Hallo frage zum Zahnriemen tauschen!

Opel Vectra B

Hallo Leute,
habe einen 1,6 16v Vectra B

Ich möchte gerne Zahnriemen tauschen ich hatte gedacht ich brauche nur Zahnriemen und Spannrolle!

Jeztz habe ich gesehen das die Wasserpumpe auch noch damit hängt!

Was meint ihr mußt er auch gewechsellt werden?

Ich habe kein bok 400€ bei Opel zu bezahlen deswegen möchte ich denn selber tauschen!

Habt ihr das schonmall selber gemacht?

Könnt ihr mir mall sagen worauf ich achten muß !

Danke und Gruß alle

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


NEIN!

MFG

Wie nein??????????????

Angebot von ATU wo ich spaßhalber nachgefragt habe als ich Duftbäumchen gekauft habe war 340 €, beim Boschdienst wollten die 320 € für.

hier in HH koster der ZR-Wechsel beim V6 ca. € 500,- und beim 4-Zylinder ca. € 270,- inkl. Wapu. Alles Preise vom/beim FOH.

wie nein ?????

Nein weill ATU zu teuer ist oder Nein weill die das nicht hinkriegen??

Nutze mal Suche zum Thema ATU 🙂

Die kriegen schon hin... Ich will nicht wissen was die dabei noch alles mittauschen und was für Qualität die verbauen.. Original ist es sicher nicht. Wobei es gibt genug fälle, wo die bei einfachsten Sachen rumgepfuscht haben. Es gibt solche und solche Filiale.

Da kaufe ich nur noch mal Duftbäumchen oder Zubehör wie Relais, Kabel oder so.

Ähnliche Themen

komme aus HL und HH sind nur 60km von mir entfernt!

270€ lasse ich das machen!

Und was meint ihr mit Dichtring der Kurbelwelle was muss ich mehr bezahlen ?
Weill der Oelt echt viel !

Motor ist 132tkm gelaufen!

das ist fast kein Mehraufwand, muss nur Zahnriemenantriebsrad runter. Lass es 10 € oder so sein...

Zitat:

Original geschrieben von opello1



Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


NEIN!

MFG

Wie nein??????????????

Angebot von ATU wo ich spaßhalber nachgefragt habe als ich Duftbäumchen gekauft habe war 340 €, beim Boschdienst wollten die 320 € für.

Zitat:

Original geschrieben von t2-3vw


wie nein ?????

 

Nein weill ATU zu teuer ist oder Nein weill die das nicht hinkriegen??

nein zu atu,wie der boschdienst so arbeitet weiss ich nicht,war noch bei keinen.........😉

bei mir haben die es hingekriegt(waren 2 filialen) bei 3 ölwechseln 2x die ölablasschraube abzureissen und beim 3. ölwechsel die ölwanne mit kaputt zu machen😉😉

MFG

okay ich werde mall morgen rum telefonieren

das problem ist mit FOH die haben immer so lange termine ich denke mall das ich erst in 2 wochen bei den ein Termin bekome

danke an euch alle ich werde mall morgen einen Marktspiegel machen und euch mall die Preise hier reinschreiben

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Ansonsten : Karre auf die Bühne, Rad ab, Plastikabdeckung ab, obere ZR-Abdeckung ab, Riemenscheibe ab, untere ZR-Abdeckung ab, Kurbelwelle auf OT, Nockenwellen auf Markierung gegenüber,arretieren, Spannrolle entspannen, Zahnriemen runter,Spannrolle runter, Umlenkrolle runter, neue drauf, neuer ZR drauf, Spannung einstellen, Spannrolle auf Drehmoment bringen, steuerzeiten prüfen, ZR-Abdeckung drauf 😉

Kleine Ergänzung: Nockenwellensensor muss auch entfernt werden. Um die Riemenscheibe an der KW abzukriegen, braucht man unbedingt einen Schlagschrauber. Nachdem die Scheibe ab ist, muss die Schraube wieder mit dem Schlagschrauber reingedreht werden, sonst kann man nicht mit der Ratsche und Verlängerung (weil sich das sauschwer drehen lässt), alles auf die OT-Markierungen drehen. Nachher zum Überprüfen der Steuerzeiten mehrmals (!) durchdrehen.

