Haldex: Gewinde für Ölablassschraube beschädigt.

Audi TT 8N

Guten Abend an alle!

Hatte schonmal jemand ein beschädigtes Gewinde für die Ölablassschraube an der Haldex und hat das repariert bekommen?

Bei meinem TT ist das leider der Fall, daher kann ich die Schraube nicht mit Drehmoment anziehen und so bekomme ich den nicht mehr auf die Straße.

Gibt es dafür eine brauchbare Lösung zur Instandsetzung?

Gewinde nachschneiden wäre eine Sache aber ob das dann noch dicht hält und Gewindeschneider (M10) mit diese speziellen Steigung hab ich nicht zur Hand.

Ist eine Gewindereparatur mit Helicoil eventuell eine Option?

Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.

Direkt die Haldex tauschen, wäre nun nicht meine 1. Option.

Viel Grüße

Alex

7 Antworten

Time-Sert wär die bessere Lösung. Hält einfach das lftere Öffnen/Schließen aus über die Jahre. Aber Helicoil funktioniert genauso :)

Nachschneiden wäre zu riskant denke ich. Da würde ich gleich größer bohren und neu schneiden. Aber dann halt auf Späne achten und am besten Ausbauen/Spülen.

Ich wäre da vorsichtig. Die Späne bekommt man doch aus der Haldex nicht mehr raus. Kannst höchstens vor dem Schneiden ein kleines Stückchen Stoff in die Öffnung drücken, das ein Eindringen der Späne verhindert. Nach dem Schneiden alles mit dem Staubsauger aussaugen und dann den Stoff mit einer Pinzette rausholen.

Vielen Dank für die super schnellen Rückmeldungen.

Über die Späne habe ich mir auch Gedanken gemacht, beim Ausbohren.

Das Loch abdichten ist ein guter Hinweis.

Time-Sert schau ich mir mal an.

Insgeheim hatte ich ja gehofft, nachschneiden ist eine Option. Es sind ja nur 15 Nm.

Ausbauen der Haldex, wollte ich mir eigentlich ersparen. Da muss ich an Schrauben ran, die seit 25 nicht angefasst wurden.

Der TT steht im Hof auf Unterstellböcken.

Wenn das Gewinde beschädigt ist dürfte ein Nachschneiden doch nichts bringen?!

Ähnliche Themen

Das ist leider richtig. Denn das Gewinde ist zu sehr beschädigt, zum Nachschneiden, wie ich gestern gesehen habe.

Nun recherchierte ich zu den unterschiedlichsten Herstellern, für diese Gewindereparatursätze (zum Glück habe ich gerade Urlaub). Keines der erhältlichen Systeme wäre für dieses Problem geeignet. Durch einsetzen eines neuen Gewindes, würde der kleine Ölkanal dauerhaft verschlossen. Anscheinend bleibt mir nur ein Versuch mit: Gewinde aufbohren und auf M11 x 1,5 ein neues Gewinde schneiden. Den Ölkanal vorher verschließen und danach mit Staubsauger die Späne absaugen, Ölkanal wieder freilegen und mit Haldex Öl spülen, über die Kotrollschraube. Die Auflagefläche der neuen Ablassschraube muss dann wohl noch mit einer passenden Dichtsitz-Fräse bearbeitet werden, damit die Dichtung auch abdichtet.

Alternativen sehe ich gerade irgendwie keine. Außer, zuschweißen, neues Öl rein und auf die Suche begeben, nach brauchbarem Ersatz der Haldex.😖    

Haldex ist gerettet, vorerst!! Auch nach 30 Kilometern Probefahrt ist noch alles dicht. Vielen Dank für die konstruktiven Vorschläge von teetobolcar & raggamuffin!! Eure Anregungen haben mich bestärkt, eine mögliche Lösung anzugehen. Im eingebauten Zustand und auf Unterstellböcke war es echt mühsam. Umgesetzt habe ich es wie zuvor beschrieben aber mit viel Geduld und ebenso viel Zeit.

Grüße an alle!

Alex

Super, gute Fahrt mit der reparierten Haldex. 😊

Deine Antwort
Ähnliche Themen