Haldex abklemmen für Leistungsprüfung?
Moin!
Hier mal ne Frage zum Thema Leistungsprüfung bei Haldex Quattros.
Habe soeben einen Chip von Tuner meines Vertrauens bekommen und abschliessend wird nächste Woche noch eine Leistungsprüfung durchgeführt.
Jetzt hab ich hier schon mal gelesen, dass dafür hinten am Steurgerät der Haldex Kupplung ein Stecker gezogen wird, um die Haldex auszuschalten, somit der TT quasi als Fronttriebler auf den Prüfstand kommt...
Ist das korrekt ?
Kann mir jemand seine Erfahrung schildern?
Freue mich über jeden Kommentar! 🙂
Gruss
Dirk
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nimo TTRQ
aber da steht doch im ölbad laufend... klar wird das warm... aber der prüfstand läuft doch nur maximal 20 sekunden... da ist ja öl, ist ja nicht so das das ding trockenläuft.
lass mal den Motor unter Volllast ohne jegliche Kühlung, also kein Fahrtwind und kein Kühlwasser im System, laufen. Dann wirste sehen, dass das Öl nicht nur heiß wird, sondern Späne fliegen😰
Um mal was zum eigentlichen Thema zu sagen...
Diagnosegerät anklemmen und im ABS Steuergerät via Grundeinstellung die Haldex deaktivieren, speziell für arbeiten auf dem Rollenprüfstand. 😁
@ Theresias
D. h. ich kann einfach beim Audifritzen vorsprechen, der programmiert mir eben die Haldex auf "off" und dann zum Prüfstand fahren, ohne Stecker oder Sicherungen ziehen zu müssen? 🙂
Und anschließend einfach wieder Haldex "on" ?
Gruss
Dirk
Nope, die Funktion muss direkt vor dem Prüfstand erfolgen, da sie nach Zündung AUS/AN wieder inaktiv ist.
Ähnliche Themen
@Theresias,Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Nope, die Funktion muss direkt vor dem Prüfstand erfolgen, da sie nach Zündung AUS/AN wieder inaktiv ist.
wieso sollte es nicht ausreichen, die Sicherung Nr.21 und den Stecker vom Steuergerät der Haldex zu ziehen? Damit ist die Haldex 100% deaktiviert.
Es hat nicht jeder VAGCOM zur Hilfe / Hand.