Die Schrauben sind übrigens alle Außen- bzw. Innentorx bei der Spannrolle. Daran scheitert es bei den meisten "Hofschraubern" schon. Und ohne Hebebühne - forget it bei der Kälte.

Beim Austausch der WaPu unbedingt markieren, wie die drin war und die neue genau so einbauen, sonst gibt es nachher Probleme, die Steuerzeiten richtig einzustellen, weil man sich ständig fragt, wie man drehen muss etc. Davon wird die Dichtung der WaPu nämlich nicht besser 😉

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Es kann auch Spannrolle sein, hatte hier hades86 vor paar Tagen auch. Ich spaße lieber nicht mir dem ZR und Komponenten.

Fast richtig. Bei der Umlenkrolle mahlte das Lager, die Spannrolle hatte Risse in der Abdeckung für das Kugellager und ist beim Ausbau dann komplett kaputtgegangen, weil die Schraube nicht mehr rausgehen wollte (ich vermute mal billige Schraube und Hitzeausdehnung) und die WaPu war schwergängig. Die ZR-Spannung hat auch nicht mehr gestimmt. Und das nach 30000km!!! Gemerkt hat man übrigens gar nichts davon, außer dass ab und zu mal so ein Tickern aus Richtung Zahnriemen zu vernehmen war, das aber dann wieder wegging und nur sporadisch kam. Gefährlich!

FINGER WEG VON DAYCO ZAHNRIEMENSÄTZEN!!!

Ich werde dafür nur noch Originalteile verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


...
FINGER WEG VON DAYCO ZAHNRIEMENSÄTZEN!!!...

Ich werde dafür nur noch Originalteile verwenden.

kann ich nur bestätigen (aus eigener erfahrung)!

gruß, heiko

p.s.: habe bei meinem foh 190 € (exklusive wapu) bezahlt!

HI,

ich hab einen ZR-Satz von Bosch drin.ich hab bei meiner Freien ohne WaPu ~250 € bezahlt.
Ohne KRR kommt es wesentlich billiger, denn der Arbeitsaufwand bei Klima ist enorm,wenn man den KRR tauschen muss. Da muss die untere rechtr Motorhalterung ab und da kommt man verdammt schlecht hin und es ist eine einzige doofe Fummelei... soltle ich es nochmal machen lassen müssen, dann ohne KRR-Tausch.

400 € inkl. WaPu asind auch hier die Preise bei und im Saarland, eher noch mehr, denn ich hab beim ersten ZR-Wechsel beim fOH 358 € bezahlt, OHNE WaPu... WUCHER das...!!!

ATU kann das nicht! Viele winken da auch direkt ab. Hatte ich damals auch gefragt. Einer sagte 400 € (ohne Scheiss!), der andere wollte es garnicht machen.

Such dir eine gute Freie Werkstatt. Die haben noch humane Stundenlöhne und können diese Arbeit auch machen.

Gruß cocker

Ich habe einen Conti Riemen drin
und habe letztens mit allem drum und dran + Keilriemen + einstellen der Handbremse 230 € bezahlt bei einer Freien
Arbeitskosten ca 90 € rest ging für die teile drauf...
bevor ich da das risiko eines risses eingehe lasse ich es für das geld lieber machen
Gruß

Alex

Hallo!
Tausch auf jeden Fall die Wapu mit, egal ob du es nun selbst machst oder eine Werkstatt.
Bei mir wurden immer alle Servicearbeiten beim Foh gemacht. Die haben allerdings nie die Wapu mitgetauscht. So, seit einer Woche hab ich einen kapitalen Motorschaden bei 90.000km!! Foh weist jede Schuld von sich. Eine Opelwerkstatt sieht meiner jedenfalls nie mehr von innen!!

Mfg Mike

Also ich hab gestern auch meinen Zahnriemen wechseln lassen, mit WaPu (Sie hat 145.000 KM gelaufen).
Habe gestern bezahlt: Zahnriehmen (Spanrolle und den ganzen mist, Wapu, Frostschutz, Kühlwasser erneuern lassen) 350.

Bei meinem geliebten OPEL händler. Glaub mir mein Junge, das ist alles nicht umsonst so teuer!
Sowas kapital wichtiges, würde ich nicht dran sparen ... Motor, Bremsen, Reifen -> Geiz ist schwachsinn!

...ooohhh, da halte ich ja mit meinem preis den (positiv-)rekord 😁!

gruß, heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen