Hakelige Schaltung
Hallo,
brauche Euren Rat.
Seit ein paar Tagen stellen sich Schwierigkeiten mit meiner Schaltung beim MB C180 Bj.2003
KM-Stand 67000 ein.
Die untersten Gänge lassen sich nur schwer und hakelig schalten.
Besonders nervig ist das beim Ampelstart.
Bevor ich zur Werkstatt fahre, um das Problem zu klären, würde ich gerne Eure Erfahrungen hören. Hat einer schon mal das Problem gehabt?
Irgendtwie ist mir in Erinnerung, dass es mal in dieser Richtung bei Mercedes vor ein paar Jahren einen Rückruf gab, was die Hakeligkeit beim Schalten betraf. Kann mich aber auch irren.
Wer schön, etwas von Euch zu hören.
Micha
Beste Antwort im Thema
Eigentlich solltet Ihr dem Fragesteller eine vernünftige Antwort geben und nicht so schwachsinnige, von wegen Fahrrad kaufen und so.
15.000 km ist für eine Privatperson schon nicht ganz wenig.
Schaltprobleme haben damit wohl nichts zu tun.
Habe meinen vorherigen Wagen 198.000 km gefahren und nie Probleme mit der Schaltung gehabt. Getreibeöl und Differentialöl wurde nie gewechselt.
20 Antworten
Hallo freehold01,
diese Frage wurde schon einmal von einem klugen Forumteilnehmer beantwortet..
Ich zitiere:
Wer dem Treadsteller nicht zu sagen hat was ihm weiterhilft, sprich sich auskennt und was weiß der soll doch nicht antworten.
Genau das ist das Problem inzwischen in den Foren.
Wenig aber immer noch genug Fachleute und eine Menge Laberer.
Es kommt eine Frage, ich kenn mich aus, ich antworte. (Respekt)
Es kommt eine Frage, ich kenn mich nicht aus, ich antworte nicht. (Respekt)
Es kommt eine Frage, ich kenn mich nicht aus, ich antworte belangloses Zeug
was der Treadsteller nicht wissen will. ( Lasst den Scheiß )
Dieses Schullehrergehabe ko.... mich langsam an.
Man bekommt langsam Angst überhaupt eine Frage zu stellen weil die Laberer wieder antworten könnten.
Schreibt man entsprechend zurück ist man unreif oder sogar frech.
Gruß
Micha
Aha!
Einen freundlichen Gruss nach Werningerode.
Ähnliche Themen
Mein Sportcoupé C230 (BJ 12/2001, Vormopf) habe ich vor einem knappen Jahr gebraucht mit einem Vorbesitzer bei 74000km gekauft. An die hakelige 6-Gang Handschaltung habe ich mich mittlerweile eigentlich schon fast gewöhnt. Trotzdem ist es nicht ganz das, was ich von einem Mercedes erwarte.
Bei mir geht vor allem der erste Gang im Stand schwer rein. Das ist unabhängig davon ob das Getriebe kalt oder warm ist. Ich habe ausserdem festgestellt, dass der erste Gang bei einer bestimmten Geschwindigkeit (langsames rollen, Schrittgeschwindigkeit) sehr leicht rein geht.
Habe gerade bei der lokalen Mercedes-Werkstatt angerufen, die meinten dass das Einstellen des Getriebes ca. 30-40 EUR kosten würde. Das Getriebeöl wurde vor ca. 2 Monaten gewechselt.
Bin nun gerade unsicher ob ich diese 40 EUR spendieren soll, weil es evtl. ja gar nichts bringt und ich mir damit ganz andere Probleme einhandeln könnte (z.B. Gänge springen raus).
Irgendwie klingt das "kostenlos Einstellen" von einem der Vorredner besser als "40 EUR".
Kann ich erwarten, dass sowas kostenlos gemacht wird?
Viele Grüße,
Johannes
Zuerst zum eigentlichen Thema:
Was die Schaltung angeht, ich hab ein Haken vom 1. in den 2.Gang, aber ei mir ist es auch noch nicht so schlimm um etwas zu machen. Mit der Zeit und etwas Gefühl lernt man damit umzugehen.
Und nun etwas KONTRAPRODUKTIVES auch wenn ich noch frisch hier bin..
Zitat:
... Wer so wenig fährt, der rechtfertigt kein dickes Auto. Da reicht die "Golf" Klasse alle Male...
...Die Autos von Daimler sind nun mal für die Langdistanz gebaut. Smart und Co empfehlen sich da mehr für die Kurzstrecke...
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Wenn jemand Familie mit ein oder zwei Kindern hat und auch mal in Urlaub fahren möchte hat er sicherlich kein Interesse, einen Anhänger mitzunehmen um sein Gepäck und ein Paar Spielsachen fürs Kind oder die Kinder mitzunehmen. Deswegen haben wir uns auch für ein Auto in dieser Grösse entschieden, allerdings ein T-Modell.
Vom Verbrauch und Unterhalt werden die zwei sie sich nicht grossartig unterscheiden. Aber im Platz allemal. Der 180er ist für sein Format immer noch recht sparsam zu fahren.
Zugegeben, die C-Klasse ist nix für Grossfamilien, die kommen um einen Van nicht drumrum. Für eine 4Köpfige Familie ist sie allemal ausreichend. Aber fahr mal in nem Golf mit Frau und 2 Kindern in Urlaub.
Desweiteren möchte ich einen C180 nicht gerade als "Dickes" Auto bezeichnen, ich weiss nicht, wo stuft man den ein? Allenfalls obere Mittelklasse.. Unter "Dick" stell ich mir was anderes vor.. z.b. meinen alten.. (530i v8) und bin mit dem auch nicht mehr als 15000km im Jahr gefahren.
Naja, und aussuchen sollte sich jeder sein Auto noch selber dürfen...
mfg Mephist