hallo :-) kurze Kaufberatung bitte E46 Motorvariante
Hallo liebe Gemeinde,
ich wurde bisher bei der Kaufberatung sehr gut "betreut".
Ich möchte mir gerne ein Auto kaufen und momentan bin ich gefühlsmäßig am ehesten bei einem E46.
Jetzt stellt sich mir als Vollblut-Laie die Frage, welches Modell ich ins Auge fassen soll.
Geldmäßig war ich erst bei nem Gebrauchten für 3000, dann hab ich auf 5000 erhöht, evtl noch mehr... Ich möchte mir einfach jetzt mal n Auto zulegen und auch bissi Spaß mit haben, daher dachte ich eben an nen R6Zylinder. Ich bin kein Autofanatiker (noch nicht), aber ich liebe Autofahren und daher kann ich das Budget evtl noch etwas anpassen.
Ich habe schon etwas rumgesucht und auch die Kaufberatung von silverminer gefunden. Dort steht:
Zitat:
Die Nachfolgermodelle (M54 Motoren) sind nicht unbedingt besser, d.h. auch die "alten" Motoren (M52TÜ) sind sehr gut. Nicht täuschen lassen durch "alt" und "neu".
Die M54 Motoren haben alle E-Gas, andere modernere Fahrzeugschlüssel sowie ein neueres Lenkrad. Sonst ist da optisch kein Unterschied feststellbar.Vom Sound ist der 325i/330i etwas kerniger und drehen etwas williger hoch als der 323i/328i. Dafür haben die M52TÜ Motoren untenrum recht kraftvoll.
Vom Verbrauch nehmen die 6 Zylinder sich untereinander nicht viel. Lass es hochkommen auf 1-1,5l/100km, zwischen 320i und 330i sollten es maximal 2l/100km sein, wenn überhaupt.
Von der Leistung ist der größte Unterschied zwischen dem 320i und 323i sowie 328i und 330i.
Die 323, 325 und 328 Motoren gehen leistungsmäßig etwa gleich gut, d.h. dort findest du keine großen Unterschiede. Den 323i sollte man nicht unterschätzen, auch dieser hat 2,5l Hubraum. Dafür geht der 325i in den oberen Drehzahlen etwas besser.
Der 328i hat untenrum etwas mehr Drehmoment, was man auch spürt und auch obenrum geht er recht gut. Wenn auch knapp ist er der schnellste Motor unter diesen 3 Motorvarianten.
Die 320i Modelle würde ich persönlich nicht nehmen, dann min. den 323er bei gleichen Kosten. Diese streuen trotz der angegebenen Leistung oft nach oben und haben auch nicht selten um die 180-185PS, daher auch der geringe Unterschied zu 325i und 328i.
Der 330i spielt wiederum eine Nummer höher. Er hat unten und obenrum spürbar mehr Kraft und Leistung. Aufgrund der größeren Bremsanlage sind z.B. die Bremsen teurer aber auch die Tatsache, dass man z.B. im Winter min. 17 Zoll Räder aufziehen muss macht die Geschichte etwas teurer.
Wenn du dich für den 323i oder 328i entscheiden solltest dann achte auf ein Baujahr ab 02/2000 oder nimm einen, bei dem die Hinterachsaufnahme von BMW erneuert wurde.
Dann habe ich noch das hier gefunden bei Kaufberatung Reihensechszylinder von Bmw_verrückter
Welche Variante fahrt Ihr, kenn Ihr gut, mit welcher habt Ihr Erfahrungen gemacht.Zitat:
Beim E46 sollte man sich immer im Hinterkopf behalten, dass, wenn man einen M52TÜ-Motor kauft, man auch ein großes Problem mitkauft, welches auftreten kann. Undzwar kann die Hinterachse beim E46 ausreißen. Dies ist ein bekanntes Problem und wird oftmals angesprochen. Ab 1998 bis März 2000 gibt es Probleme damit. Entweder informieren oder nachfragen, ob die HA bereits verstärkt wurde oder nicht. Grundsätzlich hat man ein schwammiges Fahrverhalten, Vibrieren der HA, kein gutes Fahrverhalten.
Was würdert Ihr empfehlen?
Reicht ein 320, oder dann lieber wirklich gleich den 325? Gar nicht erst nach nem 323 schauen? Nur nach Modellen nach 3/2000 suchen? Oder doch ab 1998 suchen und dann das Hinterachsproblem (als Laie?) für behoben erkennen (glauben).
Ich möchte das Zitierte nicht anzweifeln, ich bitte euch nur um Input, denn ich möchte meine Kaufentscheidung nicht nur auf einen Artikel von einer Person basieren lassen.
Werde viel Autobahn fahren, ca. 1 1/2 bis 2 mal im Monat 700km, dann noch bissl Stadt und Ausflugsfahrten. Im Jahr wohl so 15-17.000 km. Versicherung bei 45%
Freue mich auf Antworten :-)
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
:-DZitat:
Meister, jetzt schau doch mal selbst hin. Den kannste doch gegen den 330 vergessen. Was willst du denn überhaupt für einen e46?
Ja das ist ja eben das Problem :-)
ich weiss nicht das Preisgefüge, hoffe durch euch auf mögliche Einschätzung und endgültige Erleuchtung ;-), ob der 330 wirklich viel teurer ist als der 320.
Ergo: Ob ich vernünfig bin und sehe, der 320 ist so viel günstiger als ein 330, das Geld spare ich mir, ODER aber der Aufpreis ist nicht so riesig und ich nehm halt gleich nen 330er.Ich will euch ja auch nicht nerven, bin dankbar für alle Antworten, ich stochere halt noch relativ im Dunkeln und versuche für mich rauszufinden, wo die €-Schmerzgrenze liegt und was ich bestenfalls dafür bekommen kann. Also ob ich mir den 330er aus dem Kopf schlage und nach nem 325 schaue, weil ich für 5-6-7000 Euro keinen guten 330er finden werde. :-) Verstehste?
Ist kein Problem. Aber das ist meiner Meinung nach die falsche Herangehensweise.
Der 330ix ist ganz gut und der Blaue 320 aus 1. Hand auch. Aber du musst erst mal klären was du für ein Budget hast. Welches Fahrprofil, oder aber du sagst ich will Power und der Rest ist egal, aber der Preis darf die Summe x nicht überschreiten.
Was meinst du dazu?
Na ja, ich dachte eher and diese Herangehensweise:
Ich schaue wie viel muss ich für nen guten 330er zahlen. Fiktiv sag ich jetzt mal 6000 €
Und für nen guten 320er fiktiv 4000 €
Dann grüble ich, liege nachts wach und überlege mir, ob ich die 2000 € draufzahlen soll oder nicht :-D
Ich brauch jetzt nicht unbedingt poweeeeeeer ;-), ich habe meine wilden Jahre hinter mir. Da ich aber eigentlich Pragmatiker bin, muss ich für mich klären, ob ich den Aufpreis zahlen will, denn eben ein unpragmatischer Teil in mir ist leidenschaftlicher Autofahrer :-)
Da gibt es nur eine sinnvolle Antwort:
Geh den 320i Probe fahren. Du siehst dann ja ob er dir ausreicht oder nicht und dann dürfte die Sache klar sein 😉
Ähnliche Themen
Ist doch genau das was ich meinte :-)
Wie wäre es mit einem QP
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=239792331
Runterhandeln und was Reinstecken.
@Habuda
welchen 320
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
@Habudawelchen 320
Ich korrigiere: Einen 320i 😉 Reicht ja um einen Eindruck zu bekommen ob man mehr Leistung haben will oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Ich korrigiere: Einen 320i 😉 Reicht ja um einen Eindruck zu bekommen ob man mehr Leistung haben will oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
@Habudawelchen 320
Es ging halt so hin und her! Mal touring mal Limo mal 325 mal 320 und dann ein 330ix.
Ich würde es auch so machen - einfach Probefahren...
Ich würde mir einen 325i oder 328i oder 330i holen. Der 323i ist auch gut und geht auch sehr gut für die Leistung 🙂
Wären dann M52TÜ oder M54-Motor - super Triebwerke, nur aufpassen bei den VOR März 2000 gebauten E46 mit der Hinterachse, die gerne ausreißt.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
330i!!!
330i!!!
330i!!!😁
kann mich nur an schließen 🙂
hab ihn 9 Jahre gefahren , ein klasse Motor und die ausgerissene Hinterachse gibts auch nicht mehr 😉
Gruß
odi