HAGELSCHADEN
Meinen Audi TT (160 PS, 1,5 Jahre) hat der Hagel erwischt.
Die Hagelkörner waren größer als Golfballe, dementsprechend sieht es nun aus:
Heckscheibe war vollkommen "durch"
ganze Auto voller Beulen (sogar der Spoiler)
Gummi an den Türen eingedellt.
Heute soll ein Gutachter der Versicherung kommen.
Frage:
Kann der Gutachter vorschreiben, was zu geschehen hat? Anscheinend kann man ja sowas problemlos entfernen heutzutage...
Falls ich mich für ein neues Fahrzeug entscheide:
Wäre es besser (wenn ich beim Händler drangebe) mit oder ohne Hagelschaden zu verkaufen?
Wie wäre ein evtl. Wertverlust bzw. kann dies auch der Gutachter feststellen?
Lt. INet ist der Wagen nur noch knapp 20.000 € wert (ohne Schaden,13.000 km, Erstzulassung 04.10.2010), ich würde den jedoch viel höher ansiedeln.
Vielen Dank bereits im Voraus.
KH
15 Antworten
Gutachter können nix vorschreiben,er kann nur sagen,ob es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist,oder ob er reparaturwürdig ist,also der Schaden unter dem Wiederbeschaffungswert ist
Grob den anderen Thread überflogen.
Einen Hagelschaden trägt aber die Teilkaskoversicherung, richtig?
Genau wie bei einem Wildunfall, dort trägt doch auch die Teilkaskoversicherung den Schaden??
😕
Trotzdem sehr ärgerlich!
Zitat:
Original geschrieben von nighty390
Grob den anderen Thread überflogen.
Einen Hagelschaden trägt aber die Teilkaskoversicherung, richtig?
Genau wie bei einem Wildunfall, dort trägt doch auch die Teilkaskoversicherung den Schaden??😕
Trotzdem sehr ärgerlich!
Ja 🙂
Ähnliche Themen
Habe nun das absolut großzügige Angebot vom Händler bekommen: für 10.000 € nimmt er meinen "Alten" dran... m. E. viel zu wenig für nen TT 1.8 TFSI mit 13200 km und EZ 10/2010. Oder?
Lt. Gutachten ist der Hagelschaden für 5097 € zu reparieren...
Damit hat sich der Traum vom neuen TT wohl erledigt...
Einfache Rechnung.... Marktwert ohne Schaden minus Schaden laut Gutachten = Angebotspreis +-
Aber ich denke davon ist dein Händler weit entfernt....
Marktwert wäre lt. Fahrzeugbörsen für so nen TT wie ich hab zw. 25 und 30000 €. Ob man dann im Endeffekt davon ausgehen kann...?!
Gut, dass das nicht "mein" Händler ist ^^
Hoffe von dem Händler, dem wir schon einige Audis abgekauft haben ein besseres Angebot zu bekommen. Aber 10.000 € ist schon ein wenig Verarsche... das Angebot für nen neuen TT wäre schon gut gewesen...
Realistsich betrachte wäre er wohl irgendwas zwischen 22000,- und 25000,- wert, wenn man ihn kurzfristig selber verkaufen würde. Händerl Ek wahrscheinlich so um und bei 20000,-
Ist nunmal ein 1.8er Coupe Handschalter ohne Navi. Listenpreis war ja wahrscheinlich irgendwas bei 38000,- verhandelt dann für 33000,- gekauft. Wertverlust in den ersten 2 Jahren 30 - 35%
Und den Händler EK muß man ansetzen, denn das ist die Kalkulationsbasis für den Wiederverkauf. Nicht irgendwelche Fantasiepreise.
So gesehen sind die 10000,- aber trotzdem auf jeden Fall immer noch eine Frechheit. Aber genauso ist eine Kalkulationsbasis von 30000,- Tagträumerei.
Schon klar... 30.000 is aber ein guter Traum. 😉
Aber so gut 15000 würde ich schon erhalten wollen, wenn nicht sogar a bissl mehr. Jo, NP 38000 in etwa.
Hab ja auch nix von Fantasiepreisen gesagt, sondern die in den Börsen genannt. Jedoch werden die bei der Audi-Gebrauchtwagenbörse auch so mit gut 25000 gehandelt.
Ja, es ist aber nunmal ein Unterschied, ob Du ein Auto an einen Endkunden verkaufst, oder ihn zum Zwecke des Wierverkaufs an einen gewerblichen Händler gibst, der dann Garantie/Gewährleistung, Aufbereitung und Gewinn inkl. Kosten für Autohaus und Angestellte einberechnet.
ich hatte an meinem A4 einen umfangreichen Hagelschaden mit sicherlich über 300 Dellen, und hatte mit größte Sorgen gemacht, wie ich da ohne größeren Verlust wieder raus komme.
Meine Versicherung schickte einen Gutachter, der Schaden belief sich auf 18tDM.
Ein Verkauf des Fahrzeugs kam zu diesem Zeitpunkt nicht in Frage.
Meine Versicherung empfahl mir eine Versicherungs-Partnerwerkstatt (AUDI-Fachbetrieb) die im Vorjahr 300 Fahrzeuge mit Hagelschaden instand gesetzt hatte.
Es gab einen Hol- und Bringservice, mein Fahrzeug wurde auf der Arbeit abgeholt, ein anderer A4 für mich abgestellt und so verschwand meiner für knapp eine Woche.
Zurück kam er hochglänzend und ohne jegliche Dellen, selbst bei genauestem Suchen konnte man keinerlei Schäden mehr entdecken.
Seither habe ih nicht mehr ganz diese Angst vor Hagelschäden, und würde mein Fahrzueg jederzeit wieder in die Obhut dieser Werkstatt geben.
die Fahrgestellnummer auf nen anderen Wagen umschweißen war sicherlich der effektivste Weg für die Werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von Vollted
die Fahrgestellnummer auf nen anderen Wagen umschweißen war sicherlich der effektivste Weg für die Werkstatt
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
ich hatte an meinem A4 einen umfangreichen Hagelschaden mit sicherlich über 300 Dellen, und hatte mit größte Sorgen gemacht, wie ich da ohne größeren Verlust wieder raus komme.Meine Versicherung schickte einen Gutachter, der Schaden belief sich auf 18tDM.
Ein Verkauf des Fahrzeugs kam zu diesem Zeitpunkt nicht in Frage.
Meine Versicherung empfahl mir eine Versicherungs-Partnerwerkstatt (AUDI-Fachbetrieb) die im Vorjahr 300 Fahrzeuge mit Hagelschaden instand gesetzt hatte.
Es gab einen Hol- und Bringservice, mein Fahrzeug wurde auf der Arbeit abgeholt, ein anderer A4 für mich abgestellt und so verschwand meiner für knapp eine Woche.
Zurück kam er hochglänzend und ohne jegliche Dellen, selbst bei genauestem Suchen konnte man keinerlei Schäden mehr entdecken.
Seither habe ih nicht mehr ganz diese Angst vor Hagelschäden, und würde mein Fahrzueg jederzeit wieder in die Obhut dieser Werkstatt geben.
Kann man den Namen und Ort der Werkstatt erfahren?! 🙂