Hallo in die Runde

Mercedes E-Klasse W212

Hallo an alle Schreiber da draußen, endlich schaffe ich es mal mich hier vorzustellen, nach dem ich nun mittlerweile ein gutes halbes Jahr einen E300 CGI fahre. Wie mein Profilnamen er verrät, bin ich einige Jahre zuvor Opel gefahren und wollte als nächstes Auto einen "kleinen" Aufstieg mir leisten. Nun, der kleine Aufstieg bedeutet in Wahrheit gänzlich andere Dimensionen, es ist, mit einem Wort beschrieben, einfach nur traumhaft, den Wagen zu steuern. Ich lese hier seit fast zwei Jahren über Kaufberatung, Problemen, Empfehlungen und persönlichen Meinungen. All dies hat mir bei der Kaufwahl mitgeholfen, hierfür vielen Dank für sehr viele Beiträge.
Was mir aufgefallen ist, ich lese so gut wie keine Beiträge über den E300, der scheint wohl etwas ein Exot zu sein, vermutlich haben die meisten gleich den 350 genommen. Vielleicht gibt es ja doch auch 300er - Fahrer, die auch einfach mal kurz "Hallo" sagen dürfen.

Edit: Vielleicht noch ein paar Details zum Fahzeug.
EZ: 01/2012 ; ca. 55.000 km aktuell
AMG-Paket, Avantgarde

VG und schöne Ostern
SDX-Vectra

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle Schreiber da draußen, endlich schaffe ich es mal mich hier vorzustellen, nach dem ich nun mittlerweile ein gutes halbes Jahr einen E300 CGI fahre. Wie mein Profilnamen er verrät, bin ich einige Jahre zuvor Opel gefahren und wollte als nächstes Auto einen "kleinen" Aufstieg mir leisten. Nun, der kleine Aufstieg bedeutet in Wahrheit gänzlich andere Dimensionen, es ist, mit einem Wort beschrieben, einfach nur traumhaft, den Wagen zu steuern. Ich lese hier seit fast zwei Jahren über Kaufberatung, Problemen, Empfehlungen und persönlichen Meinungen. All dies hat mir bei der Kaufwahl mitgeholfen, hierfür vielen Dank für sehr viele Beiträge.
Was mir aufgefallen ist, ich lese so gut wie keine Beiträge über den E300, der scheint wohl etwas ein Exot zu sein, vermutlich haben die meisten gleich den 350 genommen. Vielleicht gibt es ja doch auch 300er - Fahrer, die auch einfach mal kurz "Hallo" sagen dürfen.

Edit: Vielleicht noch ein paar Details zum Fahzeug.
EZ: 01/2012 ; ca. 55.000 km aktuell
AMG-Paket, Avantgarde

VG und schöne Ostern
SDX-Vectra

20 weitere Antworten
20 Antworten

@ralphus1

Aber nichts desto trotz gibt es die Bezeichnung „CGI“ nur beim Dreifuffziger - zumindest laut Wiki....!
Oder liege ich da verkehrt - ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren....

Der 300er hat (laut Wiki) nur einen „reduzierten“ Motor ohne das CGI - M 272 DE 35 red.

Zitat:

@migoela schrieb am 11. April 2020 um 18:31:00 Uhr:


@ralphus1

Aber nichts desto trotz gibt es die Bezeichnung „CGI“ nur beim Dreifuffziger - zumindest laut Wiki....!
Oder liege ich da verkehrt - ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren....

Der 300er hat (laut Wiki) nur einen „reduzierten“ Motor ohne das CGI - M 272 DE 35 red.

Es handelt bereits um den M276 Motor (leistungsreduziert), also den Nachfolger vom 272er.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_276

Unter Varianten ist der Motor aufgeführt

CGI = Charged Gasoline Injection = Direkteinspritzung.

Obs nun dransteht oder nicht Michael, aber bei beiden definitiv drin ist... ;-)

Hallo @SDX-Vectra, du bist nicht alleine 😉
https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1344345/mercedes-e-klasse-w212
Übrigens, Vectra-Fahrer war ich auch mal.
https://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@M C E schrieb am 11. April 2020 um 20:25:36 Uhr:


Hallo @SDX-Vectra, du bist nicht alleine 😉
https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1344345/mercedes-e-klasse-w212
Übrigens, Vectra-Fahrer war ich auch mal.
https://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?...

Geile History hast Du da, gefällt mir.🙂

Hallo ins Forum,

Zitat:

@ralphus1 schrieb am 11. April 2020 um 14:11:03 Uhr:


stimmt - die Masse der Käufer hat gleich den 350 CGI genommen, auch wenn das jetzt nicht der Riesenschritt ist oder war. Der Preisunterschied damals dürfte auch nicht gravierend gewesen sein und 40 oder 50 PS weniger zu haben sind ja auch kein eklatanter Nachteil, auch wenn man sie nur sehr, sehr selten braucht.

richtig, wer den V6 haben wollte, ist in aller Regel gleich zum 350iger gegangen. Selbe Maschine (damit gleiche Wartungskosten), selbe Kfz-Steuer, selber Verbrauch und (am Anfang, später hab' ich's nicht mehr verfolgt) auch gleiche Versicherungstypklasse. Der Preisunterschied lag nach Liste damals bei knapp 2.600 EUR, also in den Regionen eines 212ers mit V6 auch nicht mehr unbedingt die entscheidende Frage war. Beim Leasing war der 350iger meist sogar günstiger, da die Restwerte höhere als beim 300er kalkuliert wurden.

Von daher sind die Fahrzeuge mit dem M276E35DES red. noch seltener unterwegs als die selbst auch eher raren M276E35DES, da in der damaligen Zeit die großen Benziner eher selten genommen wurden. Da sind die Diesel sehr viel besser gelaufen.

Richtig ist, dass kein M276iger im 212er mit dem Kürzel "CGI" verkauft wurde. Mit dem Mj 2012, in dem der M276 beim 212er eingeführt wurde, sind alle "CGI" ohne das Kürzel verkauft worden, da alle Benziner (mit Ausnahme des NTG-Exoten) Direkteinspritzer waren. Die sind alle nur als BE (BlueEfficiency) vertrieben worden.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen