Hagelschaden -> ich werde wahnsinnig

Audi TT 8J

Hallo Gemeinde,

heute Morgen sind hier Taubeneier große Hagelbrocken runtergekommen und haben meinen Schwarzen komplett zerdeppert!! SCHOCK ! (heute am Tag genau ist er 7 Monate alt geworden)
Ich habe an dem Wagen nicht EIN Blechteil gefunden, was nicht zerbeult ist. Absoluter Horroranblick !
habe zuerst gedacht: "das ist Totalschaden", musste mich dann vom =) eines Besseren belehren lassen.
Das Ganze soll wohl zu reparieren sein !? Vorsichtig geschätzt soll das dann so um die 8000€ kosten!?.
Mal schauen was nächste Woche der Sachverständige sagt.....

Hat jemand von Euch Erfahrung mit solchen Katastrophen ? Kann man sowas fixen, ohne dass man später noch was sieht? Wie lange dauert sowas und welche Überaschungen kann ich noch von der Versicherung erwarten ?

am Boden zerstört grüßt
Helnix

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Caltex



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Irgendwie muss das Brett vorm Kopf ja auch befestigt werden. 😉

Sind immer die gleichen beiden, die andere anmachen, nichts zum Thema beizutragen haben und wenn das Echo kommt nach dem Mod schreien. 🙄

Ach da isser ja wieder 🙂

Für deine 12 Beiträge hast du allerdings auch einen (Qualitäts-)Preis verdient *daumenhoch*

Der Beitrag von tt79 über seinen "Hummer" war natürlich auch recht hilfreich. Wohnt ihr im selben Ort?

76 weitere Antworten
76 Antworten

Please translate 😕

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Please translate 😕

Übersetzung:

Der User tt79 hat´n Hammer !!!

*beifallklatsch* 🙄

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Please translate 😕
Übersetzung:

Der User tt79 hat´n Hammer !!!

*beifallklatsch* 🙄

Irgendwie muss das Brett vorm Kopf ja auch befestigt werden. 😉

ist schon wieder ferienzeit????😕

Ähnliche Themen

Ich hoffe nicht, sonst müssen Hagelschäden in einem anderen Thread diskutiert werden.

Gruß
PowerMike
Team Motor-Talk

Zitat:

Original geschrieben von Benutzer1978


Der Sachverständiger erstellt dir ein Gutachten, die Versicherung zahlt dir den Schaden abzüglich der Mwst aus. ( Eventuell meckern die was rum und wollen nicht die Gesamte Nettogutachtensumme zahlen wenn Sie dir 100 Euro ab ziehen soll es dir egal sein)

Die Versicherung zahlt NUR den Nettopreis aus, wenn der Versicherungsnehmer Vorsteuerabzugsberechtigt ist. Wenn der Versicherungsnehmer aber eine Privatperson ohne Gewerbe ist, so zahlt sie natürlich den Bruttowert (also incl. MwSt.)...

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Übersetzung:

Der User tt79 hat´n Hammer !!!

*beifallklatsch* 🙄

Irgendwie muss das Brett vorm Kopf ja auch befestigt werden. 😉

Sind immer die gleichen beiden, die andere anmachen, nichts zum Thema beizutragen haben und wenn das Echo kommt nach dem Mod schreien. 🙄

Beim rausziehen der Dellen hängt die Qualität von der Erfahrung und dem Können der ausführenden Werkstatt ab. Von "gar nichts mehr sehen" bis "noch größere Delle" ist da alles drin. Ich würde jemanden beauftragen, der sich auf solche Reparaturen spezialisiert hat.
Den Wagen zu verkaufen ist zwar eine Option, aber der nächste Hajelschauer kommt bestimmt, vor allen Dingen wenn man keine Garage hat.

Zitat:

Original geschrieben von Caltex



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Irgendwie muss das Brett vorm Kopf ja auch befestigt werden. 😉

Sind immer die gleichen beiden, die andere anmachen, nichts zum Thema beizutragen haben und wenn das Echo kommt nach dem Mod schreien. 🙄

Ach da isser ja wieder 🙂

Für deine 12 Beiträge hast du allerdings auch einen (Qualitäts-)Preis verdient *daumenhoch*

Der Beitrag von tt79 über seinen "Hummer" war natürlich auch recht hilfreich. Wohnt ihr im selben Ort?

