hallo liebe gemeinde hat das schon mal jemand von euch verbaut ...

BMW 5er E60

hat das schon mal jemand von euch im 530D verbaut und hat erfahrung damit gesammelt....

http://www.speedkit.de/de/chiptuning/BMW/E60/5er-160-KW-(-218-PS-)-214532/index.php

so long jan

Beste Antwort im Thema

Diese Tuningboxen sind das Letzte und gehören verboten. Wer einmal hinter diesen Stinkern hergefahren ist weiß warum. Gottseidank schädigen sie den Motor in der Regel so, daß die Lebensdauer deutlich verkürzt ist.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Auch wenn ich ja glaube, dass man hier Manns genug sein sollte um Fehler einzugestehen, geben die positiven Berichte jedoch ebenfalls ein Bild ab.

Hat jemand schon mal die AGB durchgelesen?

Zitat:

7c) Speedkit – Chiptuning übernimmt keine Haftung für Schäden, die beim Fahrzeugbetrieb
eines getunten Fahrzeuges ohne Allgemeine Betriebserlaubnis und/oder ohne
Versicherungsschutz entstehen.

8c) Der Kunde übernimmt den Einbau und die Benutzung des Tuningchips auf eigenes Risiko.
Speedkit Chiptuning hat nur die vertragliche Pflicht, einen Tuningchip zu liefern, der in der
Regel bei Fahrzeugtypen, welche der Kunde in seiner Bestellung angibt, eine
Leistungssteigerung bewirken kann. Sofern keine schriftliche abweichende Vereinbarung
geschlossen wird, besteht somit zwischen den Parteien die Beschaffenheitsvereinbarung, dass
Speedkit Chiptuning nur eine Ware von solcher Beschaffenheit zu liefern hat, die im Regelfall
bei dem angegebenen Fahrzeugtyp eine Leistungsveränderung bewirken kann. Der Regelfall
bemisst sich ausschließlich an einem intakten Neufahrzeug und der Anwendung eines
Messverfahrens der dynamischen Leistungsmessung eines objektiven Sachverständigen bei
einer Umgebungstemperatur von 20° Celsius.
Speedkit Chiptuning kann nämlich aufgrund der Tatsache, dass fast jedes Gebrauchtfahrzeug
über besondere technische Eigenheiten oder Defekte verfügt und die individuellen
Besonderheiten des Kundenfahrzeuges nicht erkennbar sind, keine Haftung dafür
übernehmen, dass sich der Tuningchip auch im Fahrzeug des Kunden nur positiv auswirkt.
Es ist nicht auszuschließen, dass beispielsweise aufgrund besonderer technischer
Voraussetzungen im Kundenfahrzeug eine Unverträglichkeit der Fahrzeugtechnik mit dem
Tuningchip auftreten kann. Für solche Schäden, die aus dem Einbau des Tuningchips an
anderen Fahrzeugteilen entstehen, ist Speedkit – Chiptuning deshalb von der Haftung befreit.
Entsprechendes gilt für solche Schäden, die mittelbar oder unmittelbar aus der Benutzung des
Tuningchips entstehen: Beispielsweise kann durch das Abrufen des erhöhten
Leistungspotentials der Ölverbrauch des Fahrzeuges um bis zu 30 % ansteigen.

DC

Minderverbrauch habe ich keinen und kanns mir auch nicht vorstellen wennst die Karre nicht gerade durch die Gegend trägst, "man nutzt doch die neu gewonnenen Energie" und das tue ich auch, dafür belont der chip mit keinem !!Mehrverbrauch!! in Summe.

moin...

wie schon beschrieben teste ich ja zwei boxen... die speed-kit Variante und noch eine andere box... hier mal meine Erfahrung bis dato.

Ob jetzt die versprochene Leistungssteigung von 20~25% die Boxen erreichen kann ich nicht beurteilen oder bestätigen und ob ich jetzt 185 PS oder 200PS gegenüber meinen offiziellen 163PS habe ist mir auch egal. PS zahlen sind eh nur was für den Stammtisch. Die Fahrbarkeit ist mir viel wichtiger und die ändert sich im positiven. Bei beiden Boxen merkt man ein spürbares Plus an agilität (520d)... Der Motor wirkt einfach lebendiger und nicht mehr so als würde ich mit angezogener Handbremse fahren.

einen Minderverbrauch kann ich allerdings nicht feststellen. Bei beiden Boxen nicht!!!!.... mein min. Verbrauch liegt bei 6,7l und mein max. bei 9,15l. Getankt habe ich das Ultimate Diesel von Aral. Was auffällt ist, dass die Abweichung vom errechneten Verbrauch zum Verbrauch Bordcomputer größer ist. Bordcomputer 6,10l. Errechnet 7,43l.

Auch gibt es unterschiede in der Leistungsentfaltung zwischen den beiden Box.

Die Speed-Kit Box hat ein gefühltes Plus zwischen 2000 und 4000 Umdrehungen gegenüber der Anderen. Ab 200km/h baut sie aber ab und liegt auf dem Serienniveau. Top-Speed ca. 225~235.

Die andere Box fällt dafür im Vergleich zum Speed-Kit im Zwischenspurt etwas ab. Allerdings geht ihr über 200km/h nicht so die Puste aus und beschleunigt noch spürbar besser. Top-Speed ca. 235~245.

Des Weiteren sollte noch erwähnt werden, dass ich bei der Speed-Kit Box die Jumper auf mehr Leistung gesetzt habe und die andere Box nicht verstellbar ist.

So weit so gefühlt...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen