Hallgeber am Tacho tauschen
Hi,
Wie tausche ich den Hallgeber am Tacho??
Habe mir ein gebrauchtes Tacho geholt nur jetzt zeigt er kein Verbrauch mehr an.
HAt keiner ein Bild davon???
43 Antworten
mmh dann nenn mal nen guten kleber der auch elektrischen kontakt leitet da fällt mir keiner ein ausserdem ist dieser von reichel auch 100% kompatibel mit dem vom VW tacho? den ich brauch damit das steuergerät weiss wie schnell ich fahre
Bei mir sah der Tacho genau so aus von hinten wie auf den ersten Bild, habe dann diese eine ding raus geklippst und denn Empfanger rein getan , weiß nicht genau ob ich die richtige bezeichnung geschrieben habe.
Habe Orginal vom Werk aus MFA drin ist ein Golf Special
Das KI was ich mir geholt habe hat einen DZM vom Diesel drin und in der mitte eine deshlb habe ich gedacht er hätte auch mfa. War haber ein Tacho bis 220kmh drin.
Kann es sein das da kein richtiger kontakt da ist kann man das irgend wie reinigen???
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
mmh dann nenn mal nen guten kleber der auch elektrischen kontakt leitet
Wozu soll der Kleber leiten? Du sollst das Sensorgehäuse am Tachogehäuse festkleben, nicht die Kabel :-)
Zitat:
ausserdem ist dieser von reichel auch 100% kompatibel mit dem vom VW tacho?
Evtl. ist der TLE 4935L für 84 cent besser geeignet. Hängt davon ab, ob am Tacho das Magnetfeld an/aus geht, oder die Polarität umdreht. Da bin ich mir jetzt nicht sicher :-(
Am Ausgang kommt auf jeden Fall ein Digitalsignal raus, und da kann man nicht viel falsch machen.
Gruß.. Jochen
Zitat:
Original geschrieben von golf2gt89
Kann es sein das da kein richtiger kontakt da ist kann man das irgend wie reinigen???
Ein Hallsensor arbeitet kontaktlos. Dreck ist da egal.
Aber an den Anschlüssen könnte ein Wackelkontakt/Unterbrechung sein. Mach mal die Messung von Seite 1, Masse und Spannung ok? Kommt ein Signal raus beim Tacho drehen?
AFAIK ist links +, Mitte Masse und rechts das Ausgangssignal.
Gruß.. Jochen
Ähnliche Themen
wenn dann will ich den hallgeber an die folie der Kombieinheit machen und die kann ich kaum löten also brauch ich was was klebt und den kontakt am besten bringt zu der lasche auf der folieZitat:
Original geschrieben von Jochen42
Wozu soll der Kleber leiten? Du sollst das Sensorgehäuse am Tachogehäuse festkleben, nicht die Kabel :-)
Evtl. ist der TLE 4935L für 84 cent besser geeignet. Hängt davon ab, ob am Tacho das Magnetfeld an/aus geht, oder die Polarität umdreht. Da bin ich mir jetzt nicht sicher :-(
Am Ausgang kommt auf jeden Fall ein Digitalsignal raus, und da kann man nicht viel falsch machen.Gruß.. Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
wenn dann will ich den hallgeber an die folie der Kombieinheit machen und die kann ich kaum löten also brauch ich was was klebt und den kontakt am besten bringt zu der lasche auf der folie
Hast du mit dem Originalsensor nicht das gleiche Problem?
"Leitkleber" kenne ich zumindest keinen.
Gruß.. Jochen
naja da ist aber die folie doch anders an den hallgeber befestigt
Zitat:
Original geschrieben von Jochen42
Der Hallgeber liefert dir nicht die Geschwindigkeit, sondern die Strecke.
Weder noch. Was ist das denn für eine Aussage?? Der liefert einzig und allein elektrische Impulse deren Frequenz proportional zur Geschwindigkeit ist. In Relation zur Zeit gesetzt gibt das die Geschwindigkeit, in Relation zur Wegstreckenzahl gibt das die Strecke. Also war obige Verbesserung völlig überflüssig weil Deine Aussage genau so viel oder wenig korrekt war wie die die Du zitiert hast.
Zitat:
Original geschrieben von Jochen42
Oder anders ausgedrückt, du bekommst nicht etwa eine analoge Spannung proportional zur Geschwindigkeit, sondern Wegstreckenzahl x 4 = 3800 Impulse pro Kilometer.
Nicht die Spannung ist proportional zur Geschwindigkeit, sondern die Frequenz, s. o.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Weder noch. Was ist das denn für eine Aussage?? Der liefert einzig und allein elektrische Impulse deren Frequenz proportional zur Geschwindigkeit ist. In Relation zur Zeit gesetzt gibt das die Geschwindigkeit, in Relation zur Wegstreckenzahl gibt das die Strecke.
Der Hallgeber liefert mir nicht die Strecke, sondern die Impulse des Hallgebers ergeben in Relation zur Wegstreckenzahl die Strecke?
Meine Güte, du ziehst dir die Hose aber auch mit der Kneifzange an!?
Zitat:
Nicht die Spannung ist proportional zur Geschwindigkeit, sondern die Frequenz, s. o.
Hast du dir den Absatz überhaupt durchgelesen, den du von mir zitiert hast?
So ich kram das jetzt mal wieder raus.
Dieser Hallgeber, an welchen Tachos sitzt der drann und wo nicht? Möchte mir demnächst eine GRA nachrüsten, ein Geschwindigkeits Signal, kann ich das dann an diesem Geber abgreifen?
Der Hallgeber ist an jedem Tacho mit MFA.
Sonst an keinem? War da nicht noch irgendwas mit Radio usw.? Gibt dieser Geber den das Geschwindigkeits oder Drehzal Signal ab?
Wenn dein Golf eine serienmäßige Gala-Funktion hatte, dürfte der Geber auch dran sein. Ansonsten eher nicht.
Kannst ja dein Kombiinstrument mal ausbauen, wenn du langeweile hast. Der Geber ist hinten gleich neben der Tachowelle, und gibt demnach ein Geschwindigkeits- bzw. Streckensignal ab. Steht aber eigentleich alles hier in Thread drin.
Da ich das mit der Gala nicht weiss, bleibt mir ja nix anderes übrog 🙁 Aber welches Signal gibt er denn jetzt? Möchte mir nur ganz sicher sein...