Halbierung des Dienstwagenbesteuerung auf 0,5 % , E300de & E300e Kandidat
Ich hatte auf das Thema bereits im "Wann kommend endlich die neuen Motoren" Thread aufmerksam gemacht - Da es jetzt konkret wird, lohnt sich auch ein eigener Thread denke ich.
Meldungen der DPA berichten von einer Halbierung der Dienstwagenbesteuerung für Plug-In Hybride und Elektrofahrzeuge vom 1. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2021. Der entsprechende Gesetzesentwurf soll am Mittwoch vorgelegt werden.
Da das zeitlich bereits für jetzt bestellte Fahrzeuge relevant werden kann, sollten das speziell Interessenten von E200d / E220d / E300d / E200 / E300 zumindest wissen. Der E300de und E300e jeweils als Plug In hybrid ist für das 3. Quartal 2018 angekündigt, je nach Dienstwagenregelung könnte das Umsteigen sich finanziell lohnen.
Es ist noch nicht bekannt welche genaue Rahmenbedingungen gelten, in jedem Fall sollte man aber in den nächsten Wochen die Nachrichten genau verfolgen.
"Schaden" wird der Hybrid kaum, man könnte sich aber durchaus einen deutlichen, 4 stelligen Nettobetrag über den oben genannten Zeitraum einsparen.
Für mich persönlich leider nicht interessant da das nicht für mich passende Modelle sind, das dürfte für viele aber anders sein. Aus meiner Sicht wird das im Gegensatz zu den vorigen Programmen richtig einschlagen.
EDIT: Motor Talk berichtet auch, wie ich gerade sehe.
https://www.motor-talk.de/.../...driger-besteuert-werden-t6405526.html
Beste Antwort im Thema
Ich hatte auf das Thema bereits im "Wann kommend endlich die neuen Motoren" Thread aufmerksam gemacht - Da es jetzt konkret wird, lohnt sich auch ein eigener Thread denke ich.
Meldungen der DPA berichten von einer Halbierung der Dienstwagenbesteuerung für Plug-In Hybride und Elektrofahrzeuge vom 1. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2021. Der entsprechende Gesetzesentwurf soll am Mittwoch vorgelegt werden.
Da das zeitlich bereits für jetzt bestellte Fahrzeuge relevant werden kann, sollten das speziell Interessenten von E200d / E220d / E300d / E200 / E300 zumindest wissen. Der E300de und E300e jeweils als Plug In hybrid ist für das 3. Quartal 2018 angekündigt, je nach Dienstwagenregelung könnte das Umsteigen sich finanziell lohnen.
Es ist noch nicht bekannt welche genaue Rahmenbedingungen gelten, in jedem Fall sollte man aber in den nächsten Wochen die Nachrichten genau verfolgen.
"Schaden" wird der Hybrid kaum, man könnte sich aber durchaus einen deutlichen, 4 stelligen Nettobetrag über den oben genannten Zeitraum einsparen.
Für mich persönlich leider nicht interessant da das nicht für mich passende Modelle sind, das dürfte für viele aber anders sein. Aus meiner Sicht wird das im Gegensatz zu den vorigen Programmen richtig einschlagen.
EDIT: Motor Talk berichtet auch, wie ich gerade sehe.
https://www.motor-talk.de/.../...driger-besteuert-werden-t6405526.html
62 Antworten
Folgend nochmal ein kurzer Beitrag von heise online zu dem Thema. Die Regelung soll wohl noch im November beschlossen werden. Laut dem Beitrag gelten die 0,5 % (Man traut sich bei unserem Steuersystem kaum zu sagen "logischerweise" ) auch für Fahrten zur Arbeitsstätte wie auch Familienheimfahrten.
Nach wie vor Unklar ist, welche Autos genau unter die Förderung fallen. Zu erwarten ist, wie bisher auch, eine Förderung für alle E Autos und PHEVs bis 50g CO2 Ausstoß (Ob nach WLTP oder NEFZ bleibt abzuwarten, die E-Klasse erfüllt die Anforderung als 300de so und so ).
https://www.heise.de/.../...-fuer-elektrische-Dienstwagen-4210485.html
Im analogen Thread zu diesem Thema bei den XC90 Volvisti gabs eine wie ich finde recht interessante Neuigkeit hierzu
Jipiii, der E300de Konfigurator ist online!
https://www.mercedes-benz.de/.../?...
Ähnliche Themen
Was ist eure Erwartung, gibt es für den E300de mehr oder weniger Rabatt für Firmen?
Gemäß unseres Händlers weicht dieser Motor von den anderen E Klassen diesbezüglich ab, ist (zumindest für meine Firma) wohl noch nicht definiert...
Hallo zusammen,
gibt es mittlerweile eine Entscheidung ob und welche Fahrzeuge bei der 05% Regelung mitspielen dürfen?
Danke
Gruß
Flodder
Sehe ich das richtig, dass beim E300de im Kofferraum ein Kasten für die Batterien ist? Für was brauch ich dann noch nen Kombi, wenn der Kofferraum so zerstückelt wird? Das ist für mich keine Alternative!
Das Volumen im Kofferraum wird definitiv durch den Akku reduziert, irgendwo muss der eben hin.
Ob das besonders elegant gelöst ist bei Mercedes, darüber kann man streiten.
Aus meiner Erfahrung sind die Rabatte bei Mercedes für Hybriden eher schlechter.
Als ich letztes Jahr einen C350e konfiguriert habe, war die Leasingrate unterirdisch schlecht.
Ich hatte den Verkäufer auch gefragt, ob er das Auto nicht verkaufen möchte.
Er hat nicht geantwortet und somit wurde es eben ein Audi Hybrid.
Man sieht daran das er für Hybrid nicht konzipiert ist. Volvo macht das besser, die Nutzen den Platz dür die Antriebswelle nach hinten für den Akku.
So geht im Kofferraum kein Platz verloren!
Hi,
ich habe jetzt zwei Angebote, einen V60T8 und einen E300de, der Unterschied ist gewaltig zu Gunsten des Daimlers!
Alles liegt beim Fuhrparkmanagement, mal sehen was die nächste Woche entscheiden.
Was hast du bei 72 BLP an Features gewählt? Bin bei meiner Probekonfig bei knapp 80 gelandet
Da hatte ich unter anderem
- AMG innen/außen
- Command Online
- Multibeam
- Business Paket
- Spiegelpaket
- Parkpaket mit 360° Kamera
- AHK mit Trailerassist
und Ein paar weitere kleinere Sachen
Neben Serie noch
Business Paket
Avantgarde Interieur
Avantgarde Exterieur
Multibeam LED
Spiegel Paket
Fahrassistenz Paket
Comand Online
DAB+
AHK
Esche offenporig Zierelemente und Mittelkonsole
Burmester
Scheibenwasch beheizt