Hallo, ich bin der Neue

Mercedes E-Klasse S212

Moin moin von der Ostsee,

ich bin der Neue und komme aus dem W210-Forum. Der schöne 210er ist heute verkauft und seit Anfang Juli schon nenne ich einen weißen S212 mein Eigen: Avantgarde, ILS, 220 CDI, 100 TKM, TÜV/AU neu, Dekra Zustandsbericht, Inspektion neu, EZ 7/10 - nur das nötigste. Ich selber bin EZ 1984, also jetzt noch nicht so alt, lese aber schon jahrelang hier mit. Denn der 212er mit dem Vieraugen-Gesicht war mir von Anfang an Sympathisch. Das Facelift ist schon wieder nicht so meins.

Begeistert bin ich vom ILS - was für ein Licht. Auch der Motor hat mich im positiven überrascht (fuhr davor einen 230er Benziner mit 150 PS). Auch die Lautstärke bei 160 auf der Bahn empfinde ich als sehr angenehm - da habe ich schlimmes befürchtet (von wegen Daimler spart nur noch). Aber: Nicht schön aussehen tut die Mittelkonsole mit diesem Softlack, der einfach nicht mehr schick aussieht. Und das nach "nur" 100 Tkm.

Fahren möchte ich das Auto wenigstens zehn Jahre oder bis das ein Neuer uns scheidet. Deshalb gibts auch bald einen neuen Dieselfilter.

Was ich als allererstes gemacht habe: die grottigen Hochtöner rausgehauen - jetzt welche mit Gewebekalotte. Schon viel besser.

Was mich noch nervt: irgendwie Musik ins Auto zu kriegen. Am liebsten wäre mir das ganze per USB, Kabel und Stick habe ich. Aber das APS50 überspringt einfach die im iTunes Music Store gekauften Titel. Wenn ich dieselben Titel auf eine Daten-DVD brenne, geht das ohne Probleme. Verstehe das wer?

Bluetooth-Audio wäre auch eine Lösung allerdings kann ich den Menüpunkt im Entwicklermodus nicht finden. Womöglich ist das APS50 zu alt (oder Firmware nicht aktuell genug?). Wird die Firmware eigentlich mit neuen Kartenupdates für das Navi "mitgeliefert"? Dann würde ich da auch was investieren.

Ansonsten bin ich bisher begeistert und vermisse meinen W210er noch nicht, obwohl er vorne mehr Platz bot.

Ich werde diesen Thread immer mal wieder mit Zustandsberichten updaten. 🙂

Viele Grüße,
Fred

Img-0991
Beste Antwort im Thema

Hallo und herzlich Willkommen!

Allzeit gute und Unfallfreie Fahrt mit dem neuen Gefährt!

Viel Spaß damit!!!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@greenline87 schrieb am 2. August 2016 um 01:11:44 Uhr:



Zitat:

@depeschie schrieb am 21. November 2015 um 14:57:23 Uhr:



Im Dezember will ich noch eine Automatikgetriebeölspülung nach MB machen.
Ansonsten habe ich mit dem Fahrzeug keine Probleme ... toi, toi ,toi: Ach, das stimm nicht ganz. Seit dem letzten Länderkartenwechsel geht meine Uhr 9 Minuten vor und das Auto befindet sich schon im Jahr 2032...

Da kann ich mehr bieten:
Meine Uhr ging nach dem Aufspielen einer anderen Ländergruppe -2- Stunden nach! 😠
Und ich befinde mich im Jahr 2097!!!😮

War bei dir nach dem Update der Firmware das Problem gelöst?

Ja. Nach Update ist das Problem mit der Uhr gelöst.

Danke!

Habe gestern meinen aus der Inspektion geholt, und das Problem scheint behoben.
Ich habe denen aber auch mitgeteilt, dass ich nicht bereit sei, wegen diesem Murks auch nur einen Euro zu bezahlen!
Wegen Aufspielung der neuen Software habe ich noch keine Rechnung, da eine Anfrage an MB noch läuft.

Hast du für das Update was bezahlt?

Nein, haben die so gemacht - der Wagen war ja wegen der Dichtung in der Werkstatt . Regulär hätte es ca. 60-80 gekostet.

