1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 E84
  8. hallo erstmal

hallo erstmal

BMW X1 E84

hallo liebe X1 gemeinde,

ich bin neu hier, obwohl seit knapp vier jahren besitzer eines e91 330d.

nun ist ein wechsel angesagt und ich habe mir einen X1 25d, in weiss, x-line, bestellt.
ich bin zwar den 25d auch probegefahren, aber trotzdem bin ich schon ziemlich gespannt, ob mir der X1 dann und wann mal ein lächeln ins gesicht zaubern kann, wie der 330d.

kurzes resumee über den 330d touring, schwarz , m-paket und fast allen optionen:
ich geb den 330d mit einem lachenden und weinenden auge her.
lachendes auge deshalb weil mir das andauernde geklappere und geknarze manchmal so auf den geist gegangen ist. und dies bei einem über 80'000.- fränkigen Fahrzeug notabene.
schiebedach, dachhimmel und abdeckung haben mich und die werkstatt fast zur weissglut resp. verzweiflung getrieben. auch sonst ist die materialanmutung und verarbeitung nicht wirklich premium und das geld nicht wert.

nun zum weinenden auge, ein gedicht von einem motor mit einem antritt, der mir auch jetzt noch nach über 130'000km, ein fettes grinsen aufs gesicht legt, das fahrwerk (m-fahrwerk, 18"😉, in kombination mit dem heckantrieb, welches auch die heissesten kurvenorgien zum genuss werden lässt.
mit sehr überschaubaren wartungskosten (bremsen sind immer noch die ersten), einen d-verbrauch von knapp 8l über die gesamte laufleistung (minimal 6.4l), war dieses fahrzeug auch ökonomisch gesehen sehr erfreulich.
kein einziger, unplanmässiger aufenthalt in der werkstatt, sowie eine freundliche zuvorkommende und und ebenso potente vertragswerkstatt.

nun ja was solls, in ca. vier wochen ist es soweit, der X1 wird dann geliefert, und der dreier abgegeben.
kurz die wichtigsten ausstattungsmerkmale:
25d motor
x-line mit 19", weiss
leder, xenon, navi prof.
kurvenlicht, tempomat
AHK
sportsitze

ich hoffe auf ebenso viele problemlose kilometer mit dem X1 wie mit dem dreier, und auf den einen oder anderen efrahrungsaustausch hier im forum.

in diesem sinne

grüsse aus der schweiz

11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von duke64


lachendes auge deshalb weil mir das andauernde geklappere und geknarze manchmal so auf den geist gegangen ist. und dies bei einem über 80'000.- fränkigen Fahrzeug notabene.
schiebedach, dachhimmel und abdeckung haben mich und die werkstatt fast zur weissglut resp. verzweiflung getrieben. auch sonst ist die materialanmutung und verarbeitung nicht wirklich premium und das geld nicht wert.

Kann/wird (Materialanmutung) Dir im X1 genauso wieder passieren.

Zitat:

Original geschrieben von duke64


nun zum weinenden auge, ein gedicht von einem motor mit einem antritt, der mir auch jetzt noch nach über 130'000km, ein fettes grinsen aufs gesicht legt,

Und diesen tollen Motor gibt es im X1 nicht.

Du hast also die Nachteile des E91 an sich jetzt mit den Nachteilen des 4Z kombiniert UND ein Auto mit einer weniger fahrdynamischen Auslegung gekauft, wobei es Dir auf die Fahrdynamik offenbar ankommt.

Das ist nicht böse gemeint, aber muss ich das verstehen?

Amen

nein, musst du nicht.

aber ich probiers dir zu erklären.

es war aber der einzig einigermassen vertretbare kompromiss von preis zu leistung.
da es ein firmenwagen ist besteht eine budgetgrenze, und somit lieber etwas die bessere ausstattung, als ein zwar super motor, dafür holzbänke und armeselige standardausführung.
bin aber trotzdem den 320d gefahren, und meine begeisterung über das fahrwerk hielt sich in grenzen. mich dünkte mein e91 eine spur handlicher und auch präziser, liegt aber vermutlich am m-fahrwerk.

und der motor??
der neue 3 er ist mit dem 20d motor eine lahme, wirklich lahme kiste, und die verarbeitung nicht wirklich so viel besser wie beim alten. den 3er mit 25d motor gibt es in der schweiz nicht, und der 30d, zweifelsohne das sahnestück, ist bei uns neu einfach viel zu teuer. einen gebrauchten zu vernünftigen konditionen gibts am markt noch fast keinen.

beim x1 haben mich sowohl der motor wie auch das fahrwerk überzeugt, wenn zugegbenermassen auf einem etwas niedrigeren niveau als bisher. und die verarbeitung, naja....
aber das ist grundsätzlich ein problem das sie bei bmw nicht wahrhaben wollen.
vorallem die unteren reihen, 1er, 3er x1,x3 sind da schon ziemlich billig zusammengeschustert.

warum ich überhaupt wieder bmw gewählt habe, ich habe es im eröffnungsthread schon geschrieben.
absolut überzeugende ökonomische vorteile gegenüber audi und merc.
lange serviceintervalle, günstiger verbrauch beim diesel, kosten überschaubar und sehr gute vetragswerkstatt, praktisch vor der haustüre.

du kannst mir glauben, die entscheidung ist mir alles andere als leicht gefallen.
audi wollt ich nicht, zu hohe unterhaltskosten, motoren veraltet, fahrwerke naja....
und um mercedes zu fahren hab ich noch nicht den richtigen hut für gefunden........

gruss

Zitat:

Original geschrieben von duke64


da es ein firmenwagen ist besteht eine budgetgrenze,

Das erklärt schon alles ! Wie gesagt, mein Kommentar war nicht böse gemeint.

Amen

Hallo Duke

bin in der gleichen Situation wie Du. Ich tue mich mit BMW eher schwer (Preis/Leistungsverhältnis) und bin dank Kostenvorgaben von der Firma auch beim X1 gelandet. Allerdings schwebe ich noch zwischen dem 28i und dem 25d hin und her. (Beide noch nicht Probe gefahren) Vorgabe von der Firma wäre Diesel und ich komme aus dem Benziner Lager...(28i wird hier auch sehr gelobt)
X3 wäre auch möglich, aber dann lande ich beim 20d und einer eher bescheidenen Ausstattung.

Mal schauen, was kommt.
gruss
Robi
auch aus der CH

Zitat:

Original geschrieben von Robi95


Hallo Duke

bin in der gleichen Situation wie Du. Ich tue mich mit BMW eher schwer (Preis/Leistungsverhältnis) und bin dank Kostenvorgaben von der Firma auch beim X1 gelandet. Allerdings schwebe ich noch zwischen dem 28i und dem 25d hin und her. (Beide noch nicht Probe gefahren) Vorgabe von der Firma wäre Diesel und ich komme aus dem Benziner Lager...(28i wird hier auch sehr gelobt)
X3 wäre auch möglich, aber dann lande ich beim 20d und einer eher bescheidenen Ausstattung.

Mal schauen, was kommt.
gruss
Robi
auch aus der CH

ich bin den 25d gefahren und war anfänglich enttäuscht, was allerdings eher am klang als an der leistung lag.

als ich das ding mal so richtig schön durchbeschleunigte (mit der formidablen 8-gang automatic), musste ich feststellen, dass mein 330d (6-gang autom.) bis 140km/h nicht viel besser läuft. also der 25d motor ist schon gut. im zusammenspiel mit der erwähnten 8-stufen automatic und dem allrad geht's richtig schön vorwärts.

ich hab dann mal die theoretischen beschleunigungsdaten miteinander verglichen und siehe da. der x1 25d ist sogar noch ein wimpernschlag schneller auf 100 km/h, und im durchzug 80-120 km/h fehlen gerademal zwei oder drei zehntel sekunden.

der grosse unterschied liegt einfach in der art und weise wie die beiden motoren die leistung bereitstellen.
der 30d schüttelt die power nur so aus dem ärmel, nie angestrengt, man hat immer das gefühl im standgas unterwegs zu sein.
der 25d hingegen muss gedreht werden um die leistung abzurufen, und das hört und fühlt man dann auch.

und da werde ich mich umgewöhnen müssen.

ich möchte einfach auch noch den verbrauch erwähnen.
und da könnte die krux mit dem 28i liegen. ich bin überzeugt der frisst bis zu drei liter mehr auf 100km wie der diesel. denn auch der 28i will gedreht werden, sollte es etwas flotter vorangehen.
das wurde mir auch von meinem händler so bestätigt.

das war dann auch der auschlagggebende punkt für meine entscheidung zum 25d

gruss

Mit dem 25d oder 28i stehst du in der Schweiz eh mit einem Bein im Gefängnis. Da werden beide Motoren für ein relaxtes cruisen reichen...
Natürlich weiss ich, dass der Benziner mehr säuft, aber vielleicht ist es eh der letzte grössere Motor und in 4 Jahren (wenn der nächste ansteht) können wir dann noch 2Zyl oder 3Zyl Sparmotoren fahren... die tönen dann noch jämmerlicher...

hallo,

ein Kommentar von mir, der auch 19" im Sommer fährt. Die Randsteine werden da immer höher😠 als erwartet und auch die Bordsteinautomatik hilft da nicht so richtig beim Einparken. Ich würde sie nicht mehr kaufen, die kosten ja auch richtig viel. 18" reicht völlig und auch da wird der Randstein ganz schön hoch. Sollte ich noch einmal einen X1 kaufen, dann einfach nur mit der Standardbereifung😁.
Zu dem Zeitpunkt, zu dem ich den X1 bestellt habe, war die Auswahl an anderen Bereifungen leider ziemlich eingeschränkt.

gruss mucsaabo

BMW-Stärken und -Schwächen - da gibts keine Unterschiede zwischen 3er und Xie. Trotzdem ist der Xie ein anderes Auto als der 3er. Aber wenn Du den 'erhöhten Kombi' prinzipiell magst, dann ist es eine gute Wahl (ich komme auch vom 3er)!

Hallo zusammen,

ich bin auch umgestiegen. Von einem E46 330 ix auf den X1 23d.
Habe wirklich gedacht, daß wird mein neues Traumauto. Hatte Vollausstattung und somit alles drin, was man zu einem tollen Auto so braucht.

Ok, zugegeben, von einem 6 Zylinder Benziner auf einen 4 Zylinder Diesel ist der Umstieg zu gewaltig haben alle gesagt. Meine Meinung war, nach ausführlichen Probefahrten, daß es gar nicht so schlimm werden könnte, wie alle meinten.

Es wurde schlimmer. Der Motor war viel zu laut, die Unterhaltung bei Autobahnfahrten wurde auf ein Minimum begrenzt, der Fahrtwind tat sein übriges und jedesmal bin ich mit Kopfschmerzen ausgestiegen. Auch die Anmutung der Materialien war in meinem 330er irgendwie besser, obwohl der schon viele Jahre auf dem Buckel hatte. Ganz zu schweigen vom Verbrauch, der fiel nie unter 8,4 Liter.

Fazit: Ich wurde mit dem Fahrzeug nie glücklich und habe die beste Entscheidung meines Lebens, was Autos anbelangt, getroffen. Ich habe seit Juni diesen Jahres einen X3 35d. Ich fahre immer mit einem riesigen Grinsen und sage mir immer wieder, "daß" ist das Auto, was ich immer haben wollte. Ok, preislich habe ich in den saueren Apfel gebissen, aber er ist jeden Cent wert. Darin ist "Reisen, Fahren oder Fliegen" wirklich eine Freude und der Verbrauch liegt bei nicht unbedingt langsamer Fahrweise bei 8,1 Litern.

Gruß redlaB

naja, mein traumwagen ist es ja auch nicht.

aber eben, wenn ein budget vorgegeben ist, es ein neuwagen sein muss, dann bleiben da nicht sehr viel alternativen.

was allerdings schon dazu gesagt werden muss ist, dass der 25d mit 8-gang automatik schon eine nummer besser ist als die alte kombination 23d mit 6 stufen automat.
des weiteren wurde da ziemlich nachgebessert mit dämmung (war auch mein eindruck bei der probefahrt), sodass der motor nicht mehr so präsent im innenraum ist.
und windgeräusche, ohje, von denen hat mein jetziger e91 auch jede menge. und ist das panoramadach geschlossen aber die abdeckung nicht gezogen, dann rauscht es aber ganz gewaltig. autobahnfahrten sind so unmöglich.

wir werden sehen, bin schon ziemlich gespannt.............

gruess

So nun ist er da, die ersten 900km abgespult und was soll ich sagen:

Grundsätzlich bin ich sehr positiv überrascht.

Verarbeitungsqualität:
Entgegen allen Unkenrufen, die Verarbeitungsqualität steht der meines ehemaligen 3ers (e91) überhaupt nicht nach, bis vielleicht auf den wirklich billigen Plastik des unteren Teils des Armaturenträgers. Aber sonst, es klappert und knarzt nichts, die Türen schliessen satt und die Sitze (Sportsitze) sind wie von BMW gewohnt, sehr gut.

Fahrwerk:
Mit den 19" RFT ist es sportlich straff, aber hat nie die grausame Härte des M-Fahrwerks vom dreier. Handlich und ebenso sportlich lässt sich der X1 durch Kurven treiben, keine grosse Umgewöhnung gegenüber vorher.

Motor (25d):
Da gibt es gar nichts zu mäkeln. läuft sauber und kultiviert, hängt schön am Gas, mit gehörigem Bumms sowohl unten als auch oben heraus. Die Beschleunigung wie auch der Durchzug bis 150km/h ist auf Niveau des 330ers (231PS). Die fein und schnell schaltende 8-Gang Automatik wird ihren Anteil an den wirklich sehr guten Fahrleistungen haben. Über den Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen, die gefahrenen 900km wurden mehrheitlich auf der Landstrasse und im Agglomerationsverkehr zurükgelegt, 7.4 L waren das Resultat.

Nun denn, ich hoffe der positive Eindruck bleibt auch in Zukunft bestehen.
Anfang November gehts nach Nizza, dann schauen wir mal wie die Langstreckentauglichkeit ist und sich der Verbrauch entwickelt.

gruss

X1h
X1s
X1v
Deine Antwort