Hakelige Schaltung im Winter... Wie schaltet sich's bei euch?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo mitnander.

Vorallem in der Kalten Jahreszeit find ich die ersten 5 bis 10km zum Fluchen.
Der Zweite Kracht wenn er zu schnell geschaltet wird. ´Sonst ist er sau schwer einzulegen wenn man es gut meint. Der Dritte hakt ab und an....

Wie auf meinem Bild zu sehen, hab ich noch vor nicht all zu langer Zeit einen Golf mit fast 260.000km gefahren.
Da hat mich das ganze schon ziemlich geärgert.
Hab és damals sogar mit Vollsyntetischem 70W90 Getriebeöl versucht.
Bis auf das die Simmeringe undicht wurden hat's net viel gebracht.

Als ich mir dann den Jetta kaufte erhoffte ich mir auch in der Gelegenheit rießige Verbesserungen bei gerade mal 70.000km Laufleistung.

Pustekuchen!!! Ist fast genau so schlimm wie mit der 4-fachen Laufleistung.

Sind das Konstruktionsfehler oder wie?
Also bei anderen Fahrzeugen iss mir des nie so extrem aufgefallen.

Ach Leute. Wie sieht des bei euren Gölfen/Jetta's im Winter aus?

44 Antworten

@golfzwo:

Mein Jetta wurde aus erster Hand von nem Rentner gefahren. Kann also durchaus sein, das der nicht immer sauber geschaltet hat...
Und zu dem Thema das die Mehrheit der Verkehrsteilnehmer balnke Nerven ham und ihnen sowiso alles scheiß egal ist was sie mit ihrem Wagen so alles anstellen, da geb ich dir mal völlig recht.

Binn einer von der Sorte wo sich gerade diese Verkehrshirnieß tierisch über mich aufregen, weil ich mich an das vorgeschriebene Tempo halte und eben gerade nicht mit Bleifuß beschleunige. Die A... hängen dann bis auf fünf Meter auf meiner Stoßstange hinten Druff. Da könnt ich manchmal ausrasten.

Also was ich damit sagen wollte, ich schone meine Autos die ich fahre. Bin selbst fast ausgelernter KFZ-Mechatroniker
und habe durchaus Ahnung was man, oder was man nicht tun sollte.
Hab das mit dem schnell schalten nur mal getestet was fürs Getriebe besser iss. (Krachend oder halt langsam mit etwas Kraftaufwand). Mach's seit dem lieber lansam, ich denk da richte ich auf dauer weniger Schaden an.

Und noch was: Meinen Guten Alten Golf hab ich vor zwei Jahren schon vorne gepresst. Aufahrunfall/Totalschaden.
Hab ihn danach so gut es ging wieder zusammen gebaut. Er hat es im November nicht mehr durch den Tüv geschafft.
Die Wiederaufbereitung wäre mir zu Teuer geworden. Deshalb hab ich ihn schweren Herzens abgemeldet...

Das ist bei meinem Getriebe ganz normal, im Winter gehts halt schwerer und im Sommer gehts richtig gut zu schalten!
Mein 2ter Gang knallt auch wenn ich ihn zu schnell einlege und es -10 Grad draußen ist !
Hab mich schon dran gewöhnt langsam in 2ten Gang einzuschalten !
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Clintonbeef


Hallo mitnander.

Vorallem in der Kalten Jahreszeit find ich die ersten 5 bis 10km zum Fluchen.
Der Zweite Kracht wenn er zu schnell geschaltet wird. ´Sonst ist er sau schwer einzulegen wenn man es gut meint. Der Dritte hakt ab und an....

Wie auf meinem Bild zu sehen, hab ich noch vor nicht all zu langer Zeit einen Golf mit fast 260.000km gefahren.
Da hat mich das ganze schon ziemlich geärgert.
Hab és damals sogar mit Vollsyntetischem 70W90 Getriebeöl versucht.
Bis auf das die Simmeringe undicht wurden hat's net viel gebracht.

Als ich mir dann den Jetta kaufte erhoffte ich mir auch in der Gelegenheit rießige Verbesserungen bei gerade mal 70.000km Laufleistung.

Pustekuchen!!! Ist fast genau so schlimm wie mit der 4-fachen Laufleistung.

Sind das Konstruktionsfehler oder wie?
Also bei anderen Fahrzeugen iss mir des nie so extrem aufgefallen.

Ach Leute. Wie sieht des bei euren Gölfen/Jetta's im Winter aus?

mein 2er hat 150000 km drauf und schaltet sich butterweich!

Ich denke mal das liegt auch an der Motorleistung!
Bin schon oft ein 70 Ps Golf gefahren, da ging das immer schön Butterweich aber sobald ich mal ein 90 Ps oder 107Ps gefahren bin war es da! Das Knallen im 2 Gang manchemal auch im 3 Gang!

Ähnliche Themen

Gut, aber ich bin zwei 70PS PN Motoren gefahren.
Beide Getriebe sind misst. Hab die Schaltung eingestellt, jegliches Spiel entfernt durch Neuteile und immer gut gesäubert und gefettet.

Ich denk einfach das die Vorbesitzer wie Golfzwo schon erwähnt hatt, nicht sonderlich gut mit dem Getriebe umgegangen sind.

Und vorallem hab ich mir angewöhnt sau früh vom ersten in den zweiten rein zu gehn. Vom Dritten in zweiten dann sehr spät, also mit niedrieger Drehzahl.

Is doch ganz einfach, die 70PS schleudern fahren immer irgendwelche Mutti´s die keine Ahnung haben warum sie überhaupt schalten müssen und ab 90PS aufwärts sind irgendwelche 18+ Fahrer die denken wenn sie die Gänge schnell reinknallen, ihnen ein riesengeweih vornerum wächst.

Ist echt schwer ein gutes Getriebe für den 2er zu finden, grade der 2te Gang hat zu 99% nen defekten Synchronring(daher auch das kratzen).

Ja Synchronringe hat die jemand schonmal gemacht?
Bin auch immer am überlegen ob es sich überhaupt lohnt, weil wenn ich das machen würde mach ich Komplett Lager neu usw.
Das Ritzel für den 2 Gang sitzt ja ziemlich tief!
Grüße

Hab meinen (90 Ps, ATH-Getriebe) mit 53000 km gekauft. Da gabs das Problem mit dem 2. Gang schon. Hab ihm dann ziemlich bald synthetisches Öl gegeben (bei ca. 60000 km, frag mich nicht welches genau, is schon ewig her). Danach wurde es deutlich besser. Allerdings ist der 2. wenn das Auto so richtig kalt ist, ab und an immernoch mit Vorsicht zu genießen. Da braucht man halt ein bissl Gefühl, aber das sollte man eh haben wenn er kalt ist, nicht nur wegen dem Getriebe! Mittlerweile hab ich 257000 km und das Getriebe schaltet sich immernoch genauso wie frisch nach dem Ölwechsel! Das Gewicht vom Golf 3 hab ich auch drin und das macht das Getriebe im Allgemeinen sehr viel "weicher". Allerdings bringt das meiner Meinung nach für das Problem des "krachenden" 2. Gangs in kaltem Zustand nix. Da war das Öl effektiver.

Gruß

unter -10°C wird es schon etwas hekeliger. Werde im Sommer auf das vollsynthetische Castrol wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von gtiwatt


Is doch ganz einfach, die 70PS schleudern fahren immer irgendwelche Mutti´s die keine Ahnung haben warum sie überhaupt schalten müssen [...]

Ich werd dir gleich helfen Kollege Schnürschuh! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Maakus



Zitat:

Original geschrieben von gtiwatt


Is doch ganz einfach, die 70PS schleudern fahren immer irgendwelche Mutti´s die keine Ahnung haben warum sie überhaupt schalten müssen [...]
Ich werd dir gleich helfen Kollege Schnürschuh! 😁

Da hab ich doch wohl voll ins Schwarze getroffen😁😁😁

Gott sei dank hab ich 75😛

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Werde im Sommer auf das vollsynthetische Castrol wechseln.

genau - je mehr "dünn" desto "tropf" 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gtiwatt



Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Ich werd dir gleich helfen Kollege Schnürschuh! 😁

Da hab ich doch wohl voll ins Schwarze getroffen😁😁😁

deinen beitrag kann man nicht als hilfreich betrachten - ich hab trotzdem mal geklickt - einen "find ich jetzt mal geil"-button gibts hier ja nicht 😁: D: D

nix für ungut - war aber witzig 😁

bei mir is halt leider nur die übliche 2er krankheit,2te kraatz extrem beim"normalen" einlegen-habe mich das erste mal richtig erschrockn als ich geschaltet habe-aber wenn man weiß wie langsam man ihn einlegen soll hört man nix,
meine komplette schaltung is ebenfalls ausgelutscht-habe schon den kompletten rep satz hier liegen warte nur auf schönes wetter und nen tilgergewicht 😁

ch wess meine Getriebekennung jetzt grad nicht auswendiig aber ich hab auf jeden Fall einen NZ mit 4-Gang und das schaltet sich nach ca 100400 Km eigentlich problemlos, sicher, bei zweistelligen Minusgraden gehts auch etwas schwerer aber das es hakt oder gar kracht, davon merk ich eigentlich nix - ausser, ich rutsch aus Versehen mal zu früh von der Kupplung 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen