Hagelschaden Touran in Wolfsburg am 27.07.2013

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich wollte eigentlich morgen am 06. August 2013 meinen neuen Touran in der Autostadt abholen. Ich saß heute schon im Zug, dann wurde mir mitgeteilt, dass ich wieder heimfahren kann. Der Touran wurde am 27.07.2013 von einem Hagelschauer getroffen.

Der Händler konnte mir noch keine Auskunft geben, wie es weiter geht. Es ist noch ungeklärt, ob das Fahrzeug repariert oder ein neuer produziert wird.

Hat jemand die selbe Erfahrung in den letzten Tage gemacht und weiß schon näheres. Wie lange dauert ggf. die Reparatur, welche Rechte habe. Kann ich einen Neuen verlangen? Muss ich den verhagelten und reparierten Touran abnehmen?
Es hat geheißen, alles was aus dem Werk kommt, auch wenn nachgebessert wurde, ist ein Neuwagen.
Kann ich einen Nachlass verlangen. Weiß jemand schon was über Regelungen von VW in dieser Sache?
Bis auf weiteres bekomme ich ein Leihfahrzeug.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

auch mein Neufahrzeug (Golf GTD) ist von dem Unwetter über der Autostadt betroffen.
Ich sollte ihn am 02.08. abholen, erhielt aber am 31.07. die Info, dass daraus nichts wird, weil offensichtlich auch mein Auto betroffen sei.
Ich erhielt folgende Informationen von meinem Autohändler:
- es steht mir ab dem Tag des ursprünglichen Abholtermins, also ab 02.08. ein Leihwagen zu,
oder aber 30,- € netto pro Tag. Und das bis zum tatsächlichen Auslieferungstag
- Zulassungsgebühr wird erstattet
- KFZ-Versicherung/Steuer vom Zulassungsdatum bis neuem Auslieferungsdatum wird erstattet
- Bahntickets (für 2 Personen) von Köln nach Wolfsburg werden erstattet

Genaue Informationen, inwieweit mein Fahrzeug beschädigt wurde konnte man mir noch nicht geben.
Es kann allerdings sein, dass man das KFZ 'repariert' und mir dann zu einem Rabattpreis anbietet. der reparierte wird dann zum Autohaus geliefert, und dort kann man ihn sich anschauen und entscheiden. Man ist aber nicht verpflichtet, das KFZ zu nehmen, da es sich definitiv nicht mehr Neuwagen nennen darf. Wie hoch der Rabatt sein wird, kann man mir nicht sagen.
(Wäre aber interessant zu wissen, wie hoch so ein Rabatt ausfallen könnte).
Ich habe aber immer die Möglichkeit, dieses Angebot abzulehnen und auf einen Neuwagen zu bestehen.

So, das waren die Infos, die ich habe.
Ich hoffe, dass sie dem ein oder anderen hilft und noch viele hier über ihre Erfahrungen in dieser Angelegenheit schreiben werden.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von erstecorinna


Hiiiiiiiiiilfeeeee!😮

Hallo, Ihr Lieben,

nun brauche ich wirklich Euren Rat, denn ich bin so hin und her gerissen, was ich tun soll:

Ich habe Anfang der Woche Nachricht von meinem AH bekommen, dass mein GTD repariert wurde (somit erfuhr ich dann auch, dass er tatsächlich Schaden genommen hatte, was ja vorher auch nicht klar war), und dass der reparierte Wagen an einen VW Händler in meiner Nähe geschickt wird.

Dort soll ich ihn mir dann ansehen und entscheiden, ob ich ihn mit dem Fabrikatsrabatt nehme oder einen neuen bestelle (oder (3. Alternative) vom Vertrag zurücktrete, was ich definitiv nicht machen werde!).
Es wird kein Gutachten geben. Ich werde also nie erfahren, was wirklich an dem Auto dran war.
Es müsste reichen zu wissen, dass der Wagen von VW professionell repariert wurde und keinerlei Mängel aufweist.

(Aber war es nicht so, dass man beim Wiederverkauf Hagelschäden angeben muss, gleichzusetzen mit einem Unfall??)

Ich bekäme eine neue Rechnung mit der Streichung "Neuwagen", abgeändert auf "neuwertig" und abzgl. des Fabrikatrabatts.
Diser relativ niedrige Fabrikatsrabatt ist Euch allen ja bekannt.😠

Bis zum jetzigen Zeitpunkt habe ich noch keinen Mietwagen in Anspruch genommen und die Zusage (mündlich) erhalten, dass ich alternativ 30€ pro Tag bekomme.
Ich fahre im Moment einen nicht wintertauglichen Cabrio meines Freundes, so dass spätestens in 2 Wochen tatsächlich ein Mietwagen her muss.
Das AH, wo ich den Wagen bestellte ist aber ca. 700 km entfernt.

Ich war kurz davor, mich für den reparierten GTD zu entscheiden, doch ohne Gutachten????
Hab' ich dann eigentlich noch eine Neuwagen-Garantie???

Ohweia, ich werd' verrückt😕

Würde mich freuen, wenn mir jemand von Euch mit Tipps die Entscheidung leichter machen würde.

Vielen Dank im Voraus!

Also, ich melde mich auch mal wieder mit einem Update.

Unser Touran wurde begutachtet. Laut Händler hat er eine gute Nachricht für mich - mein Touran ist neuwertig. Witzbold! Wenn ich mich hier nicht täglich informieren würde, wüßte ich noch nicht einmal was das heißt.

VW lässt anfragen, ob der Kunde das Fahrzeug abnimmt mit 950 Euro Wertminderung. Ich brauchte nicht lange überlegen, ich habe einen neuen Touran bestellen lassen. Auch angucken werde ich ihn mir nicht. Ich werde auf keinen Fall "die Katze im Sack" kaufen. Nicht zu wissen, was repariert wurde ist die eine seite, die andere Seite ist die "Kopfsache". Ich würde jede Veränderung im Lack auf den Hagelschaden schieben. Weiß man, ob nach zwei oder drei Jahren der Lack Risse an den ausgebeulten Stellen bekommt? Nee, nee nicht mit mir!

Interessant ist, dass mein Händler sich mit einer Neubestellung erst schwer getan hat. Er hat mir das Auto schön geredet, ich sollte sogar nochmal bei der Verkaufssteuerung anrufen und mir erklären lassen, dass die Reparaturen nur minimal sein können - ansonsten hätte man das Auto nicht repariert. Zum Schluß war mir klar warum, der reparierte Touran geht in den Lagerbestand meines Händlers über!

Aber ich wußte ja, welche Möglchkeiten ich habe - dank euch! Ich habe neu bestellt und würde das auch jedem raten.

Den Leihwagen von Europcar darf ich bis zur Auslieferung behalten. Der Touran wurde nun gestern bestellt und soll priorisiert gebaut werden. Liefertermin steht wohl erst in ca. 10 Tagen in etwa fest.

Hat jemand bereits Erfahrungen, wie lange die Neuproduktion dauern wird ?

Zitat:

Original geschrieben von tomold


Im Leben würde ich den nicht nehmen auch nicht für 2.000 € weniger...

Mein Golf hatte innerhalb von 6 Wochen 2 Hagelschäden (den 2. 7 Tage nach der Reparatur) - der Dellendoktor sagte, noch einmal zu kommen, hätte keinen Zweck, inzwischen wäre das Blech zu weich.

Dazu kommt, dass ein Hagelschaden beim Verkauf angegeben werden muss (sollte) - Würdet Ihr das Auto mit (repariertem), oder doch lieber das ohne Hagelschaden kaufen? Ist nur über den Preis zu regeln, so ein Auto neu abzunehmen wäre Schwachsinn.

wenn der Dellendoktor den Hagelschaden repariert, muß der Schaden nicht angegeben werden

Hat jemand bereits Erfahrungen, wie lange die Neuproduktion dauern wird ?____________________________________________________________________________

....Neubestellung am 09.09.2013. Abholung ab dem 19.10.2013 möglich. Also 5-6 Wochen warens bei mir😉

Danke für deine Info.

Hatte schon befürchtet, dass es ein Weihnachtsgeschenk wird. Da hatte ich mir eigentlich noch was anderes gewünscht :-)

Hast du nochmal eine neue Auftragsbestätigung bekommen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C220D_96


Danke für deine Info.

Hatte schon befürchtet, dass es ein Weihnachtsgeschenk wird. Da hatte ich mir eigentlich noch was anderes gewünscht :-)

Hast du nochmal eine neue Auftragsbestätigung bekommen ?

Ja, ist Neubestellung. LT auf der AB war Ende November, 5 Tage später kam der Anruf vom 🙂 das ich jetzt den Abholtermin vereinbaren kann, hole Ende Oktober das neue Fahrzeug ohne Hagelschaden ab und fahre bis dahin einen Leihwagen von VW. Habe bei der Neubestellung sogar eine Änderung vornehmen dürfen. Ach so. Erstbestellung geht in den Fahrzeugbestand meines 🙂.

Hallo an alle Leidensgenossen,
wir haben im Mai einen Polo Life bestellt. Er war leider auch unter den geschädigten.
Letzte Woche kam er laut VW "repariert" beim Händler an. Wir sollten ihn uns anschauen
und dann sagen, welche Variante wir weiter verfolgen. Der Verkäufer klang schon am Telefon sehr zurückhaltend. Er hatte einen Gutachter über unser Auto schauen lassen. Der ist jede Woche im Haus, weil der Händler für VW Autos ausbeulen lässt. Der Gutachter markierte alle Stellen die er am reparierten Wagen noch sehen konnte. Es waren bestimmt mehr als 15 verschiedene Stellen!! Und das an einem angeblich nach VW-Vorgaben reparierten Wagen. Also kommt es auch darauf an, wo der Wagen repariert wird. Wir wollten eigentlich den Wagen nehmen. Es ist ein Leasingfahrzeug und nach 4 Jahren hätten wir den Wagen zurück gegeben. Unser Händler nimmt den Wagen von VW nicht ab sondern schickt in wieder nach Wolfsburg. Wir werden neu bestellen. LT wahrscheinlich Februar.
Aber wir haben ja ein kostenloses Leihfahrzeug.

allen ein schönes WE

Deine Antwort
Ähnliche Themen