Hallo Harley Biker
Hallo Harley Gemeinde Karlsruhe !
Ich habe mehrere Harleys und bin stinke sauer das in einer Großstadt
wie Karlsruhe kein Authorisierter H-D Dealer ist.
Stellt euch mal vor ich habe eine Reparatur dann muß ich nach Ludwigshafen,Stuttgart oder Baden-Baden anliefern mit dem Zug
nach Hause und beim abholen das gleiche wieder.
H-D Mörfelden hat ja den Bewerbern aus KA den Zuschlag zum
Authorisierten Händler nicht erteilt.
Nun überlege ich ob ich meine Harleys Verkaufe.
Eure Meinung zum Thema würde mich interessieren.
Beste Antwort im Thema
...es gibt sowieso zu viele Schlaumeier auf einer Harley,können ruhig ein paar weniger werden.🙄
Wenn 40km zuviel sind,ist halt nicht zu helfen.
44 Antworten
Hy ich Fahre auch eine HD und ich bin ca 90 km weg von dir bei uns im lande ist ein sehr guter HD Händler
und das beste sein Meister schraubt super Zuverlässigkeit,,, Bruchmühlbach Miesau
Gruß fatbay
Hallo,
verstehe deine Aufregung nicht !! Fährst du jede Woche zu deinen Händler hin was machst du da ??? Ich wüßte nicht was ich da soll ?
Wenn an deiner Kiste soviel kaputt ist würde ich das Teil tauschen !
Gruß
Peter
Zieh doch einfach um, bestimmt gibt es die eine oder andere nette Hütte in Ludwigshafen oder Baden - Baden!!
Ich bin auch extra aus Dortmund zum nächstgelegenen Händler gezogen, watt ich da an Kaffeegeld spare, kann ich locker
in datt nächste Mopped mit einfließen lassen!!😁😁😁
Was hast Du denn für Harley´s ?
Ähnliche Themen
Wenn Du mehrere Harleys hast, dann lass doch nen Schrauber einfliegen, der guckt dann alles durch, und gut is !!
Warum hast Du Dir eigentlich gleich mehrere Harley's gekauft, wenn die paar km schon ein Problem für Dich sind. So überzeugt von der Marke kannst Du nicht sein.
bei soviel Harleys wie du hast würde ich mir einen Mechaniker einstellen,kommt auf die paar euro auch nicht mehr an.🙂
Zitat:
Original geschrieben von FLH11
Wenn Du mehrere Harleys hast, dann lass doch nen Schrauber einfliegen, der guckt dann alles durch, und gut is !!
seit wann kommt der Knochen zum Hund 🙄😛
Ich habe ähnliche schlechte Erfahrungen mit Harley Davidson gemacht,
ich habe mir einen Termin Mitte Mai einen Termin bei Harley Davidson Vertragshändler Stuttgart machen lassen, da mir meine Nachbarin beim ausparken mein Bike beschädigt hat. Ich habe einen Termin für Mitte Juli !! bekommen
Ich habe mich auch schriftlich mit Harley Davidson Kundenbetreuung in Mörfelden diesbezüglich in Verbindung gesetzt, aber Harley Kundenbetreuung hält es nicht einmal nötig mir eine Rückantwort zu geben (obwohl ich um eine Rückantwort gebeten habe)
Ich habe Ihnen auch mitgeteilt, das im Grossraum Stuttgart z.B CPO und Harley Manne in Sindelfingen, die früher auch Vertragshändler waren, keine Vertagshädler mehr von Harley Davidson sind. Hier ist doch klar ersichtlich es gibt immer weniger Harley Davidson Vertagshändler.
Es sollte mitte diesen Jahres in Böblingen ein neuer Harley Vertagshändler eröffnen, aber mal wieder Fehlanzeige, denn er wird frühstens im Frühjahr 2013 eröffnen. Ich finde es echt bedauerlich, das Harley nicht einmal auf mein Anliegen geantwortet hat. Scheinbar bietet Harley Davidson nur Service beim Verkauf von Neumotorrädern. Aber danach Kundenservice NEIN DANKE!!!
