Halb OT: Warum lötets nen PowerCap wenn ich ihn ungeladen anschließe?

Ja, warum ist das so?

Wenn ich nen PowerCap (ohne jede Schutz-, Lade- oder Sonstwaselekektronik direkt anschließe, also Plus der Batt an Plus des Caps und von da aus an die ES, und dasselbe auch mit dem Minuspol, warum wird es mir dann den Cap löten, wenn ich den nicht vorher mit nem Widerstand geladen hab??

Hat sowas eigentlich schon mal jemand ausprobiert (und überlebt, so dass er hier seine Erfahrungen schildern kann? *lol*)?

Thanks,

merendo

159 Antworten

@merendo:

www.salzgitter-ag.de

Da kannst du gucken wo die Firma ist...

mfg

naja ich war auch schonmal an nem plattenkondensator mit 3kV. da hats auch bissl gekribbelt. aber das ging bis rauf hinters linke auge!
also wenn ich dich richtig verstanden habe, dann kann man im (oder am) auto nicht wegen eines stromschlags sterben..?weil die spannung einfach zu klein ist um den körper/hautwiderstand zu überwinden... richtig?
also zumindest wenn ich nur ganz kurz immer irgendwo dran komm..
jaja die elektrizität... is schon ne feine sache.. was man mit der alles "anstellen" kann...

@squiddy:

Wovon willst du denn im Auto sterben?

mfg

also bei MIR im auto kannst sterben...da reicht die spannung... 😁

Grüsse,
Martin (der mit 230V im Auto rumfährt) *g*

Ähnliche Themen

ja genau, wir haben unsere autos auf 230V umgebaut! und deswegen sterben wir, weil da nämlich dann ein strom von 230 Volt durch und durch fließt!

ne mal im ernst, ich dachte halt, dass wenn ich da z.b. ne plusleitung berühr in der 40 A fließen und ich dann noch ne gute massestelle an de karosserie berühr, dass dann ich dann meinen wunsch erfüllt habe, nämlich im auto (oder am auto, oder zumindest gleichzeitig mit dem auto*gg*) zu sterben.........
;o)

Zitat:

ja genau, wir haben unsere autos auf 230V umgebaut! und deswegen sterben wir, weil da nämlich dann ein strom von 230 Volt durch und durch fließt!

ne mal im ernst, ich dachte halt, dass wenn ich da z.b. ne plusleitung berühr in der 40 A fließen und ich dann noch ne gute massestelle an de karosserie berühr, dass dann ich dann meinen wunsch erfüllt habe, nämlich im auto (oder am auto, oder zumindest gleichzeitig mit dem auto*gg*) zu sterben.........
;o)

LOL... also erstmal sind es 230V Spannung!

Ich weiß ja jetzt nicht wie weit der erste Satz mit Ironie gespickt war, aber es gibt ja durchaus die Adapter 12V ---> 230V zu kaufen. Trotzdem denke ich nicht, dass man gleich tot umfällt wenn man da einen gewischt bekommt 🙂

Und dein Beispiel ist Milchmädchenhaft... der Strom wählt den leichtesten Weg... wenn du die Leitung anfasst wird es nachwievor über die Leitung fließen, nicht über dich (bzw. nur ein nicht spürbarer Teil). Du bist ja nur ein großer parallel geschalteter Widerstand am vergleichsweise winzigen Leitungswiderstand.

Und falls du jetzt denkst: Und was ist wenn die Leitung unterbrochen ist und nur mich berührt?

Du wirst es trotzdem nicht spüren *g* Du hast einfach einen riesen Übergangswiderstand... dafür ist die Spannung zu klein, als das es einen spürbaren Strom geben könnte.

Anders wäre es wohl, wenn du dir mal ein Stück Haut und Fleisch aus dem Arm schneidest und das Kabel dann da rein drückst... dann dürftest du es wohl merken. Das ist auch der Grund, dass in OP Säälen nur 6V Geräte eingesetzt werden (keine Garantie das die 6V jetzt stimmen).

mfg

Zitat:

LOL... also erstmal sind es 230V Spannung!

also wenn du die vorigen threads von mir gelesen hättest, wüsstest du, dass ich das nicht ernst meine mit 230 V Strom...

das hab ich mittlerweile auch gelernt, dass der hautwiderstand so groß ist, dass da kein spürbarer strom durchgeht. ich dachte halt nur vorher immer, dass vielleicht von den 40A 2A über mich fließen, und mir damit die lichter ausgehen... aber jetzt wiß ich ja bescheid wie hoch der hautwiderstand ist, also geht R->unendlich, und da I=U/R ist, geht I->0 (12/unendlich).
Ha, jetzt hab ichs euch aber gezeigt!

Zitat:

Original geschrieben von svendrae


Euer Beispiel mit den Zündkerzenstecker (von wegen 2-3 m weit weg fliegen etc.) halte ich für übertrieben. Ich hab leider auch schon einen Zündkerzenstecker in der Hand gehabt als ein anderer starten wollte... es tat zwar sehr weh und kribbelte, aber mehr auch nicht !

Na, du warst wohl an einem Zündkerzenstecker von nen Roller oder Mofa aber 100% nicht am Auto, außer die Zündspule war defekt...

Ansonsten kannst ja auf das nächste Treffen kommen und es mal vorführen, ich würde auch freiwillig den Schlüssel drehen😁

Hi,

hast recht, war ein Roller 😁

mfg

@MD-S60: du sadistisches alien du!

BÄR

In diesem Thread gings doch mal um Kondensatoren, jetzt gehts um Mordgedanken... Irgendwie cool 😁

Zitat:

Original geschrieben von svendrae


Hi,

hast recht, war ein Roller 😁

mfg

Sag ich doch, aber selbst da schüttels einen schon net durch und man erschrickt😁

Das war zu meinen Mofarocker zeiten immer der geilste Gack

*Hej, halt mal schnell den Stecker, irgendwie spinnt mein Mofa😁* War immer gut um die Stimmung zu verbessern😉

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer


@MD-S60: du sadistisches alien du!

BÄR

😁

Wie funktioniert jetzt eigentlich so eine Teslaspule? So wie ich das verstanden habe, wird da einfach elektrische Spannung solange herauftransformiert, bis die umgebende Luft leitend wird. Versteh ich das richtig (vom Grundprinzip her)?

@merendo: so ähnlich, aber LANGE nicht so einfach...

Die Kopplung erfolgt bei Tesla-Transformatoren nicht über einen Eisenkern wie bei konventionellen Transformatoren, sondern über einen Luftspalt.

In einem Schwingkreis, bestehend aus einer Funkenstrecke, einem Kondensator und einer primären Spule mit wenigen Windungen erzeugt man gedämpfte elektrische Hochfrequenzschwingungen. Befinden sich Primär- und Sekundärkreis in Resonanz, so entsteht an der sekundären Spule eine Hochspannung.

Klar?

Zitat:

Original geschrieben von tbird


@merendo: so ähnlich, aber LANGE nicht so einfach...

Die Kopplung erfolgt bei Tesla-Transformatoren nicht über einen Eisenkern wie bei konventionellen Transformatoren, sondern über einen Luftspalt.

In einem Schwingkreis, bestehend aus einer Funkenstrecke, einem Kondensator und einer primären Spule mit wenigen Windungen erzeugt man gedämpfte elektrische Hochfrequenzschwingungen. Befinden sich Primär- und Sekundärkreis in Resonanz, so entsteht an der sekundären Spule eine Hochspannung.

Klar?

Du bist einfach nur krank 😁😁😛😛 Schon geil, was man hier alles lernen kann.........😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen