Hallo

VW Passat B6/3C

Hallo!!!
Ich bin neu in diesem Forum. Vorher war ich/bin immer noch in Mercedes Forum aktiv.
Da ich jetzt ein neues Auto brauche hab ich an den A4 gedacht. Da ich aber Nachwuchs bekomme, brauche ich eins mit grossem Kofferraum aber kein Kombi( gefält mir allgemein nicht). Da wurde ich gleich vom Verkäufer an den Passat verwiesen. Hab mir einen dann einen angeschaut, und muss sagen dass er viel mehr Platz im Kofferraum hat als ein A4.

Es war ein 2.0TDI mit 140PS Bj. Mitte 06 mit 6tkm.Silber, Sportline Ausstattung mit grossem Navi, Sitzheizung, Parktronic vorne und hinten und Multif. Lenkrad.
,
Stand auch gut da und hat uns gleich vom aussehen her gut gefallen.

Da ich aber keine Erfahrungen bis jetzt mit nem VW sammeln konnte wollte ich fragen worauf bei so einem zu achten ist und wo, fals es sie gibt, die Schwachstellen sind? Ist er überhaupt zu empfehlen und wenn nicht, warum? Wir haben eigentlich vor , den 5-6J. zu behalten(150Tkm). Wie ist der Motor? Auch so robust wie der "alte" 1.9TDI 131PS?

Erster Beitrag und gleich viel geschrieben. :-)

Danke euch im Voraus
Alex

24 Antworten

Re: Hallo

Zitat:

Original geschrieben von Pendo


Es war ein 2.0TDI mit 140PS Bj. Mitte 06 mit 6tkm.Silber, Sportline Ausstattung mit grossem Navi, Sitzheizung, Parktronic vorne und hinten und Multif. Lenkrad.

bei 6000 km und nem halben jahr alt, würde ich auf jeden fall nach der historie des wagens fragen. vorführwagen, leihwagen, privatbesitz?

viele wurden aufgrund der bekannten probleme gewandelt. so einen will man ja nicht erwischen.

Zitat:

Original geschrieben von hunter68


Glaube nie einem Brucker ;-)

auch der 140PS mit 8V und DPF hat zwei Ausgleichswellen, und ist wohl genauso Laufruhig wie die 16V-Maschinen.

Ich glaube, da irrt der Fachmann, meines Wissens haben nur der 140PS ohne DPF und der 170PS-Motor Ausgleichswellen. Ich habe nur noch keine verlässliche Quelle gefunden, die Aussagen im Netz widersprechen sich in dem Punkt...

Technk-Freaks: Meldet Euch!!

P.S.: 'Brucker' bin ich schon 'ne Weile nicht mehr, ob der neue Aufenthaltsort vertrauenerweckender ist, ist allerdings die andere Frage...🙂 🙂 Von Haus aus bin ich Hamburger...😉

Ok, Hanseaten halte ich normalerweise für sehr glaubwürdig 😉

aber meine Infos, auch von hier in vielen Threads, sind, dass alle 2,0TDI´s im Passat zwei Ausgleichswellen haben (wie im A4 und A6 auch).
alle anderen, 1,9TDI´s sowie 2,0TDI´s im Golf/Jetta/Touran und die bei Seat/Skoda haben diese Ausgleichswellen nicht.

Ich lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren...zum Glück habe ich den 170PS TDI bestellt, der hat sie 100%ig 😁

Ausgleichswellenmodul

Hallo !

Beide 103kW Motoren
Motorkennbuchstabe:
BMP (2 Ventile pro Zylinder und DPF) und
BKP (4 Ventile pro Zylinder ohne DPF)
haben das sogenannte Ausgleichswellenmodul.
Ausgleichswellenmodul:
"In dem Ausgleichswellenmodul befinden sich zwei Ausgleichswellen, die sich mit zweifacher Kurbelwellendrehzahl
in entgegengesetzter Richtung drehen. Die Ausgleichswellen werden über eine Hülsenkette von der Kurbelwelle
angetrieben.
Die Ölpumpe ist am Ausgleichswellenmodul befestigt und wird von einer der beiden Ausgleichswellen angetrieben."

LG
Mike

Was ist denn eine Hülsenkette?

pitiplatsch

ich habe die 140 PS Maschine im Highline, würde auch nur Highline kaufen, ist schon edel und die Serienausstattung dazu ist bombig, aber wenn der Sportline reicht, wäre dann die zweite Wahl, ich empfinde dne Motor gegenüber dem 131er als ruhig und leise. Klar kalt, bei offener Tür nagelt er ganz schön. Tür zu Ruhe ist.
Ich empfinde den Anzug von unten viel schlechter als den
131 PS, der kam immer,war aber bei 200 km/h am Ende. Der 140 PS zieht erst ab 1400 u/min,( man muß öfter schalten), man kann sich schon mal erschrecken wenn man abgebogen ist und bei 1000 u/min auf das Pedal tritt, da kommt nämlich nix. Dann ab 1400 aber vehemmend.Verbrauch bei vorsichtigem Landstraße fahren habe ich mal 5,8 geschafft,6,5 halte ich da für realistischer. Ich liege im Schnitt aber eher um 7,1 ltr.
Zügig auf der Bahn bin ich allerdings im Schnitt auch nicht über 8,5 ltr gefahren. Sportfahrwerk finde ich fantastisch. Sportsitze auch. Bei der Endgeschwindigkeit scheinen sich die Geister zu trennen. Meiner läuft ohne große Probleme bis 230 km/h Tacho. Bei einigen scheint kapp über 200 Schicht zu sein. 170 PS vollkommen unnötig. Wenn es sein muß Eco Tuning auf 150 PS und 1 Ltr weniger oder Leistungstuning 2. Stufe ich glaub 190 PS von SKN Viel Spaß mit dem neuen Passat Pied Piper

Zitat:

Original geschrieben von hunter68


dass alle 2,0TDI´s im Passat zwei Ausgleichswellen haben (wie im A4 und A6 auch).

Die 2.0TDI im Audi A4 haben keine Ausgleichswellen. Alle 2.0TDI im Passat haben die 2 Ausgleichswellen.

Hallo pendo !!!
Wenn Du Xenons gewohnt bist und dieses Auto hat keine, dann mache unbedingt eine Probefahrt, wenn es dunkel ist, ausser Du bist nur am Tage unterwegs, also unabhängig ob 8V oder 16V und Ausgleichswellen oder nicht, ich möchte die Xenons nicht mehr missen, das war für mich ein enscheidendes Kaufargument, munter bleiben !!!

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Die 2.0TDI im Audi A4 haben keine Ausgleichswellen. Alle 2.0TDI im Passat haben die 2 Ausgleichswellen.

Auch wenns bestimmt zum 1.000sten mal gepostet wird:

"A4 Limousine 2.0 TDI(DPF) 103(140) kW (PS) 6-Gang

Motorbauart:

Reihen-4-Zylinder, Turbodieselmotor, TDI-Direkteinspritzung, Abgasturboaufladung mit variabler Turbinengeometrie VTG und Ladeluftkühlung, Zweiventil-Technik mit Rollenschlepphebel, eine oben liegende Nockenwelle (OHC),

zwei Ausgleichswellen

"

Quelle:

www.audi.de

Technische Daten

Hallo,
erst mal danke für eure Ausführliche Antworten die mir bis jetzt sehr geholfen haben.

@LegeinEi

Der Wagen ist von einem älteren Werksangehörigem, so dass ich da keine Bedenken habe.

@meßi

Xenons bin ich net gewont, bin aber letztens in einem A6 mit Xenons mitgefahren, es ist einfach klasse, und nicht vergleichbar mit Halogen.

Gestern bin ich den Passat probegefahren. Am Anfang ist mir gleich aufgefahlen dass er lauter ist, was sich aber nach paar Minuten gelegt hat. Und die Anfahrschwäche. Hab den gleich einmal abgewürgt. :-0 Das Fahrwerk ist angehnem hart und schluckt die Bodenwellenso dass man sie selbst bei höheren Geschw. wenig spürt. Sitze sind auch angehnem, und haben guten Seitenhalt. Kurvenlage ist super. Das einzigste was mich gestört hat war der Motor, ab ca.3200U/min. wird er ziemlich laut aber nur beim beschleunigen. Selbst bei 200km/h hört man nur wenig Winmdgeräuche und der Motor wird dann wieder ruhiger. Ab 180km/h wird er langsam träge und lässt sich Zeit bis er die Endgeschwindigkeit erreicht. Spitze war 220km/h laut Tacho. Und dann bei 220 gab es einen leisen Knall. Es hat sich die Kunststoffleiste an der A-Säule und Windschutzscheibe verabschiedet.:-(

Was mich negativ überrascht hat war der Verbrauch. Bei 160km/h und eingeschaltetem tempomat hat er einen Durchschnitsverbrauch von 7,1L angezeigt. Und wenn man überlegt dass B.C. auch ca. 0,5L weniger anzeigt...( weiss net ob es bei VW auch sder Fall ist)

Aber im Grunde genommen ist es ein sehr schönes Auto das auch, wenn nur kurz, viel Spass gemacht hat. Aber meine bessere Hälfte fühlt sich net wohl in dem auto. Muss noch verhandeln. Hoffe dass ich es hinkriege.:-)

Dannach hab ich einen A4 2.0 TDI gefahren. Anfahrschwäche war viel kleiner, und bei hohen Drehzahlen war der Motor ein Tick leiser als der Passat. Und vom Anzug her ging der A4 besser. Denk aber dass es an der geringen Km-Leistung vom Passat liegt.

MfG
Alex

Deine Antwort