So, mal wieder ein kleines Update.
Mittlerweile hat der Kleine 144.000 Kilometer auf der Uhr.
Davon haben wir 38.596 Kilometer zusammen verbracht und es auf 6,91 Liter im Schnitt geschafft.
Im November gab es vier neue Fussmatten (90 Euro, alter Schalter...)

Bis heute keine Auffälligkeiten.

Heute dann hat der Kleine mir sein abgesenktes Heck gezeigt... er stand vier Tage in der Kälte. Pumpte aber ohne Meldung und Murren wieder hoch - nur normal ist das ja nicht.

Mal beobachten und dann in die Werkstatt damit.

Img-4137
Ähnliche Themen

MB hat gestern das defekte rechte hintere Luftfederbalg getauscht. Mit allem drum und dran kostet das 678,- Euro.

Freue mich auf weitere 145.000 KM mit der E-Klasse. Hatte die letzten beiden Tage einen C180 und kann nur sagen: naja.

E-Klasse bleibt E-Klasse und die neue C-Klasse wäre für mich schon vom Platzverhältnis eine Zumutung. Ich hatte mit meinem 212er Mopf und VorMopf eine verdammt gute Zeit. Genieße das Fahrzeug!!

Hallo mal wieder,

ich war heute mal wieder bei Mercedes, denn der Dicke war heute morgen mal wieder tief hinten - das, obwohl erst vor kurzem die Bälge getauscht wurden. Da fahre ich dann also zu Mercedes, die sich das nochmal angucken wollen. Und da erzählt der Berater mir, das die seit zwei Jahren keine Neuteile mehr verbauen sondern "reworked", also aufgearbeitete Einheiten, und die tatsächlich schon mal den Fall hatten, dass ein Balg nur 14 Tage hält.
Und das für derzeit schlappe 446 Euro je Federbalg.

Das Beste oder eben nichts.

Mal wieder ein kleines Update. MB hatte das Auto drei Tage auf dem Hof und hat keine Undichtigkeiten in der Niveauregelung hinten gefunden. Trotzdem steht der Wagen bei dieser Kälte nach einer Woche hinten deutlich tiefer als vorne.

Dafür gab es jetzt bei 145 TKM hinten neue Scheiben und Beläge sowie gängig machen der Parkbremse - letztere sollte ich wohl lieber öfter benutzen 🙂.

Ein paar Zahlen zum Abschluss:

- 42.572 von mir gefahrene Kilometer seit Anschaffung 7/2015. 145.000 TKM insgesamt.
- Verbrauch:6,98L nachgerechnet, 6,8 nach Bordcomputer
- seit 7/2015 insgesamt 2.638,94 Euro für Service und Reparaturen, Reifen, AT Ölwechsel usw. usf. ausgegeben

Auf die nächsten 145.000 Kilometer! (und dieses Jahr wieder Italien 🙂 )

Zitat:

@depeschie schrieb am 7. Februar 2017 um 21:28:53 Uhr:


Mal wieder ein kleines Update. MB hatte das Auto drei Tage auf dem Hof und hat keine Undichtigkeiten in der Niveauregelung hinten gefunden. Trotzdem steht der Wagen bei dieser Kälte nach einer Woche hinten deutlich tiefer als vorne.

Da ist eine Undichtigkeit vorhanden, und normal ist das sicher nicht. Da werden Teile getauscht und das Problem ist nach wie vor vorhanden. Ich würde massiv reklamieren und ein Klartext Gespräch mit der Werkstattleitung führen. Und natürlich jede weitere Rechnung erstmal auf Eis legen.

Damit hast Du natürlich recht. Aber dann, befürchte ich, geht das wilde Teiletauschen los. "Ja wir tauschen Ihnen mal den Kompressor. Und den Ventilblock."... und was die sich dann sonst noch für Märchen ausdenken.

Ich beobachte das jetzt und führe Buch über verstrichene Tage = Stand Kotflügel zum Boden.

150.000km wurden letzte Woche überschritten.

Hinten gab es neue Scheiben und Beläge bei 145 Tkm. Außerdem musste die Feststellbremse ggängig gemacht werden. Bei 148 Tkm gab es Service B.

Soweit, er roll und rollt und rollt 🙂

Anbei noch ein paar Fotos.

Dsc02083
Dsc02095
Dsc02096
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen