Halb OT: Warum lötets nen PowerCap wenn ich ihn ungeladen anschließe?

Ja, warum ist das so?

Wenn ich nen PowerCap (ohne jede Schutz-, Lade- oder Sonstwaselekektronik direkt anschließe, also Plus der Batt an Plus des Caps und von da aus an die ES, und dasselbe auch mit dem Minuspol, warum wird es mir dann den Cap löten, wenn ich den nicht vorher mit nem Widerstand geladen hab??

Hat sowas eigentlich schon mal jemand ausprobiert (und überlebt, so dass er hier seine Erfahrungen schildern kann? *lol*)?

Thanks,

merendo

159 Antworten

Jo die waren schon lustig

Wenn mein Bruder an seiner Anlage bastelt(er hat auch 0 Ahnung) wirds auch immer lustig:
Der hats geschafft nen Sicherungsautomaten zum brennen zu bringen....und hat meine alte Steg 240.1 gekillt durch nen Kurzschluss am Stromanschluss...hats am LineIn alle Bauteile weggebrannt 🙄

Übrigens: Ich bin ein ganz Harter...hab bei CarHifi Elkos noch nie Lade\Entlade-R´s verwendet 😁

Vonwegen Hochspannung/Hochfrequenz ... weiss jmd. von euch was man für nen Plasma HT braucht? Also Spannung und Frequenz?
Würde mich bloss interessieren...

BÄR

Zitat:

Übrigens: Ich bin ein ganz Harter...hab bei CarHifi Elkos noch nie Lade\Entlade-R´s verwendet

hmm...das hat nix mit hart oder ned hart zu tun, hier is schon geschrieben worden was passieren kann 😁

Zitat:

Original geschrieben von tbird


hmm...das hat nix mit hart oder ned hart zu tun, hier is schon geschrieben worden was passieren kann 😁

Ja ich empfehle es keinem 😁

Aber in der Lehrwerkstatt haben wir täglich Versuche gemacht...weiss also wie die abgehn können 😉
Hab da sogar ein Video...find ich aber grad net 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tbird


hmm...das hat nix mit hart oder ned hart zu tun, hier is schon geschrieben worden was passieren kann 😁

Gratz zu 3k 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer


...Plasma HT braucht? ...
BÄR

was is das und was macht man damit? 😁

habs schonmal gehört...irgendwo

EDIT: Ah hab da was gefunden: http://www.hardcoreaudio.de/plasmatweeter.htm
EDIT2: geh etz mal pennen... N8 @all *gähn*

Zitat:

Original geschrieben von F|r3Fox


EDIT: Ah hab da was gefunden: http://www.hardcoreaudio.de/plasmatweeter.htm
EDIT2: geh etz mal pennen... N8 @all *gähn*

Argh, wie geil ist das denn? 😁😁 Auch sowas haben will 😁

Ansonsten: ich habe keine Ahnung, wie sowas geht, deswegen halte ich mich jetzt wieder raus, aber das mit dem HT ist schon krass..... gn8@F|r3fox und alle anderen 🙂

Gruß Tecci

wie das nun GENAU geht weiss ich auch ned, ist auf jedenfall eine hochfrequente wechselspannung, die das plasma erzeugt. diese wird dann mit der tonfrequenz moduliert und regt die luft zum schwingen an 🙂 an sich n hochtöner mit einer bewegten masse, die NAHE 0g ist 😁

Jo. Die Wechselspannung wird amplitudenmoduliert, dadurch ändert sich die grösse der Plasmaflamme. Warum dann ein Ton entsteht ... ??? wird wohl irgendwas damit zu Tun haben dass heisse Luft mehr Platz braucht. Oder so. Quasi. 🙂

BÄR

Das is ja mal genial. So ein Teil will ich haben.

Andererseit glaub ich nicht, dass so ein Gerät in einem Auto lang überleben würde, vor allem die Röhre.

im auto wirst das ding an sich NIE einstzen können....warum?

-Flamme wird durch den kleinsten lufthauch ausgeblasen
-niedrige maximale lautsrärke
-hoher stromverbrauch
-OZON!!!

Und warum machen sich dann Leute überhaupt die Arbeit, so ein Teil zu bauen, wenn es absolut null leistet?

WEIL ES GEIL IST!

Hmm... geil wird es wenn man man an die Spitze mit der Flamme hinkommt...

Mich würden aber mal die akustischen Eigenschaften dieses Gerätes interessieren, ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Plasmahochtöner sehr sauber spielt, auch bei niedrigen Lautstärken...

ein plasmahochtöner ist das BESTE, was es in der hochtönerentwicklung gibt, er spielt sauberer und BESSER, wie jeder elektrostat, jedes bändchen oder jeder seidenhochtöner!

Deine Antwort
Ähnliche Themen