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Zitat:

Original geschrieben von Caltex


Sind immer die gleichen beiden, die andere anmachen, nichts zum Thema beizutragen haben und wenn das Echo kommt nach dem Mod schreien. 🙄

Ach da isser ja wieder 🙂

Für deine 12 Beiträge hast du allerdings auch einen (Qualitäts-)Preis verdient *daumenhoch*

Der Beitrag von tt79 über seinen "Hummer" war natürlich auch recht hilfreich. Wohnt ihr im selben Ort?

😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Caltex



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Irgendwie muss das Brett vorm Kopf ja auch befestigt werden. 😉

...

Beim rausziehen der Dellen hängt die Qualität von der Erfahrung und dem Können der ausführenden Werkstatt ab. Von "gar nichts mehr sehen" bis "noch größere Delle" ist da alles drin. Ich würde jemanden beauftragen, der sich auf solche Reparaturen spezialisiert hat.
...

Die Qualität der Arbeit hängt von der Kompetenz des Ausführenden ab und es empfiehlt sich eine Fachwerkstatt zu beauftragen. Donnerwetter, Caltex, das sind ja mal echt revolutionäre Einsichten und Vorschläge von dir. Nach deiner etwas holprigen Premiere in diesem Forum erkenne ich aber immerhin eine positive Tendenz.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von Caltex


...

Beim rausziehen der Dellen hängt die Qualität von der Erfahrung und dem Können der ausführenden Werkstatt ab. Von "gar nichts mehr sehen" bis "noch größere Delle" ist da alles drin. Ich würde jemanden beauftragen, der sich auf solche Reparaturen spezialisiert hat.
...

Die Qualität der Arbeit hängt von der Kompetenz des Ausführenden ab und es empfiehlt sich eine Fachwerkstatt zu beauftragen. Donnerwetter, Caltex, das sind ja mal echt revolutionäre Einsichten und Vorschläge von dir. Nach deiner etwas holprigen Premiere in diesem Forum erkenne ich aber immerhin eine positive Tendenz.

Das freut mich, auch wenn es mir umgekehrt nicht so geht. 😁

Und Gruß an Olli die Heulsuse. 😉

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Ach da isser ja wieder 🙂

Für deine 12 Beiträge hast du allerdings auch einen (Qualitäts-)Preis verdient *daumenhoch*

Der Beitrag von tt79 über seinen "Hummer" war natürlich auch recht hilfreich. Wohnt ihr im selben Ort?

Nein, der kommt aus Kassel. 😁

Ja, das kann sein 😉

Habe aber mittlerweile ausgeweint 🙂 Du bist ja sooooooo gemein! Du hast es echt drauf, einen fertig zu machen ..... buuuuuuuuuäääääääääähh

P.S. Hast du schon Hausaufgaben gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von raggamuffin



Zitat:

Original geschrieben von Benutzer1978


Der Sachverständiger erstellt dir ein Gutachten, die Versicherung zahlt dir den Schaden abzüglich der Mwst aus. ( Eventuell meckern die was rum und wollen nicht die Gesamte Nettogutachtensumme zahlen wenn Sie dir 100 Euro ab ziehen soll es dir egal sein)
Die Versicherung zahlt NUR den Nettopreis aus, wenn der Versicherungsnehmer Vorsteuerabzugsberechtigt ist. Wenn der Versicherungsnehmer aber eine Privatperson ohne Gewerbe ist, so zahlt sie natürlich den Bruttowert (also incl. MwSt.)...

Hallo Raggamuffin,

zum 01.08.2002 wurde das Schadensersatzrecht durchgreifend reformiert. Eine wichtige Änderung ist:

keine Erstattung der Umsatzsteuer bei fiktiver Schadensabrechnung.

Ich weiß nicht wie du dadrauf kommst, aber bemüh einfach mal Dr Google ein wenig.

Lese dir mal ein Paar Artikel zum Thema Abrechnen auf Gutachtenbasis sprich fiktive Abrechnung

Laut Zeitung 85.000 Fahrzeuge im Raum Krefeld betroffen.

Da kann die Begutachtung und Regulierung eine ganze Weile dauern.

Der Präses der Beulenzieher meinte, dass die letzten Schäden in ca. 1 Jahr
behoben wären.

Schöne Aussichten!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen