Hallo B7 - ich bin gespannt

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

nach nun knapp 1,5 Monaten und 5.000 km im neuen B7 will ich mal meine ersten Eindrücke - auch im Vergleich zu vorherigen B6 - kund tun. Insgesamt ist es ja kein grundsätzlich anders Auto. Die Mehrzahl der Veränderungen würde ich als Verbesserungen bezeichnen, auch wenn es einige Verschlimmbesserungen gab, die ja hier auch schon diverse Male diskutiert wurden.

Analog zum meinem Abschieds-Thread zu meinen B6 http://www.motor-talk.de/.../...-b6-und-danke-fuer-alles-t4160975.html will ich mal die positiven Eindrücke zuerst auflisten:

Raumangebot
Nach wie vor ist der großzügige Platz für alle Passagiere und im Kofferraum unschlagbar, insbesondere gegenüber den für mich in Frage kommenden Alternativen (A4, A6, 3er, 5er).

Klimakomfortsitze
Die sind wirklich geil! Kein verschwitzter Rücken oder Hosenboden mehr. Und obwohl ich den etwas Sportsitzen nachtrauere, bieten zumindest die Sitzflächen sogar etwas Seitenhalt.

"bunte" MFA
Na das sieht doch gleich viel netter und moderner aus, als die alte monochrome (rote) MFA.

Autohold und Start-Stopp
Das Autohold will ich ja seit dem B6 nicht mehr missen, zusammen mit der Ruhe an der Ampel dank Start-Stopp ist es noch besser. Zumindest fürs Umweltgewissen, auch wenn ich noch keinen signifikanten Minderverbrauch feststellen konnte. Aber allein die Vorstellung, dass man keine Abgase produziert, wenn es für den Vortrieb ohnehin nicht nötig ist, finde ich gut.

Bi-Xenon mit Dynamische Fernlichtregulierung
Endlich ist das Xenon mal richtig eingestellt! Hab ich doch immer geahnt, dass die bei meinem B6 zu niedrig waren, auch wenn die Werkstatt immer das Gegenteil behauptet hat (ja ich weiß, gibt’s hier kilometerlange Threads samt Anleitung).

ACC und Front Assist
Nach dem man die Funktionsweise und systembedingten Macken erst mal verinnerlicht hat, funktioniert's ganz gut. Ist natürlich zum Mitschwimmen im Verkehr gedacht. Wenn man's sehr eilig hat, sollte man es lieber ausgeschaltet lassen. Es verleitet auch ein wenig, die Aufmerksamkeit auf andere Dinge zu richten, nach dem Motto: "Das Auto passt ja selbst auf". Zumal noch in Verbindung mit Lane Assist. Gut finde ich auch, dass man jetzt hoch und runter schalten kann (Handschalter), ohne dass sich der Tempomat abschaltet.

Lane Assist
Funktioniert tatsächlich gut. Blöd ist nur, dass man es nicht so problemlos mal schnell an- oder ausgeschaltet bekommt, wie z.B. ACC. In Baustellenüberfahrten und wenn man mal eine Kurve schneiden will, ohne zu blinken (ja ich weiß, ist ganz böse), dann behindert es logischerweise ein wenig.

DCC
Hätte nicht gedacht, dass ich das so toll finden würde. Es nimmt einen die Entscheidung für ein Normal- oder ein Sportfahrwerk ab. Das Auto ist zwar 1,5 cm höher als mit Sportfahrwerk, sieht daher auch nicht soooo sportlich aus. Aber dafür ist es ein deutlicher Komfortgewinn auf schlechten Straßen. Was mich nur nervt ist, dass der Schalter dafür kein Kippschalter ist, sondern man sich immer der Reihe nach durch die drei Modi durchklicken muss. Und der Knopf ist schlecht positioniert hinter dem Schaltknauf, so dass man nicht leicht sehen kann, welcher Modus grad aktiviert ist.

Mobiltelefonvorbereitung Plus
Das ist auch ein deutlicher Komfortgewinn gegenüber der Low-Version vorher. Und zusammen mit der Sprachbedienung funktioniert die noch besser. Einziges Manko: Wenn man einen Anruf bekommt, schaltet MFA und Radiodisplay auf das Telefonmenü, so dass die Navianzeige komplett verschwindet. Ist richtig unangenehm, wenn man grad abbiegen muss oder die Straßensituation grad bissl unübersichtlich ist.

Verkehrszeichenerkennung
Funktioniert nahezu fehlerfrei. Deutlich besser als die Anzeige der nur im Kartenmaterial hinterlegten Geschwindigkeiten.

Reifenfülldruck-Kontrollsystem
Also das mit der Druckanzeige für jeden einzelnen Reifen. Hab ich zwar noch nicht gebraucht, gibt einen aber das gute Gefühl, dass mit den Reifen alles i.O. ist. Und im Fall der Fälle muss man nicht erst ums Auto rennen, um den Auslöser für den Reifenalarm (der Low-Variante) zu finden.

Frontscheibe heizbar und IR-reflektierend
Juchhu, die schillert nicht lila, wie die alten IR-reflektierend Scheiben! Das hatte ich erst befürchtet und fände es hässlich. Die Heizdrähte haben mich zwar früher auch kaum gestört, aber ohne Drähte ist es natürlich noch besser.

Seitenscheiben geräuschdämmend
Ob's nur daran liegt, dass das Auto neu ist, oder wie hoch der Anteil der geräuschdämmenden Seitenscheiben ist, weiß ich nicht. Aber es ist deutlich leiser im Innenraum als im B6.

Gurtwarner
Der alte hatte so einen nervigen Ton, dass ich ihn irgendwann auscodieren lassen hab. Der neue mault deutlich später und kling auch angenehmer. Damit schaffe ich es locker vom Stellplatz in der Tiefgarage bis zum Rolltor ohne oder mit nur einem Piepser. Anschnallen tu ich mich beim Hochfahren des Rolltors - nur für die Oberlehrer hier erwähnt.

Regensensor
Glück gehabt dieses Mal. Er tut was er soll und nicht so unmotiviert wie der alte im B6.

Okay, genug gelobt. Jetzt mal zu den Dingen die ich nicht so toll finde:

Analoguhr statt Schubfächer
Das war ja leider klar, dass ich das doof finden würde. Lässt sich aber nicht ändern.

Umfeldbeleuchtung im Seitenspiegel
Was ist dann das für eine Funzel? Die war (subjektiv) beim B6 heller. Und wozu brauche ich stattdessen eine Kennzeichenbeleuchtung in LED? Da hinten kann's von mir aus duster sein, aber beim Ein- und Aussteigen will ich was sehen! Hab schon gelesen, dass sich welche die Lämpchen gegen LEDs getauscht haben. Will/kann ich aber nicht selber machen. Der 🙂 macht's ja wohl nicht im Rahmen der Gewährleistung oder gegen Geld und gute Worte?

Anzahl der Menüs im der MFA
Man kann zwar einige Anzeigen des Bordcomputers ausblenden lassen. Warum geht das aber nicht für ganze Menüs? Das Blättern dauert ja ewig. Zumal, wenn man noch nicht auswendig drauf hat, in welcher Reihenfolge die Menüs erscheinen. Ich will auch nicht jedes Mal lesen müssen, dass die Grundeinstellungen nicht während der Fahrt geändert werden können. Warum wird dieses Menü nicht einfach übersprungen, wenn das Auto nicht steht? Ich brauche auch keine Verkehrszeichen in der MFA, die reichen mir im Navi völlig.

GRA nicht ohne ACC
Man kann den Tempomat leider nicht ohne ACC-Funktion benutzen. Das hat zur Folge, dass man ACC noch eher deaktivieren muss, als früher die GRA, wenn man auf einen langsamer Fahrenden aufläuft. Aber mit eingeschaltetem ACC fühlen sich auf der AB noch weniger Fahrer genötigt, die freie rechte Spur zu benutzen. Nach dem Motto: "Der hinter mir will ja eh nicht schneller fahren als ich, hält ja schon ewig den gleichen Sicherheitsabstand." Und wieso ist mit ACC bei 210 km/h Schluss? Was soll das denn? Das sind bei meinem grad mal echte 200 km/h. Der GRA ging doch beim B6 auch bis Vmax und höher.

Gepäckraumabdeckung
Wer hat sich denn den Mist mit der Schiene einfallen lasen? Das Zurückfahren bis zur Mitte klappt ja noch. Danach muss ich immer mehrmals nachhelfen. Und höheres Gepäck sollen alle Neugierigen auch gut sehen können, oder? WTF!

Höchstgeschwindigkeit / PS
Auch nach 5.000 km hab ich das Auto noch nicht höher als 225 laut Tacho bzw. 214 laut Klimacodeanzeige bekommen. Angeblich müsste er ja echte 224 km/h rennen. Aber der wirkt irgendwie zugeschnürt obenrum. Ab 190 wird’s echt mühsam. Das hatte mein alter B6 besser gemacht. Vielleicht wird's ja noch, oder ich muss mir wirklich mal den Thread http://www.motor-talk.de/.../...e-hoechstgeschwindigkeit-t3242920.html durchackern.

Nun ja, insgesamt bin ich bisher zufrieden mit dem Auto. Ein paar Assistenten sind verzichtbar. Das merkt man leider nicht auf einer zweistündigen Probefahrt. Ich glaube ACC und Lane Assist würde ich nicht nehmen, wenn ich's selbst bezahlen müsste. DCC ist aber eine feine Sache. Zumal man es nicht selbst hinbekommt, die Dämpfer während der Fahrt zu verstellen, im Gegensatz zum Spur- oder Abstandhalten.

Grüße, vw_pilot

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nach nun knapp 1,5 Monaten und 5.000 km im neuen B7 will ich mal meine ersten Eindrücke - auch im Vergleich zu vorherigen B6 - kund tun. Insgesamt ist es ja kein grundsätzlich anders Auto. Die Mehrzahl der Veränderungen würde ich als Verbesserungen bezeichnen, auch wenn es einige Verschlimmbesserungen gab, die ja hier auch schon diverse Male diskutiert wurden.

Analog zum meinem Abschieds-Thread zu meinen B6 http://www.motor-talk.de/.../...-b6-und-danke-fuer-alles-t4160975.html will ich mal die positiven Eindrücke zuerst auflisten:

Raumangebot
Nach wie vor ist der großzügige Platz für alle Passagiere und im Kofferraum unschlagbar, insbesondere gegenüber den für mich in Frage kommenden Alternativen (A4, A6, 3er, 5er).

Klimakomfortsitze
Die sind wirklich geil! Kein verschwitzter Rücken oder Hosenboden mehr. Und obwohl ich den etwas Sportsitzen nachtrauere, bieten zumindest die Sitzflächen sogar etwas Seitenhalt.

"bunte" MFA
Na das sieht doch gleich viel netter und moderner aus, als die alte monochrome (rote) MFA.

Autohold und Start-Stopp
Das Autohold will ich ja seit dem B6 nicht mehr missen, zusammen mit der Ruhe an der Ampel dank Start-Stopp ist es noch besser. Zumindest fürs Umweltgewissen, auch wenn ich noch keinen signifikanten Minderverbrauch feststellen konnte. Aber allein die Vorstellung, dass man keine Abgase produziert, wenn es für den Vortrieb ohnehin nicht nötig ist, finde ich gut.

