Hagelschaden

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute
Mir hat es heute gegen 15.30 Uhr zum zweiten mal innerhalb von ca einem Jahr die C-Klasse verhagelt.
Ich könnte kot...
Wollte nur meinen Frust los werden.

Ich wohne im Kreis WN. Gibt es vielleicht Leidensgenossen?

Gruß

DAIMA

Beste Antwort im Thema

Hagelschäden sind Teilkaskoschäden (TK) . Bei TK hat die Versicherung das Recht eigene Gutachter zu schicken um den Schaden zu schätzen. Duies wird immer öfter in sog Sammmelbesichtigungen gemacht. Dabei schätzt der Gutachter den Schaden ein der sich in der Regel aus Arbeitslohn Dellendrücken, aus und einbau von verschieden Teilen, evtl, Tausch von Teieln (Schachtleisten, Abdeckung Wasserkästen etc..)zusammensetzt. Ab und zu kommen auch lackierkosten dazu, die der Gutachter natürlich auch berücksichtigt. Nachdem das Gutachten erstellt ist habt ihr zwei Möglichkeiten: Fiktive Abrechnung, dh. der Versicherer zahlt Euch den Netto Gutachtenbetrag aus und die Sache ist erledigt. ( Wenn Ihr es euch doch noch überlegt reparieren zu lassen, werden nach Voirlage der Rechnung die MwSt noch ausgezahlt.) Wenn Ihr repariueren lassen wollt, gebe ich Euch Tip zu einer darauf spezialisierten Fachfirma zu gehen. ( z.B. Douteil.de, Hagelschadencentrum.de oder andere). Diese werden vor Arbeitsbeginn einen KV erstellen und ihn mit dem Gutachten vergleichen. Sollten Differenzen bestehen setzen sich die Leute mit dem Gutachter in Verbindung und besprechen die anfallenden Mehrabeiten. Dies stellt sicher das auf Euch keine Kosten ( ausser Eurer Selbstbeteiligung) zukommen. Dann beginnen die eigentlichen Arbeiten. Ausgebaut wir der Regel z.B der Himmel, teils Heck oder Motorhaube, div Verkleidungen, teiweise Lampen und Heckleuchten. Diese Arbeiten differiren von Auto zu Auto und hängen vom Schaden ab. Die meisten Dellen werden gedrückt, dhn der Ausbeuler massiert die Dellen von der Innenseite der Karosse Punkt für Punkt aus. An karosserieteilen wie Dachholmen z.B. benutzt er die Klebetechnik dabei klebt er eine Adapter ( verschiedene Formen und Grössen) in das Zentrum der Delle und zieht die Delle nach Aussen . Aus der Delle wird eine Beule dier er vorsichtigt wieder nach unten "schlägt" bis das Blech wieder glatt ist.
Die Methode des sanften Instandsetzens ist heute in ganz Europa die erste Wahl bei der In standsetzung von Hagelschäden.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von elchfan65


...Bin aber kein Hagelfachmann...

Ach, diese Bildungslücken😁😁

Zitat:

Original geschrieben von elchfan65



Zitat:

Original geschrieben von sportivo


Mir wurde mein Zweitwagen verhagelt. Komisch ist, daß die Motorhaube deutlich schlimmer ausschaut, als das Dach und die Kofferraumhaube. Dürfte wohl aus einem dünneren Blech sein...
Interessante Frage.

Meine Frau kam am Freitag ebenfalls in den Münchener Hagel als sie Höhe Ostpark unterwegs war. Es ist nur die Motorhaube betroffen, und hier auch nur im oberen Drittel zur Windschutzscheibe hin.

Da das Auto sehr schmutig war kann man aber sehr gut sehen daß überall der Hagel recht gleichmäßig eingeschlagen ist da es den Schmutz "weggeschlagen" hat.

Ich tippe eher darauf daß es den härterne Bereich erwischt da hier das Blech weniger nachgegebenhat. Bin aber kein Hagelfachmann.

Also bei meiner C-Klasse hat es am stärksten Motorhaube und Kofferraumdeckel erwischt.

Hinten ca. 20 Dellen und Motorhaube habe ich gar nicht erst versucht zu zählen.

Dach hat nur eine kaum sichtbare Delle.

Mir kommt es tatsächlich so vor als wäre das Dach steifer als der Rest.

Ich bin beim trocken reiben regelrecht erschrocken wie "wabbelig" die Haube ist.

der böse Fußgängerschutz wird es wol sein. Warum müssen die auch laufen😰

Am W210 eines freundes war keine einzige macke und der stand 10 Meter von meinem entfernt 🙂

Weil im Internet, im Radio und im Fernsehen explizit vor Hagel gewarnt wurde, hab ich entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen.

Was soll passiert sein?

Zitat:

Original geschrieben von BuschHans


Weil im Internet, im Radio und im Fernsehen explizit vor Hagel gewarnt wurde, hab ich entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen.

Was soll passiert sein?

?😕🙄

Hagelschäden sind Teilkaskoschäden (TK) . Bei TK hat die Versicherung das Recht eigene Gutachter zu schicken um den Schaden zu schätzen. Duies wird immer öfter in sog Sammmelbesichtigungen gemacht. Dabei schätzt der Gutachter den Schaden ein der sich in der Regel aus Arbeitslohn Dellendrücken, aus und einbau von verschieden Teilen, evtl, Tausch von Teieln (Schachtleisten, Abdeckung Wasserkästen etc..)zusammensetzt. Ab und zu kommen auch lackierkosten dazu, die der Gutachter natürlich auch berücksichtigt. Nachdem das Gutachten erstellt ist habt ihr zwei Möglichkeiten: Fiktive Abrechnung, dh. der Versicherer zahlt Euch den Netto Gutachtenbetrag aus und die Sache ist erledigt. ( Wenn Ihr es euch doch noch überlegt reparieren zu lassen, werden nach Voirlage der Rechnung die MwSt noch ausgezahlt.) Wenn Ihr repariueren lassen wollt, gebe ich Euch Tip zu einer darauf spezialisierten Fachfirma zu gehen. ( z.B. Douteil.de, Hagelschadencentrum.de oder andere). Diese werden vor Arbeitsbeginn einen KV erstellen und ihn mit dem Gutachten vergleichen. Sollten Differenzen bestehen setzen sich die Leute mit dem Gutachter in Verbindung und besprechen die anfallenden Mehrabeiten. Dies stellt sicher das auf Euch keine Kosten ( ausser Eurer Selbstbeteiligung) zukommen. Dann beginnen die eigentlichen Arbeiten. Ausgebaut wir der Regel z.B der Himmel, teils Heck oder Motorhaube, div Verkleidungen, teiweise Lampen und Heckleuchten. Diese Arbeiten differiren von Auto zu Auto und hängen vom Schaden ab. Die meisten Dellen werden gedrückt, dhn der Ausbeuler massiert die Dellen von der Innenseite der Karosse Punkt für Punkt aus. An karosserieteilen wie Dachholmen z.B. benutzt er die Klebetechnik dabei klebt er eine Adapter ( verschiedene Formen und Grössen) in das Zentrum der Delle und zieht die Delle nach Aussen . Aus der Delle wird eine Beule dier er vorsichtigt wieder nach unten "schlägt" bis das Blech wieder glatt ist.
Die Methode des sanften Instandsetzens ist heute in ganz Europa die erste Wahl bei der In standsetzung von Hagelschäden.

Hatte letztes jahr bei meinem 203er einen hagelschaden.
tennisballgroß kam es runter!
dekra meinte 2500.-
dann bin ich zum freundlichen, abtretungserklärung unterschrieben, kosten: 12500.-!
versicherung hat brav gezahlt und ich hab mir nen 204er geholt.

golf 5 plus von meiner frau war auch hin, kosten 8500.- auch den hat die versicherung brav bezahlt.

p.s. man sah übrigens nichts von der reparatur. aber alles konnten die nicht drücken oder ziehen.

Deine Antwort