Ich kann nur Interessenten die sich eine Harley kaufen wollen auch Gedanken über den after Sale Service machen, da Harley Davidson Deutschland einen absoluten schlechten Kundenservice bietet
Zitat:
Original geschrieben von FLH11
Warum hast Du Dir eigentlich gleich mehrere Harley's gekauft, wenn die paar km schon ein Problem für Dich sind. So überzeugt von der Marke kannst Du nicht sein.
Falscher Ansatz!
Mir geht 's auch tierisch auf 'n $ack, daß der nächste Penny-Markt rd. 300m weit weg ist...🙄
Also geh' ich hin, kaufe mir gleich 10 Toastbrote, damit komme ich dann die nächste Zeit erstmal zurecht, ein paar davon schraub' ich mir inne Rüstung, ein paar davon verschimmeln, aber ich kann die Zeit bis zum nächsten Marsch hinauszögern...😉
Zitat:
Original geschrieben von vegas96
Karlsruhe - Baden Baden = 40 km 😉etwas lächerlich....😉
( mein Händler ist 90 km weit weg, holt Bike auch ab oder gibt eine Leihmaschiene)
Und das, obwohl dein dicker Junge aus England ist?
Meine Meinung: Verkaufe die Harleys!!!Zitat:
..............n hat ja den Bewerbern aus KA den Zuschlag zum
Authorisierten Händler nicht erteilt.
Nun überlege ich ob ich meine Harleys Verkaufe.
Eure Meinung zum Thema würde mich interessieren.
Kauft euch nen Japaner und dann habt ihr eine bessere Abdeckung. Hier wird ja nur geheult.
Harley ist eine amerik. Firma mit den eigenen Ansprüchen nach Richtlinien, die in der Tat den Händlern die eine oder andere Entscheidung einfach "abnehmen". Und wer's nicht mag der geht - so einfach ist das. Gut für die Gesetzlosen (die Nicht-Vertragshändlern), und schlecht für den Kunden, wenn er dann beim faulen Möchtegern landet. Ich Supporte mein Dealer, auch wenn er einige Kilometer entfernt ist. Und da ist es mir egal wie weit weg er ist. Für die erste Fahrt nach Kauf des Bikes hat's ja auch gereicht. Wenn man natürlich so f*** Importscheisse fährt und sich dann aufregt das er keinen dankbaren Händler in der Nähe hat, soll hin wo der Bartel sein Most holt.
Also ... Themenstarter ... Heul weiter.
Manche Leute haben Probleme, und wenn sie keine haben, machen sie sich welche....
Nach dem Motto: " Eure Armut kotzt mich an..."
Wer drei Harleys hat, kann ja kein Problem haben.... Oder doch? er kann keine Lösungen finden....
Ich gebe dir n'en Tipp: lass doch immer eine beim Dealer stehen und dann musst du nicht mit der Bahn fahren.....
Und so werden alle mal bewegt.... 🙂
Der Rick's vermietet dir bestimmt n'en Dauerparkplatz......
Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Und das, obwohl dein dicker Junge aus England ist?Zitat:
Original geschrieben von vegas96
Karlsruhe - Baden Baden = 40 km 😉etwas lächerlich....😉
( mein Händler ist 90 km weit weg, holt Bike auch ab oder gibt eine Leihmaschiene)
Robinsons Foundry in Canterbury ist ja leider kein Harley Händler mehr🙄.......Service wird bei Börjes in Augustfehn gemacht.....der um die Ecke ( 6 km) ist nen Kotzbrocken 😉😁 Börjes hat überhaupt kein Problem mit Bikes aus xyz.....er freut sich auf eine gute Auslastung seiner Werkstatt und mein Geld 😁
Für die Platzmiete wird das Geld nicht reichen, sonst hätte er ja schon längst ne harleywerkstatt gegründet, direkt am Wohnort.
Es sollen ja für den indischen Markt $500 Motorräder gebaut werden, da könnte der TS sich ja ca. 50 Maschinen kaufen, sollte ausreichen. Und wenn die erste kaputt ist oder einen Service benötigt, einfach wegwerfen und die zweite nehmen. Dann spart er sich auf jeden fall die Miete.