Halb OT: Warum lötets nen PowerCap wenn ich ihn ungeladen anschließe?
Ja, warum ist das so?
Wenn ich nen PowerCap (ohne jede Schutz-, Lade- oder Sonstwaselekektronik direkt anschließe, also Plus der Batt an Plus des Caps und von da aus an die ES, und dasselbe auch mit dem Minuspol, warum wird es mir dann den Cap löten, wenn ich den nicht vorher mit nem Widerstand geladen hab??
Hat sowas eigentlich schon mal jemand ausprobiert (und überlebt, so dass er hier seine Erfahrungen schildern kann? *lol*)?
Thanks,
merendo
159 Antworten
oh ja 😁
und ich sag dir, es ist einfach geil, wenn du vor den lautsprechern sitzt, dieses kleine ,ruhig stehende flämmchen vor dir siehst und sich der klang wie von geisterhand in den raum ausbreitet....
ein weiterer vorteil des hochtöners ist seine theoretisch unbegrenzte bandbreite nach oben hin, nur begrenzt durch die grenzfrequenz der vorstufe 😁
er kann schon gute zimmerlautstärke erreichen, aber um ein auto oder gar eine halle zu beschallen taugt er auf keinen fall...
Ähnliche Themen
Tja und von wem wurde der erste Serien Plasma Hochtöner entwickelt?? Vom Herrn Haas 😉
Von der Firma MAGNAT!
http://www.plasmatweeter.de/magnat.htm
ganz genau! magnat stellt nämlich sehr nette, highendige und hochpreisige sächelchen her, das wissen nur die wenigsten 😁
...stimmt, aber im gegenzug verkaufen die aber auch wieder sehr viel ramsch... 🙁
Ich hab mal gehört, dass man als Faustregel sagen kann: Alles von Magnat über 1000 Euro ist gut, alles darunter Mist. Stimmt das (pi * daumen)
ja, so in etwa kann man das sagen, wobei ich die grenze eher auf 600-700€ setzen würde...
naja, der 'kleine' aggressor 530 liegt sogar deutlich unter 500€ und der ist eigentlich (je nach einsatzgebiet) auch schon richtig gut! 😉
schrott ist eigentlich hauptsächlich das was über die elektronik-discounter verramscht wird, also diese ganzen billigst-lautsprecher, subwooferröhren, billig-endstufen, ...