Bi-Xenon mit Dynamische Fernlichtregulierung
Endlich ist das Xenon mal richtig eingestellt! Hab ich doch immer geahnt, dass die bei meinem B6 zu niedrig waren, auch wenn die Werkstatt immer das Gegenteil behauptet hat (ja ich weiß, gibt’s hier kilometerlange Threads samt Anleitung).

ACC und Front Assist
Nach dem man die Funktionsweise und systembedingten Macken erst mal verinnerlicht hat, funktioniert's ganz gut. Ist natürlich zum Mitschwimmen im Verkehr gedacht. Wenn man's sehr eilig hat, sollte man es lieber ausgeschaltet lassen. Es verleitet auch ein wenig, die Aufmerksamkeit auf andere Dinge zu richten, nach dem Motto: "Das Auto passt ja selbst auf". Zumal noch in Verbindung mit Lane Assist. Gut finde ich auch, dass man jetzt hoch und runter schalten kann (Handschalter), ohne dass sich der Tempomat abschaltet.

Lane Assist
Funktioniert tatsächlich gut. Blöd ist nur, dass man es nicht so problemlos mal schnell an- oder ausgeschaltet bekommt, wie z.B. ACC. In Baustellenüberfahrten und wenn man mal eine Kurve schneiden will, ohne zu blinken (ja ich weiß, ist ganz böse), dann behindert es logischerweise ein wenig.

DCC
Hätte nicht gedacht, dass ich das so toll finden würde. Es nimmt einen die Entscheidung für ein Normal- oder ein Sportfahrwerk ab. Das Auto ist zwar 1,5 cm höher als mit Sportfahrwerk, sieht daher auch nicht soooo sportlich aus. Aber dafür ist es ein deutlicher Komfortgewinn auf schlechten Straßen. Was mich nur nervt ist, dass der Schalter dafür kein Kippschalter ist, sondern man sich immer der Reihe nach durch die drei Modi durchklicken muss. Und der Knopf ist schlecht positioniert hinter dem Schaltknauf, so dass man nicht leicht sehen kann, welcher Modus grad aktiviert ist.

Mobiltelefonvorbereitung Plus
Das ist auch ein deutlicher Komfortgewinn gegenüber der Low-Version vorher. Und zusammen mit der Sprachbedienung funktioniert die noch besser. Einziges Manko: Wenn man einen Anruf bekommt, schaltet MFA und Radiodisplay auf das Telefonmenü, so dass die Navianzeige komplett verschwindet. Ist richtig unangenehm, wenn man grad abbiegen muss oder die Straßensituation grad bissl unübersichtlich ist.

Verkehrszeichenerkennung
Funktioniert nahezu fehlerfrei. Deutlich besser als die Anzeige der nur im Kartenmaterial hinterlegten Geschwindigkeiten.

Reifenfülldruck-Kontrollsystem
Also das mit der Druckanzeige für jeden einzelnen Reifen. Hab ich zwar noch nicht gebraucht, gibt einen aber das gute Gefühl, dass mit den Reifen alles i.O. ist. Und im Fall der Fälle muss man nicht erst ums Auto rennen, um den Auslöser für den Reifenalarm (der Low-Variante) zu finden.

Frontscheibe heizbar und IR-reflektierend
Juchhu, die schillert nicht lila, wie die alten IR-reflektierend Scheiben! Das hatte ich erst befürchtet und fände es hässlich. Die Heizdrähte haben mich zwar früher auch kaum gestört, aber ohne Drähte ist es natürlich noch besser.

Seitenscheiben geräuschdämmend
Ob's nur daran liegt, dass das Auto neu ist, oder wie hoch der Anteil der geräuschdämmenden Seitenscheiben ist, weiß ich nicht. Aber es ist deutlich leiser im Innenraum als im B6.

Gurtwarner
Der alte hatte so einen nervigen Ton, dass ich ihn irgendwann auscodieren lassen hab. Der neue mault deutlich später und kling auch angenehmer. Damit schaffe ich es locker vom Stellplatz in der Tiefgarage bis zum Rolltor ohne oder mit nur einem Piepser. Anschnallen tu ich mich beim Hochfahren des Rolltors - nur für die Oberlehrer hier erwähnt.

Regensensor
Glück gehabt dieses Mal. Er tut was er soll und nicht so unmotiviert wie der alte im B6.

Okay, genug gelobt. Jetzt mal zu den Dingen die ich nicht so toll finde:

Analoguhr statt Schubfächer
Das war ja leider klar, dass ich das doof finden würde. Lässt sich aber nicht ändern.

Umfeldbeleuchtung im Seitenspiegel
Was ist dann das für eine Funzel? Die war (subjektiv) beim B6 heller. Und wozu brauche ich stattdessen eine Kennzeichenbeleuchtung in LED? Da hinten kann's von mir aus duster sein, aber beim Ein- und Aussteigen will ich was sehen! Hab schon gelesen, dass sich welche die Lämpchen gegen LEDs getauscht haben. Will/kann ich aber nicht selber machen. Der 🙂 macht's ja wohl nicht im Rahmen der Gewährleistung oder gegen Geld und gute Worte?

Anzahl der Menüs im der MFA
Man kann zwar einige Anzeigen des Bordcomputers ausblenden lassen. Warum geht das aber nicht für ganze Menüs? Das Blättern dauert ja ewig. Zumal, wenn man noch nicht auswendig drauf hat, in welcher Reihenfolge die Menüs erscheinen. Ich will auch nicht jedes Mal lesen müssen, dass die Grundeinstellungen nicht während der Fahrt geändert werden können. Warum wird dieses Menü nicht einfach übersprungen, wenn das Auto nicht steht? Ich brauche auch keine Verkehrszeichen in der MFA, die reichen mir im Navi völlig.

GRA nicht ohne ACC
Man kann den Tempomat leider nicht ohne ACC-Funktion benutzen. Das hat zur Folge, dass man ACC noch eher deaktivieren muss, als früher die GRA, wenn man auf einen langsamer Fahrenden aufläuft. Aber mit eingeschaltetem ACC fühlen sich auf der AB noch weniger Fahrer genötigt, die freie rechte Spur zu benutzen. Nach dem Motto: "Der hinter mir will ja eh nicht schneller fahren als ich, hält ja schon ewig den gleichen Sicherheitsabstand." Und wieso ist mit ACC bei 210 km/h Schluss? Was soll das denn? Das sind bei meinem grad mal echte 200 km/h. Der GRA ging doch beim B6 auch bis Vmax und höher.

Gepäckraumabdeckung
Wer hat sich denn den Mist mit der Schiene einfallen lasen? Das Zurückfahren bis zur Mitte klappt ja noch. Danach muss ich immer mehrmals nachhelfen. Und höheres Gepäck sollen alle Neugierigen auch gut sehen können, oder? WTF!

Höchstgeschwindigkeit / PS
Auch nach 5.000 km hab ich das Auto noch nicht höher als 225 laut Tacho bzw. 214 laut Klimacodeanzeige bekommen. Angeblich müsste er ja echte 224 km/h rennen. Aber der wirkt irgendwie zugeschnürt obenrum. Ab 190 wird’s echt mühsam. Das hatte mein alter B6 besser gemacht. Vielleicht wird's ja noch, oder ich muss mir wirklich mal den Thread http://www.motor-talk.de/.../...e-hoechstgeschwindigkeit-t3242920.html durchackern.

Nun ja, insgesamt bin ich bisher zufrieden mit dem Auto. Ein paar Assistenten sind verzichtbar. Das merkt man leider nicht auf einer zweistündigen Probefahrt. Ich glaube ACC und Lane Assist würde ich nicht nehmen, wenn ich's selbst bezahlen müsste. DCC ist aber eine feine Sache. Zumal man es nicht selbst hinbekommt, die Dämpfer während der Fahrt zu verstellen, im Gegensatz zum Spur- oder Abstandhalten.

Grüße, vw_pilot

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


@OPC
ja genau das System überwacht auch dann wenn man es garnicht aktiv nutzt und wie du geschrieben hast ist das gerade bei Nebel und Regen sehr von Vorteil. Es zeigt ja das vorausfahrende Fahrzeug in der MFA an, auch bei inaktivem System wenn man die MFA auf ACC-Anzeige stehen hat. Das System ist ein echter Sicherheitsgewinn und es ist ein gutes Gefühl zu wissen daß jemand zusätzlich aufpasst.

Ja das finde ich auch sehr hilfreich. Lustigerweise meint die Bedienungsanleitung dazu, dass man ACC nicht bei schlechten Sichtverhältnissen verwenden sollte. 😕

Also ACC möchte ich nicht mehr missen. Dagegen ist eine normale GRA sinnlos, oder nur auf leeren Autobahnen brauchbar.
Die meisten schaffen es ja nicht eine gleichmässige Geschwindigkeit zu fahren.

Gruss

Eigenartig. Bei mir im B6 V6 geht ACC auch bei 230 (oder gar mehr? Hab ich nicht ausprobiert). Vielleicht geht da per VCDS was nachzuregeln?

Nein geht nicht mit VCDS, die Grenze hat sich glaube ich mit ACC V2 geändert.
Wofür brauche ich denn ACC über 210km/h, ganz davon abgesehen das ich das mit meinem bisher nur 2 mal gefahren bin.

Ähnliche Themen

werde mich mal einklinken..., mich interessiert überwiegend die Frage: welcher gefällt in der Optik besser, B6 oder B7? Ich für meine Person kann mich noch nicht an das neue Gesicht (Front) auch an das Heck (Stoßstange Chromleiste, sieht so verbogen aus) gewöhnen. Bin noch froh einen B6 zu besitzen.
Nun sollen mich aber alle B7 Besitzer nicht steinigen, denn alles ist ja }Geschmacksache{

Also ich kann nur für die Limo sprechen. Ich fahre ja wegen Totalschaden des B6 nun auch einen B7, das Design wollte mir damals auch nicht so recht gefallen. Wenn man mal davorsteht bzw. drinsitzt ist das aber komplett anders. Sieht einfach viel frischer aus und nicht mehr so "altbacken" im Innenraum durch die vielen neuen Bling-Bling Teile / Verzierungen. Ist aber alles Geschmackssache.

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Wofür brauche ich denn ACC über 210km/h, ganz davon abgesehen das ich das mit meinem bisher nur 2 mal gefahren bin.

hab ich doch weiter oben schon mal beschrieben. Es gibt Gegenden, da kann man tatsächlich länger so fahren und da will ich nicht den Fuß auf dem Gas lassen müssen. Im Übrigen verstehe ich nicht, wieso dies ja beim "normalen" Tempomat geht, aber mit ACC nicht. Wo ist da die Logik?

Guter Bericht! Was den Tempomaten angeht, ich dachte zuerst, dass da was nicht stimmt, weil der immer rausfliegt beim Schalten (6-Gang-Schalter), da unser A6 das nicht macht, aber naja, das nervt halt etwas.

Was sich auch sehr gut anhört ist das DCC, wäre für mich auf jeden Fall auch interessant.

Was ihr aber immer alle mit dem Regensensor habt, das weiß ich echt nicht, bei mir geht der problemlos und eigentlich auch (fast) immer logisch. Setzt euch mal in einen A6 4F, da ist das wesentlich schlechter gemacht!

Naja, ich bleibe erstmal beim B6, aber der B7 ist wohl einfach ein noch besserer B6! Was ja schon was heißt!

Grüße
Leon

Zitat:

Original geschrieben von vw_pilot



Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Wofür brauche ich denn ACC über 210km/h, ganz davon abgesehen das ich das mit meinem bisher nur 2 mal gefahren bin.
hab ich doch weiter oben schon mal beschrieben. Es gibt Gegenden, da kann man tatsächlich länger so fahren und da will ich nicht den Fuß auf dem Gas lassen müssen. Im Übrigen verstehe ich nicht, wieso dies ja beim "normalen" Tempomat geht, aber mit ACC nicht. Wo ist da die Logik?

Die ist recht einfach, es geht bei 210km/h über den Sensorbereich hinaus. Das System ist dann nicht mehr in der Lage, die Radarstrahlen auszuwerten, da ihre Reflektion zu stark nachgelassen hat und die Laufzeit der Radarstrahlen zu lange wird. Und wie du ja selber schon festgestellt hast, ist eine reine GRA nicht mehr integriert. Daher auch nicht mehr als 210km/h, dem Tempomaten als solches ist das ja egal.

Zitat:

Im Übrigen verstehe ich nicht, wieso dies ja beim "normalen" Tempomat geht, aber mit ACC nicht. Wo ist da die Logik?

Hallo,

Denke, dass es was damit zu tuen hat, dass das ACC noch die Chance haben muss den Wagen vor dir zu erkennen und gegebenenfalls entsprechend abzubremsen. Je schneller du unterwegs bist, desto kleiner wird dieses Zeitfenster.

Beim normalen Tempomat ist das nicht nötig. Der "hält ja nur drauf".

Edit. Mist zu langsam gewesen:-)

Das die normale GRA nicht integriert ist hat vermutlich Sicherheitsgründe.
Es wäre doch fatal wenn die normale GRA aktiviert ist und der Fahrer im Glaube sei ACC ist aktiv. Ein Unfall wäre nicht ausgeschlossen!

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Das System im Golf arbeitet in der kleinen Ausführung nur bis 150km/h und ist ein anderes System (anderer Hersteller).

Das ACC im Passat B7 kann auch Stop&Go 😉

Seit wann das? Das wurde mir hier veneint.

Das der Passat bis zum Stillstand abbremsen kann weiß ich. Nur hieß es bisher, dass man um zu Beschleunigen das Gaspedal zumindest kurz antippen muss.

Zitat:

Original geschrieben von vw_pilot



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Die Umfeldbeleuchtung habe ich auf LED bei VW wechseln lassen!
Weiß denn der 🙂 gleich was in dem Fall zu tun ist? Oder muss man dem erst die Anleitung aut MT geben?

Ich habe die LEDs mitgebracht. Anscheinend schon, nur VW zockt gene ab! Damit wir uns nicht falsch verstehen. VW baut gute Autos, sonst würde ich keinen fahren.

Aber die Werkstädte sind oft mies. Abzockvereine. Und arbeiten tun die auch nicht immer richtig.

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Das System im Golf arbeitet in der kleinen Ausführung nur bis 150km/h und ist ein anderes System (anderer Hersteller).

Das ACC im Passat B7 kann auch Stop&Go 😉

Seit wann das? Das wurde mir hier veneint.

Das der Passat bis zum Stillstand abbremsen kann weiß ich. Nur hieß es bisher, dass man um zu Beschleunigen das Gaspedal zumindest kurz antippen muss.

Das in etwa ist doch Stop&Go, oder?

Du musst kurz über 2km/h fahren, soviel kann man dem Fahrer doch zu trauen, oder?

Bin mir aber nicht sicher ob das innerhalb des B7 mal nachgeschoben wurde?

Noch was zur MFA: Jedes Mal wenn wegen Start/Stopp der Motor aus geht, erscheint für ein paar Sekunden eine entsprechende Info in der MFA. Das nervt. Ich höre es und sehe es außerdem am Drehzahlmesser, dass der Motor aus ist. Wozu also diese zusätzliche Meldung, die immer den Rest verdeckt? Kann man das ändern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen