Hallo und guten Abend, ich bin verzweifelt.....

VW Passat 35i/3A

Alles fing am ersten Weihnachtsfeiertag an, und im diesem Sinne Ein gesundes Neues Jahr euch allen. Also nach mehrmaligem Aufsetzen fing er an zu mucken, es war mehr Reiten als fahren, guter Rat war teuer sowie der Ersatzreifen am 2. Weihnachtsfeiertag. Ich wandte mich hier ans Forum und es hiess , vielleicht Schnee im Auspuff , war gar nicht abwägig wir hatten in Berlin auf den Parkpätzen bis hüfthoch Schnee, aber es wurde nicht besser. nach unzähligen Neuteilen: Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe, Zündfinger, Luftfilter, besprühen mit Wasser wegen Lichtbogen alles gewechselt, Auspuff gerichtet und neu abgedichtet, alles probiert, nunist es so das beim starten fährt er wie ein Neuwagen, aber wehe ich muss an einer Ampel halten und davon gibt es hier viele, dann sackt die Drehzahl ab und er läuft auf 3 Zylinder, wenn ich ihn Drehzahlmässig bei Laune halte läüft er normal, dann fahre ich los und er ruckt im ersten und zweiten als wenn er zu wenig Benzin bekäme, im 3 läuft er wieder wioe ein Neuwagen, bis ich wieder vor einer roten Ampel stehe..... was nu? Mein Passat ist BJ, 90, 1,8 Liter RP mit 229,000 Km. Ein verzweifelter, habe noch die runde Zündspule, sind es die thermoschalter vorm Zylinderkopf? Ich hab kein Plan, kein Geld und keine Ahnung, davon aber viel, war zufrieden das ich meine Frau heute zur Operation ins Krankenhaus fahren konnte, ohne 2 mal zu tanken

Am schönsten wäre es wenn in Berlin ein versierter Schrauber mit Herz und Seele sich dem Problem widmet und nicht eine Werkstattkette die ein neues Auto anbietet.... Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle, die sich den Kopf zerbrochen haben um zu helfen, habe den Fehler gefunden, läuft wieder wie ein Schweizer Uhrwerk, es war der dritte Zylinder, ( Zündkabel ) was nicht gearbeitet hat, trotz neuem Strang, nochmals getauscht jetzt alles supi, Das Problem war also 3.4 Zylinder Zündkabel. Nun ja es ist aber jut das ich die anderen Teile mitgetauscht habe, diese waren eh fällig.

Zündkabelsatz : 46,00€
Thermosensor blau beim freundlichen incl, Dichtring : 19,91€
Luftfilter Hengst: 8.49€
Zündkabel zur Spule: 8,69€
Verteilerkappe und Finger: 17.88€
Zündkerzen Beru: 16,89€
Auspuffschellen und zwischenstück: 11,45€

und erheblich viel Benzin und Nerven, jetzt alles tutti

20 weitere Antworten
20 Antworten

Naja dafür das du kein Geld hast wurde ja schon einiges Investiert.
Mein Tip: erneuere mal den Blauen Temperatursensor vorne am Zylinderkopf...nur den Blauen...danach sollte dein RP wieder laufen. Dieser blaue Sensor liegt so bei 12 €.

george

guck dir mal den einen Schlauch an da hängt glaube ich der Schlauch vom Bremskraftverstärker und geht zur Ansaugbrücke der hat te bei mir einen RISS,hatte fast die selben SYMTOME wie dein Passat jetzt läuft er wieder wie ne 1

Ihr seit supi
Ok viele Dank Ihr lieben, hatte auch fleissig hier alles drüber gelesen, aber jetzt wusste ich nicht mehr weiter, werde es morgen mit dem blauen probieren und weiter nach kaputte Schläuche suchen, vielen vielen Dank,

...Der von TDI angesprochene Unterdruckschlauch hat die VW-Teile Nr. 321 611 939 E...mein Tip: erneuern...Preis ca. 7 €.

george

Ähnliche Themen

Vllt stimmt ja auch was mit dem Drehzahlregler nich, wenn er absackt?!

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


Naja dafür das du kein Geld hast wurde ja schon einiges Investiert.
Mein Tip: erneuere mal den Blauen Temperatursensor vorne am Zylinderkopf...nur den Blauen...danach sollte dein RP wieder laufen. Dieser blaue Sensor liegt so bei 12 €.

george

klar 12 Euro der 2 Polige,aber beim 4 Poligen liegste bei 30 Euro!

4 Polig Blau hab ich hier noch da nach dem Wechsel ,davon nix anders war und der fehler woanders lag.

Hallo,
prüf mal ob der Ansaugflansch der Einspritzanlage dicht ist . Dazu Motor im Leerlauf laufen lassen und kräftig an der Einspritzanlage rütteln, wenn sich die Drehzahl ändert, dann Ansaugflansch undicht.

Zitat:

Original geschrieben von Thomas BZ


Vllt stimmt ja auch was mit dem Drehzahlregler nich, wenn er absackt?!

Drehzahlregler...wie...was...wo...erklär mal Thomas..😕

Drei Ursachen können verantwortlich sein.Angesprochener Sensor,Falschluft und Lamdasonde.
Als erstes würde ich mir mal eine Dose Bremsenreiniger oder startpilot kaufen.Dann den Motor im Leerlauf laufen lassen.Vorsichtig mit dem Bremsenreiniger unter die Mono und besagten Schlauch sprühen.Wo sich die Drehzahl ändert,wie Falschluft gezogen.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von Thomas BZ


Vllt stimmt ja auch was mit dem Drehzahlregler nich, wenn er absackt?!
Drehzahlregler...wie...was...wo...erklär mal Thomas..😕

Würde jetzt mal tippen das er mit Drehzahlregler den Drosselklappenstellmotor meint ! Das er Zu weit einfährt pder eventell schwergängig geworden ist .

Ich selbst denke im mom aber an den Unterdruckschlauchzwischen Bremskraftverstärker und Ansaugbrücke .

Gruß Hunter

Das kann gut sein mit dem Schlauch.Jedenfalls war der beim Passat vom Kumpel undicht.Dadurch das der sehr nahe beim 4.Zylinder auf die Ansaugbrücke geht,hat der Zylinder Aussetzer.Die Symtome waren jedenfalls dieselben wie beim Anfrager.Absprühen mit Bremsenreiniger brachte es an den Tag.Haben provisorisch ein Stück Druckschlauch von der Waschmaschine eingesetzt und der Motor lief rund.So nun will ich mich aber wieder in mein Forum verpieseln.Hatte nur mal eure Suche für ein Problem beim Passat durchforstet und bin fündig geworden 😁
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Hunter123



Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


Drehzahlregler...wie...was...wo...erklär mal Thomas..😕

Würde jetzt mal tippen das er mit Drehzahlregler den Drosselklappenstellmotor meint ! Das er Zu weit einfährt pder eventell schwergängig geworden ist .

Ich selbst denke im mom aber an den Unterdruckschlauchzwischen Bremskraftverstärker und Ansaugbrücke .

Gruß Hunter

Und alles (Zündverteiler, drei Anschlüsse am Poti, blauer Temp.geber, Magnetventil zur Tankentlüft.) auf altersbedingt vorkommende Kabelbrüche untersuchen 😉. Auch korrodierte Massepunkte mit etwas Öl oder Kontaktspray behandeln. Viel Erfolg!

Hallo nochmal, also der blaue Thermosensor war es nicht, hab den gewechselt, war nicht der bringer. Hatte vorher beim alten den Stecker abgemacht lief der Motor besser aber ruckelt teilweise / des öfteren genauso, hab dann den neuen eingebaut Stecker drauf, hatte ich den Eindruck er läuft wieder schlechter, Hatte nochmal eine Kerze getauscht, und vom 3. Zylinder, dachte die bringt die erleuchtung weil beim ziehen sich das verhalten vom motor kaum änderte das brachte zumindest einen ruhigeren Motorlauf im Standgas während er sich hinten am Auspuff wie ein V8 Ami anhörte. Wäre ja nicht schlecht wenn er auch so fahren würde, tut er aber nicht, ruckelt brav weiter, wenn er sich zwichendurch fängt läuft er wie ein neuwagen, super am gas, und einfach nur sauber......... Habe die Einspritze och schon gerüttelt aber da scheint alles OK, Unterdruck auch ok,

....dann solltest du die Kompletten Zündkabel mal erneuern...vorher aber mal mit Wasser einspühen...zündfunke könnte irgentwo gegen Masse durchschlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen