Hagelschaden -> ich werde wahnsinnig

Audi TT 8J

Hallo Gemeinde,

heute Morgen sind hier Taubeneier große Hagelbrocken runtergekommen und haben meinen Schwarzen komplett zerdeppert!! SCHOCK ! (heute am Tag genau ist er 7 Monate alt geworden)
Ich habe an dem Wagen nicht EIN Blechteil gefunden, was nicht zerbeult ist. Absoluter Horroranblick !
habe zuerst gedacht: "das ist Totalschaden", musste mich dann vom =) eines Besseren belehren lassen.
Das Ganze soll wohl zu reparieren sein !? Vorsichtig geschätzt soll das dann so um die 8000€ kosten!?.
Mal schauen was nächste Woche der Sachverständige sagt.....

Hat jemand von Euch Erfahrung mit solchen Katastrophen ? Kann man sowas fixen, ohne dass man später noch was sieht? Wie lange dauert sowas und welche Überaschungen kann ich noch von der Versicherung erwarten ?

am Boden zerstört grüßt
Helnix

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Caltex



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Irgendwie muss das Brett vorm Kopf ja auch befestigt werden. 😉

Sind immer die gleichen beiden, die andere anmachen, nichts zum Thema beizutragen haben und wenn das Echo kommt nach dem Mod schreien. 🙄

Ach da isser ja wieder 🙂

Für deine 12 Beiträge hast du allerdings auch einen (Qualitäts-)Preis verdient *daumenhoch*

Der Beitrag von tt79 über seinen "Hummer" war natürlich auch recht hilfreich. Wohnt ihr im selben Ort?

76 weitere Antworten
76 Antworten

Au Weia, da wird mir ja ganz schummrig^^

Ich war heute bei der Dekra, aber ausser Beulen zählen und Photo machen waren keine weiteren Infos in Bezug auf Schadenshöhe aus dem Sachverständigen raus zu bekommen 🙁
Die machen die nächsten paar Wochen nix anders als Aufnahme....
Irgendwann wird dann ein Gutachten ins Haus flattern und dann mal ne Werkstatt mit Kapazitäten finden....

na ja, am Ende ist es "nur Blech" 🙁

So, wen es interessiert:

Dekra sagt 5k (=telefonische Auskunft, schriftlich kommt noch, k.a. ob brutto oder netto), die Werkstatt lacht sich kaputt und sagt: "Ein Sachverständigen-Gutachten für ein gleiches Modell mit ähnlichen Beschädigungen liegt mit 10k vor!"
Ich habe den bereits zerlegten Beulenhaufen gesehen und der hat tatsächlich die gleichen "Verletzungen".
Ähnliche Aussagen in Richtung 8-10k hab ich auch schon von anderen gehört. Die stehen bereits beim Doktor, vom Schaden-Bild vergleichbar und werden gemacht.
Ich will auf jeden Fall einen Neuen, da das Dach Schrott ist ! "beschmiert und bepinselt" will ich den gar net mehr haben 🙁 andererseits ist ein höherer Schaden nicht gut für den Verkauf.
Was nun ?
Verkauf mit Schaden ? machen lassen und dann verkaufen? ein zweites Gutachten erstellen lassen?
Die Differenz scheint ja wohl etwas zu hoch !

auf Ideen gespannt grüßt

Helnix

Ist bei mir genauso. Das Guachten ist viel zu niedrig. Aber nachdem der Beulenspezialist mir zugesichert hat, dass alles lackierfrei reparabel ist ist mir das Gutachten relativ schnuppe. Ich stell den zum richten und wenn die mehr Geld brauchen muß der Gutachter. bzw. die Versicherung nochmals ran. Ich bekomm auf jedenfall mein Auto geglättet und mit ner komplett neuen Haube zurück.

Die Gutachter haben meines Wissens Anweisung die Gutachten so niedrig zu halten für den Teil der Kunden die sich den Schaden auszahlen lassen. Diejenigen welche es machen lassen bekommen den tatsächlichen Schaden ersetzt, bzw. deren Werkstatt.

ich hatte vor Jahren mal so einen extrem Fall und das wurde so gut gerichtet,
dass der Wagen schöner und perfekter wie neu war,
also keine Sorge.

Mit dem Abrechnen kann das so laufen,
dass deine Werkstatt dies nachberechnen läßt und dadurch alle entstehenden Kosten abgerechnet werden, außer Leihwagen.
Der TT wird natürlich entjungfert da der Beulenmensch drin rum turnt,
bei mir lief es dann auf einen Neuwagen raus,
Nachteile hatte ich dadurch keine (abgesehen vom Aufpreis).

Ähnliche Themen

So meiner war heut beim "Glattbügeln". Alles weg...ausser einer einzigen Beule welche direkt an der Kante zur Kofferraumklappe oberhalb des Tankdeckels liegt. Dieses Seitenteil ist anscheinen aufgeklebt. Somit kommt der Beulendrücken nicht von innen hin.
Somit bleibt hier nur noch wegen dieser einen Beule spachteln und Lackieren. Hab ich dann nen Unfallwagen?

Was würdet ihr machen? Delle drin lassen? Mal bei nem anderen Drücker fragen?

Zitat:

Original geschrieben von Sonnenkind_80


So meiner war heut beim "Glattbügeln". Alles weg...ausser einer einzigen Beule welche direkt an der Kante zur Kofferraumklappe oberhalb des Tankdeckels liegt. Dieses Seitenteil ist anscheinen aufgeklebt. Somit kommt der Beulendrücken nicht von innen hin.
Somit bleibt hier nur noch wegen dieser einen Beule spachteln und Lackieren. Hab ich dann nen Unfallwagen?

Was würdet ihr machen? Delle drin lassen? Mal bei nem anderen Drücker fragen?

Zeig uns mal ein Bild davon.

Mir hat mal ein Versicherungsmensch gesagt, dass sobald gespachtelt oder lackiert wird der Wagen als Unfallwagen gilt und dies dann auch beim Wiederverkauf erwähnt werden muss.

Dies deckt sich auch mit meiner Erfahrung bei der Inzahlungnahme des A3 meiner Frau. Hier erwähnte ich den (reparierten) Hagelschaden gegenüber dem Händler. Er fragte auch ob gespachtelt oder lackiert wurde. Als ich das verneinte meinte er bloss, dass es dann egal sei.

Ein Foto würde mich auch interessieren.

Bin schonmal auf die Antworten der wirklichen Experten gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von Sonnenkind_80


So meiner war heut beim "Glattbügeln". Alles weg...ausser einer einzigen Beule welche direkt an der Kante zur Kofferraumklappe oberhalb des Tankdeckels liegt. Dieses Seitenteil ist anscheinen aufgeklebt. Somit kommt der Beulendrücken nicht von innen hin.
Somit bleibt hier nur noch wegen dieser einen Beule spachteln und Lackieren. Hab ich dann nen Unfallwagen?

Was würdet ihr machen? Delle drin lassen? Mal bei nem anderen Drücker fragen?

Freut mich, dass das so gut geklappt hat 🙂 Wo hast Du´s jetzt machen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Sonnenkind_80


So meiner war heut beim "Glattbügeln". Alles weg...ausser einer einzigen Beule welche direkt an der Kante zur Kofferraumklappe oberhalb des Tankdeckels liegt. Dieses Seitenteil ist anscheinen aufgeklebt. Somit kommt der Beulendrücken nicht von innen hin.
Somit bleibt hier nur noch wegen dieser einen Beule spachteln und Lackieren. Hab ich dann nen Unfallwagen?

Was würdet ihr machen? Delle drin lassen? Mal bei nem anderen Drücker fragen?

Frag doch mal einen Zieher😉

Spaß beiseite: Das ist ärgerlich mit der "letzen Beule". Ich würde mal unverbindlich wo anders fragen, vielleicht gibt es ja noch ne Chance, da spachtelfrei raus zu kommen ! Dann wäre ja alles wieder gut 🙂

Ich hab leider auch einige Lackplatzer und viele "böse" Knicke in Kanten.
Bei mir soll laut Kalkulation die Haube und das Dach neu (+ Rest ca. 130 Beulen drücken)!?
Die haben am Ende etwa nicht Rausschweissen des Daches kalkuliert ? Was fürn Schrott soll da denn rauskommen ?
Ich geh auf jeden Fall zu einem vereidigten Sachverständigen und bring da mal Licht in die Sache.
Und dann ab auf die Restwertbörse und neu bestellen ! Hoffentlich geht das gut.....

Grüße

Helnix

Zitat:

Freut mich, dass das so gut geklappt hat 🙂 Wo hast Du´s jetzt machen lassen?

Ich habs hier beim AZ machen lassen von einem externen "Beulendoktor".

Haube bekomm ich auch neu. Dach hat er top hinbekommen trotz der über 100 Dellen die sich laut Gutachten darauf befunden haben. Haube ist auch neu.

Die Delle an der kannte ist nicht mehr so schlimm wie ursprünglich da sie es mit der Ziehtechnik so gut wie möglich versucht haben. Aber wenn man es weiss wo die Delle ist sieht man es halt.
Aber ich hab mich entschlossen mit dem Wissen zu leben. Nix da mit rumlackieren!

Ich werd mal versuchen ein Bild zu machen wo man den Lichtknick sieht. Ist bei Ibisweiss allerdings sehr schwer.

Wie kann eigentlich bitte ein Dach gewechselt werden. Sagt mir bitte nicht das die das ernsthaft rausschneiden und ein neues einschweißen wollen???!!!

so stehts im "Gutachten" oder soll ich sagen Schieber-, ähh, Schadenbericht....(Dach neu als Ersatzteil+lacken)
Andererseits hab ich zufällig schon ein neues unlackiertes Dach in einer Werkstatt vor einem zerflücktem TT Coupé liegen gesehen.....mehr will ich gar net wissen.....

Zitat:

Original geschrieben von Sonnenkind_80


Wie kann eigentlich bitte ein Dach gewechselt werden. Sagt mir bitte nicht das die das ernsthaft rausschneiden und ein neues einschweißen wollen???!!!

Hallo,

ne schweißen braucht man da nix.

Das Dach ist ja nur geklebt und vorne und hinten ein paar Nieten.

Die Dachhaut lässt sich leicht auswechseln.

Gruß
TT-Eifel

Hallo,
die Meldung passt gut zu dem Thema .
Die werden bestimmt nicht eingestampft.

Gruß
TT-Eifel

@sonnenkind: Gute Entscheidung, mit der letzten Delle zu leben.🙂
Wenn Du selbst sagst, dass man die Delle sieht, wenn man es weiß, ist es wirklich kaum erkennbar, würde ich sagen. Des weiteren dürfte Weiß in der Hinsicht auch eine "dankbare Farbe" sein, also wirklich nur auf Hinweis erkennbar.

Mal eine kleine Story zum Vergleich:
Ein guter Freund fährt einen A3 in schwarz (kein Metallic), der ebenfalls vor vier Jahren einen derben hagelschaden erlitten hat.
Bis auf drei, vier Dellen konnte alles beseitigt werden, mit den verbliebenen Makeln lebt er, und das gut. Man muss schon das schwarze Auto, wenn es frisch geputzt ist, aus einem bestimmten Winkel im Sonnen- bzw. Tageslicht betrachten, damit man die verbliebenen Dellen entdeckt. Ohne zu wissen, wo diese Restdellen sind und ohne gezieltes Suchen fällt wirklich nichts auf.
Also lieber eine letzte kaum sichtbare Delle als Spachtelmasse an der Karosse, denke ich mal.

Hallo Gemeinde,

so, jetzt hat das Thema endlich ein Ende für mich!
Ich habe den Schwarzen jetzt mit Beulen verkauft und frisch neu bestellt 🙂)

Lieferung Anfang/Mitte September....ist mal wieder so aufregend wie beim ersten Mal^^.

So wird er dann aussehen:
2.0 TFSI Coupé, Brillantschwarz
S line Exterieurpaket, S line Sportpaket plus, Audi magnetic ride, 9 J x 19 7-Doppelspeichen, Xenon plus, Leder Feinnappa, Erweitertes Lederpaket, Sitzheizung, Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design, Außenspiegel, elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbar, LED-Innenlichtpaket, Navigationssystem plus, Handyvorbereitung (Bluetooth), CD-Wechsler, Radschrauben mit Diebstahlsicherung UND DER Wagenheber !!

Das WARTEN beginnt 🙂

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen