redet ja immer von Garantie, 2 Jahren Schmängelhaftungsirgendwas usw.). Ich denke, in eurem Fall hat sich ganz gut gezeigt, dass man das Auto fast genau so gut von privat hätte kaufen.

Wenn du eine vergleichbares Auto für einen Drittel des Preises bekommst, dann macht es schon eher wieder Sinn, Geld in den Wagen zu stecken, aber bei dem!?

Als Händler kann man nicht so einfach die Garantie wegstreichen und fertig. ich würde da nochma mitm anwalt reden der sich auf sowas spezialisiert hat.

Ähnliche Themen

Ja die Rückabwicklung ist auch von Uns jetzt angestrebt, aber bis dato, wäre ich auf das Auto noch angwiesen, wegen Arbeitsweg etc !

Mir geht es derzeit erstmal darum, könnte ich das Auto noch fahren mit dem Mängel oder .... ????

Das wird dir der Kfz-Meister, der das Auto gesehen hat, besser sagen können - vielleicht sogar der Rechtsanwalt. Mit einem richtigen Zylinderkopfdichtungsschaden würde ich nicht mehr rumfahren. Damit riskierst du einen Motorschaden und wenn der dann einmal da ist, hast du ein richtiges Problem. Der Händler wird zu Recht sagen, dass du mit dem Wissen um den Schaden das Auto hättest nicht mehr fahren dürfen.
Wenn der Motor an der ZKD aber nur minimal Öl nach außen rausdrückt und die Kompression in Ordnung ist, dann hätte ich keine großen Bedenken (bei engmaschiger Kontrolle!), damit rum zu fahren.
Irgendwo zwischen den beiden Extremen wird sich dein Schaden bewegen - nur wo, können wir so schlecht sagen. Frag lieber den Kfz-Meister und den Rechtsanwalt, was die dazu sagen!

Laut KFZ Meister fängt die Dichtung am Kopf erst an, Ihn macht mehr der Oelkühler bedenken, wenn ich Ihn richtig verstanden hat !

Oelstand wird täglich kontrolliert, bleibt seit letzte Woche Mittwoch stabil !

Oelkuehler is nich unwichtig 🙁

Also ich würde mit der Karre keinen Meter mehr fahren,nur zu dem Händler auf dem Hof....

Weil,wie Tobi schon schrieb,ist der Motor erstmal hin,hast Du ein richtiges Problem.....

aiaiai...eigentlich darf er dir das nich streichen...garantie haste mindestens noch nen jahr bei gebrauchtwagen soweit ich weiss...der kann das ja nich einfch so streichen...dann war ihm sicherlich klar, dass der wagen schon putt is

Laß deinen Anwalt das ausharren.Du hast normal min. 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie.Kann er nicht so einfach streichen.

Solange du keinen großen Ölverlust verstellst,kannste auch noch so zu den wichtigsten Sachen fahren.
A und O ist natürlich die Kontrolle von Öl und Wasser.Denke mal nict,dass es in Strömen aus dem Ölkühler rausläuft.
Aber wie schon geschrieben.Wirklich nicht mehr als nötig.

MfG Tigra2.0 16V

hey, bist du beim adac?
wenn nicht dann ma zack zack anmelden. die geben dir kostenlose rechtshilfe (gegen dir tips und klären für dich die sachlage, damit dein anwalt den job nicht mehr machen muss). die können dir auch sagen, was der händler darf und was nicht, bzw. wie es mit dienem kaufvertrag nun wirklich aussieht!
ist echt nur zu empfehlen, hat uns auch schon geholfen!

Leute, Garantie ist immer eine freiwillige Leistung. Was Händler gewähren müssen heißt Sachmängelhaftung. Schmeisst mal lieber nicht wild mit irgendwelchen Begriffen durch die Gegend, der Anwalt weiß schon, was der Händler gewähren muss und was nicht und unter welchen Umständen er sich aus welchen Leistungen rauswinden kann.
Der Unterschied zwischen Gebrauchtwagengarantie und Sachmängelhaftung
Jetzt noch schnell eine Rechtsschutzversicherung abschließen oder mal eben flott dem ADAC beitreten bringt auch nichts, eine Rechtsschtutzversicherung greift immer nur für Ereignisse, die nach Abschluß (bei der Versicherung sogar nach Ablauf einer Wartefrist) eintreten, der ADAC berät einen auch nicht aus Spaß für Ereignisse aus der Vergangenheit.
Ausserdem geht es hier gar nicht um die Frage, wo man einen Rechtsanwalt her bekommt, die haben doch bereits einen!

Bei mir war das so ähnlich. Der Händler hat die ZKD nicht als Garantiefall akzeptiert, hat mir jedoch einen Preisnachlass für die Reparatur gegeben. Aber auch nur, weil ich den Meister immer wieder genervt habe. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen