Hallo erstmal, ich hab da ein paar probleme...

Mercedes C-Klasse W202

Also hallo erstmal an alle das ist mein erster eintrag in diesem forum...

normalerweise fahr ich golf 4 und bin jetzt umgestiegen auf die Mercedes C-Klasse W202
(ich weiß leider nicht 100% obs wirklich der is weil das in den fahrzeugpapieren net drinne steht)
weil meinen golf meine mutter momentan in der kur fährt...

der mercedes hat einige macken und ich wollte mal fragen was man da machen kann bzw was es sein könnte und was der spaß dann kostet natürlich nur ugf

1. der wagen zieht nach rechts (evtl bedingt dadurch das das profiel am rechten reifen stärker abgenutzt ist als das vom linken wobe ich es mir nicht vorstellen kann denn er zieht schon relativ häftig)

2. er verliert immerwieder luft aus den reifen (muss alle 8 tage drübergucken un ggf nachfüllen)

3. Der wagen "schwimmt" wie ein schlachtschiff

4. In den ersten 3 gängen ruckelt er wenn ich die kupplung nicht extrem langsam und mit zwischengas fahre

5. Die bremsen sprechen erst sehr spät und etwas träge an bzw machen ein komisches gereuch was relativ laut ist wenn ich schärfer bremse zb. von 150 auf 120 kmh

6. obwohl der wagen 90kw hat zieht er sehr schlecht an und ich muss oft zurück schalten um überhaupt vom fleck zu kommen was beim überholen extrem behinderlich ist denn ich muss teilweise bis 5500 upm fahren um zu überholen bzw dann schalten und weiter eine so hohe drehzahl halten

7. Wenn ich die klimaanlage auf warm stelle beschlagen meine scheiben die luftfeuschtigkeit steigt enorm (man kann die luft dann echt in scheiben schneiden ^^) und es kommt ein modriger geruch in den fahrgastraum

so das dürfte es gewesen sein zum abschluss noch, ich dachte es wär ein privileg nen mercedes zu fahren aber wenn ich mir das teil ansehe bin ich mit meinem golf 4 mehr als nur gut bedient

vielen dank schonmal im vorraus...

*das bild im anhang is von wikipedia aber so sieht meiner aus falls es euch weiter hilft

17 Antworten

Bei konstant 90 kannst du sogar unter 7 Liter kommen. Macht halt weniger Laune.
Ist der Wagen nämlich erst mal am Rollen... ist der Verbrauch gar nicht mehr so hoch. Staus allerdings, oder Pausen, schmälern das Ergebnis, denn da muss das Gewicht erst auf Tempo gebracht werden.

Und was ich hier vermisse... ist der Kilometerstand und das Baujahr! Sagen wir mal, Dinge wie ein Lenkungsdämpfer oder Stoßdämpfer (ich gehe von Classic oder Elegance aus) sind natürlich wesentlich am Fahrverhalten beteiligt, und ab einem gewissen Alter bzw. Laufleistung sind die einfach verschlissen oder zumindest nicht mehr neuwertig.

Genauso die Sache mit den Bremsen und der Kupplung. Und je nach Fahrweise kann man auch eine Mercedeskupplung schon nach 50.000 km an den Rand bringen. So fuhr mein Opa zum Schluss halt auch...

Dann könnte noch der LMM an der schlechten Gasannahme beteiligt sein, wenn es nicht ausschließlich an der subjektiven Wahrnehmung eines R32-Gewöhnten liegt; denn die 122 PS (nicht 136 - es ist ein 180!) sind für Überholvorgänge wirklich gerade ausreichend, und nicht mehr.
Ich kann ja mit meinem 90PS-Golf 2 vergleichen... wäre im Golf die Automatik nicht gewesen, wäre die subjektive Leistung wohl ungefähr vergleichbar gewesen. Und von... 250?... PS auf 122... naja, herzliches Beileid sag ich mal 😉

Zitat:

Original geschrieben von Immortal616


thx das hilft mir weiter aber is das so schlimm wenn da 10nm mehr drauf sind ?

der verbrauch is so niedrig mit vollem auto ???????? echt ?????

Mein C230T braucht bei dieser Fahrweise auch nicht mehr, trotz Automatik und Klima. Die Vierzylinder brauchen alle etwa gleichviel. Der größere Hubraum will zwar gefüllt sein, aber durch das höhere Drehmoment muß der Motor nicht so gedreht werden, was wieder Benzin spart.

Mein Vater fährt seinen C180 mit 7L - wie er das macht, ist mir ein Rätsel. Allerdings schaltet er die Klima fast nie ein.

WOW 7l sind wirklich wenig... fährt der überland oder was fährt der?

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen