Halb OT: Warum lötets nen PowerCap wenn ich ihn ungeladen anschließe?
Ja, warum ist das so?
Wenn ich nen PowerCap (ohne jede Schutz-, Lade- oder Sonstwaselekektronik direkt anschließe, also Plus der Batt an Plus des Caps und von da aus an die ES, und dasselbe auch mit dem Minuspol, warum wird es mir dann den Cap löten, wenn ich den nicht vorher mit nem Widerstand geladen hab??
Hat sowas eigentlich schon mal jemand ausprobiert (und überlebt, so dass er hier seine Erfahrungen schildern kann? *lol*)?
Thanks,
merendo
159 Antworten
HI
schon interessant wenn sich "Laien" über Elektrotechnik unterhalten 😉
Hab auch Kommunikationselektroniker gelernt (Greetz @tbird 😉 ) und hab dann in meiner Firma im Kundendienst gearbeitet als Fernsehreparateur.
Als ich mal ne Bildröhre (ca 70-80cm Diagonale) wegtragen wollte hats mir nen Schlag verpasst da ich dummerweise vergessen hatte das sie noch geladen ist ... Hatte dann rote Abdrücke in beiden Armen und im Bauch einen 😁
Ach und einer hat mit nem Schraubenzieher mal an ne geladene Röhre gelangt ...der Schraubenzieher is bestimmt 30m geflogen quer durch die Werkstatt 😁
-> Gefährlich ist nicht die Spannung sondern die extremen "Ausschläge" des Betroffenen 😁
ach F|r3Fox ... ja, is schon cool wenn man das hier so hört, gell?
auch wenn ich immer höre..."10cm vom cap -> stufe, auf KEINEN fall mehr" krieg ich plack...als obs n unterscheid macht, ob ich nun 10 oder 20 oder 30 cm 35mm² kabel dranhab 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tbird
ach F|r3Fox ... ja, is schon cool wenn man das hier so hört, gell?
auch wenn ich immer höre..."10cm vom cap -> stufe, auf KEINEN fall mehr" krieg ich plack...als obs n unterscheid macht, ob ich nun 10 oder 20 oder 30 cm 35mm² kabel dranhab 😁
der strom brauch doch dann länger zur Endstufe...oder nicht 😰
😉
ja und du musst aufpassen dass du das kabel nicht in einem zu engen radius sondern in einer steilkurve verlegst...sonst kullern dir die ganzen elektronen aus dem kabel...
Bei mir im Lehrjahr war einer der hatte Angst an die Autobatterie zu langen ...und das im 3. Jahr...hat sich schnell durchgesprochen bei den 800 Angestellten 😁
In jeder Abteilung wo er hinkam haben sie nen Trafo mit 12V bereitgehalten und ihm gesagt: 10€ wenn du hinlangst 😁
Zitat:
Original geschrieben von tbird
auch wenn ich immer höre..."10cm vom cap -> stufe, auf KEINEN fall mehr" krieg ich plack...als obs n unterscheid macht, ob ich nun 10 oder 20 oder 30 cm 35mm² kabel dranhab 😁
DICK ZUSTIMM!
hehe
in der Berufsschule haben wir damals nen "Elektroschocker" aus nem Splittrafo gebaut...konnte man mit Batterie betreiben oder eben mit nem Netztteil
War schon nett....😁
hehe ja die diodensplitt sind schon nice, aber so n hochspannungstrafo mit 6000V und 50mA (!!) is schon n anderes kaliber 😁
Und ich krieg immer ein leichtes Ziehen in der Magengegend wenn ich von "dem Masseschleifen" (singular, männlich) lese. So ala "mein Masseschleifen ist jetzt weg" oder "ich hab Masseschleifen in den Lautsprechern". ARGH. TÖTEN.
BÄR
Zitat:
ARGH. TÖTEN.
😁 😁 😁
ja, du sprichst mir aus der seele...masseschleifen...99,9% der leute, die DAS schreiben, wissen nicht, was das ist *gg*
Zitat:
Original geschrieben von hustbaer
Und ich krieg immer ein leichtes Ziehen in der Magengegend wenn ich von "dem Masseschleifen" (singular, männlich) lese. So ala "mein Masseschleifen ist jetzt weg" oder "ich hab Masseschleifen in den Lautsprechern". ARGH. TÖTEN.
BÄR
Das hab ich noch nie gehört 😁
War schon lang nicht mehr im Forum 🙄
hehe...
ja, heut warn auch wieder unheimlich viele kondensator-fragen am start...warum kommen die alle immer auf einmal? 😁