Hagelschaden - Reparatur oder Auszahlung
Hallo zusammen,
Meine Zafira C 1.4 hat einen Hagelschaden erlitten. Laut Gutachten hat der Wagen einen Wiederbeschaffungswert von knapp 11.000 Euro. Der Restwert sind nur noch 2700 Euro und die Reparaturkosten belaufen sich auch 7.700 Euro. Nun steh ich vor der Entscheidung, was jch machen soll. Eigentlich stört mich der Schaden gar nicht so extrem. Wir werden den Wageb sicher noch einige Jahre fahren, wenn nicht bis zum Ende und technisch ist er ja einwandfrei. Meine Frage ist daher, wie sich der Betrag berechnet, den man rauskriegen würde, wenn man den Schaden kicht reparieren ließe und was die Kosequenzen wären bei weiteren Schäden, Unfällen etc. Sollte man den Wagen in 2 oder 3 Jahren doch verkaufen, denke ich dass vei einem Provatverkauf der Hagelschaden vielleicht gar kicht so einen riesigen Verlust ausmacht oder liege ich falsch? Das sind ja Händler, die den Wertverkust ermittelt haben. Was würdet ihr an meiner Stelle machen. Reparieren oder Geld auszahlen lassen. Die Versicherung hat mir im Schrieben mitgeteilt, dass das Reparaturunternehmen nun auf mich zukommt wegen einem Termin. Allerdings kann ich dies ja immer noch mit der Versicherung besprechen. Danke im Voraus.
78 Antworten
Tatsächlich sind in der Regel die echten Reperaturkosten bei Hagelschäden höher. Nicht Dein Problem. Wenn Du nicht reparieren lässt, fährst Du einen wirtschaftlichen Totalschaden. Ich würde das Auto reparieren lassen.
Moin, ich würde den Wagen nicht reparieren lassen, wenn euch der optische Zustand egal ist.
Ohne vollständige Reparatur (immer teurer als im Gutachten veranschlagt) wird der Hagelschaden als Vorschaden im HIS eingetragen bleiben und bei jedwedem Unfall in der Regulierung aufploppen. D.h. es würde immer nur der unreparierte WBW als Basis dienen und das bedeutet, dass fast jeder kleine Kratzer zum wirtschaftlichen Totalschaden führt, was finanzielle Einbußen bedeutet. Der Verkaufswert eines solchen Fahrzeugs ist sehr gering.
Beim Restwert von 2.700,00 Euro sind weitere kleine Kratzer wohl nicht sehr ausschlaggebend
Ähnliche Themen
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 30. Juni 2025 um 07:49:15 Uhr:
was finanzielle Einbußen bedeutet.
Dafür kriegt er jetzt ja seine 7.700 abzl. MwSt. ausbezahlt.
Ich würde nicht reparieren lassen sondern das Geld nehmen.
Ob und wann ein weiterer Schaden kommt weiß man ja nicht.
Habe nun auch den Bescheid für meinen 2. Wagen erhalten: Nissan Micra K13. Wiederbeschaffungswert 5100 Euro, Reparaturkosten 7800 Euro, Restwert 890 Euro. Wenn ich es richtig verstehe, dann würde ich hier eine Entschädigung erhalten, kann aber meinen Wagen ganz normal weiterbenutzen, oder?
Ja. Da ist ein Wirtschaftlicher Totalschaden.
Um die 4200 .- € müsstest Du kriegen, kannst das Auto behalten und machen was Du willst.
Müsstest bei einem Verkauf aber alles wahrheitsgemäß angeben. Das Auto wird im HIS gespeichert werden mit allen Konsequenzen für Dich oder einen späteren Käufer bei einem eventuellen unverschuldeten weiteren Schaden. Genauso bei einem Vollkasko Schaden.
Einen Hagelschaden würde ich bei dem Fahrzeug reparieren lassen.
Das Geld auszahlen lassen käme für mich nur in Frage, wenn ich das Teil bis zum Ende in der Presse fahren will in der Hoffnung, dass ich bis dahin nie wieder einen Schaden haben werde.
Allerdings gibt es immer noch Unwissende, welche ein Fahrzeug mit Hagelschaden kaufen, im glauben ein Schnäppchen gemacht zu haben.
Zum HIS wurde alles geschrieben.
Hallo,
Die Frage ist ein Evergreen:
Aus eigener Erfahrung mit inzwischen 3 Hagelschäden immer wieder der Rat:
Laß reparieren, solange kein Totalschaden konstatiert wird.....
Die Reparaturkosten waren bei meinen Schäden 30%-90% zu niedrig begutachtet. Man könnte also auch sagen: Du wirst bei Auszahlung veräppelt, aber genug erliegen der Versuchung, wenn scheinbar schnelles Geld lacht . Die Attitüde "das stört mich nicht", ist einfach dumm oder man muss sie sich leisten wollen.
Im Reperaturfall hat die Versicherung das Kostenrisiko, wenn die Reparatur teurer wird als begutachtet (und das wird sie).
Das Auto ist nach Reparatur zudem wieder "sauber". Nächster Hagelschaden (was nicht mehr so utopisch ist) und das Spiel kann neu beginnen, bis das Auto zu alt ist und der Totalschaden eintritt.
Schöne Grüße
Zitat:
@pivili schrieb am 1. Juli 2025 um 14:34:30 Uhr:
Hallo,
Die Frage ist ein Evergreen:
Aus eigener Erfahrung mit inzwischen 3 Hagelschäden immer wieder der Rat:
Laß reparieren, solange kein Totalschaden konstatiert wird.....
Die Reparaturkosten waren bei meinen Schäden 30%-90% zu niedrig begutachtet. Man könnte also auch sagen: Du wirst bei Auszahlung veräppelt, aber genug erliegen der Versuchung, wenn scheinbar schnelles Geld lacht . Die Attitüde "das stört mich nicht", ist einfach dumm oder man muss sie sich leisten wollen.
Im Reperaturfall hat die Versicherung das Kostenrisiko, wenn die Reparatur teurer wird als begutachtet (und das wird sie).
Das Auto ist nach Reparatur zudem wieder "sauber". Nächster Hagelschaden (was nicht mehr so utopisch ist) und das Spiel kann neu beginnen, bis das Auto zu alt ist und der Totalschaden eintritt.
Schöne Grüße
So und nur so ist das richtig !!
Habe eben einen Schreibfehler in der Überschrift beseitigt. Nicht wundern bitte.
Ich verstehe hier kaum einen Rat der Ratgebenden. Der TE schreibt, er wird den Wagen weiter fahren, wahrscheinlich bis zum Ende. Was soll dann der Rat, er müsste reparieren lassen, um den Wert für den Verkauf zu erhalten?
Aus wirtschaftlichen Gründen macht es für den TE unter Berücksichtigung seiner weiteren Nutzung doch wohl nur Sinn, sich den Schaden auszahlen zu lassen. Schließlich vermindert der Hagelschaden nicht den eigentlichen Nutzwert des Autos und er könnte so "Kasse" machen und müsste nur mit den kosmetischen Schäden leben.
Auch der Hinweis, dass die tatsächlichen Reparaturkosten voraussichtlich höher sein würden, geht ins Leere, weil es ja zu keiner Reparatur kommt, wenn er sich entscheidet, das Auto bis zum Ende im zerbeulten Zustand weiter zu fahren.
Wenn er sich die ~7000€ auszahlen lässt und übermorgen rennt ihm eine Wildsau ins Auto oder die Karre fackelt ab, bekommt er den Schaden nicht ersetzt und kann sich für die ausgezahlte Kohle ein "neues" Auto kaufen. Viel Spaß
Er könnte natürlich auch vom Halleyschen Komet getroffen werden...